Walliswil bei Wangen






















































Walliswil bei Wangen

Wappen von Walliswil bei Wangen

Staat:

Schweiz

Kanton:

Bern (BE)

Verwaltungskreis:

Oberaargauw

BFS-Nr.:
0991i1f3f4

Postleitzahl:
3377

Koordinaten:

618658 / 23119247.2313887.685002456Koordinaten: 47° 13′ 53″ N, 7° 41′ 6″ O; CH1903: 618658 / 231192

Höhe:

456 m ü. M.

Fläche:
3,1 km²
Einwohner:

601 (31. Dezember 2017)[1]

Einwohnerdichte:
194 Einw. pro km²
Website:

www.walliswil.ch

Die beiden Walliswil, fotografiert aus einem Ballon am 16. April 2011, Walliswil bei Wangen rechts der Aare

Die beiden Walliswil, fotografiert aus einem Ballon am 16. April 2011, Walliswil bei Wangen rechts der Aare


Karte


Burgäschisee
Inkwilersee
Kanton Aargau
Kanton Luzern
Kanton Solothurn
Kanton Solothurn
Verwaltungskreis Emmental
Verwaltungskreis Seeland
Aarwangen
Attiswil
Auswil
Bannwil
Berken
Bettenhausen BE
Bleienbach
Busswil bei Melchnau
Eriswil
Farnern
Gondiswil
Graben BE
Heimenhausen
Herzogenbuchsee
Huttwil
Inkwil
Langenthal
Lotzwil
Madiswil
Melchnau
Niederbipp
Niederönz
Oberbipp
Obersteckholz
Ochlenberg
Oeschenbach
Reisiswil
Roggwil BE
Rohrbach BE
Rohrbachgraben BE
Rumisberg
Rütschelen
Schwarzhäusern
Seeberg BE
Thörigen
Thunstetten BE
Ursenbach BE
Walliswil bei Niederbipp
Walliswil bei Wangen
Walterswil BE
Wangen an der Aare
Wangenried
Wiedlisbach
Wolfisberg
Wynau
Wyssachen
Karte von Walliswil bei Wangen
Über dieses Bild


w

Walliswil bei Wangen ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern in der Schweiz.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geographie


  • 2 Bevölkerung


  • 3 Wirtschaft


  • 4 Verkehr


  • 5 Geschichte


  • 6 Schwemmhäuser


  • 7 Weblinks


  • 8 Einzelnachweise





Geographie |


Walliswil bei Wangen liegt auf 456 m ü. M., 2,5 km östlich des Bezirkshauptortes Wangen an der Aare und 12 km östlich der Stadt Solothurn (Luftlinie). Das langgestreckte Dorf erstreckt sich auf einem Geländevorsprung südlich der Aare gegenüber von Walliswil bei Niederbipp, im Oberaargau.


Die Fläche des 3,1 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des nördlichen Berner Mittellandes. Die nördliche Grenze bildet auf einer Länge von rund 2 km die Aare, die hier in ein Tal eingetieft ist. Vom Fluss erstreckt sich der Gemeindeboden südwärts über eine schmale Talaue und den Steilhang auf das Hochplateau von Walliswil, eigentlich ein Moränenwall, der durch den eiszeitlichen Rhonegletscher geformt wurde. Östlich an das Dorf schliesst der Humpergwald an. Nach Süden reicht der Gemeindebann über die waldbedeckte Höhe Langimoos (491 m ü. M.) bis in den Bergwald. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 10 % auf Siedlungen, 34 % auf Wald und Gehölze, 52 % auf Landwirtschaft und etwas mehr als 4 % war unproduktives Land.


Nachbargemeinden von Walliswil bei Wangen sind Berken, Heimenhausen, Wangenried, Wangen an der Aare, Wiedlisbach und Walliswil bei Niederbipp.



Bevölkerung |


Mit 601 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2017) gehört Walliswil bei Wangen zu den kleineren Gemeinden des Kantons Bern. Von den Bewohnern sind 98,7 % deutschsprachig, 0,5 % französischsprachig und 0,4 % sprechen Albanisch (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Walliswil bei Wangen belief sich 1850 auf 567 Einwohner, 1900 auf 599 Einwohner. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts pendelte die Bevölkerungszahl stets im Bereich zwischen 520 und 620 Personen. Der Höchststand wurde 1970 mit 623 Einwohnern verzeichnet.



Wirtschaft |


Walliswil bei Wangen war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben der Ackerbau und Obstbau sowie die Viehzucht und die Forstwirtschaft einen gewissen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden, unter anderem in Betrieben des Baugewerbes, der Elektrobranche und in einer Firma für Sicherheitsanlagen. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in der Region Langenthal-Herzogenbuchsee, im Raum Solothurn und in den grösseren Orten entlang des Jurasüdfusses arbeiten.



Verkehr |


Die Gemeinde liegt abseits der grösseren Durchgangsachsen an einer Verbindungsstrasse von Wangen an der Aare nach Berken. Der nächste Anschluss an die Autobahn A1 (Bern-Zürich) befindet sich rund 4 km vom Ortskern entfernt. Durch eine Buslinie, welche die Strecke von Herzogenbuchsee nach Wangen an der Aare bedient, ist Walliswil bei Wangen an das Netz des öffentlichen Verkehrs angebunden.



Geschichte |


Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1102 unter dem Namen Walaswiler, wobei nicht klar ist, um welches Walliswil es sich hier handelte. Später erschienen die Bezeichnungen Waloswile (1329), Walaswile (1332), Wälinswiller (1371), Waleschwile (1385) und Wallyswyl (1518). Der Ortsname könnte entweder vom althochdeutschen Wort walah (welsch, romanischsprachig) oder vom Personennamen Walacho abgeleitet worden sein. Er bedeutet demnach beim Gehöft des Walacho/des Welschen.


Seit dem Mittelalter gehörte Walliswil bei Wangen zur Propstei Wangen und unterstand der Oberhoheit der Kyburger. Im Jahr 1406 gelangte das Dorf unter die Herrschaft der Stadt Bern und wurde in der Folge der Landvogtei Wangen zugeordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Walliswil bei Wangen während der Helvetik zum Distrikt Wangen und ab 1803 zum Oberamt Wangen, das mit der neuen Kantonsverfassung von 1831 den Status eines Amtsbezirks erhielt. Walliswil bei Wangen besitzt keine eigene Kirche, es gehört zur Pfarrei Wangen.



Schwemmhäuser |


Eine Besonderheit der Gemeinde Walliswil sind die noch zehn (von einst zwanzig) „Schwemmhäuser“ – Bauernhäuser, die im 18. Jahrhundert fast vollständig aus Treibholz aus der Emme errichtet wurden. In jener Zeit wurden durch heftige Gewitter im Emmental oft ganze Häuser oder Holzbrücken zerstört und von der Emme mitgerissen. Die Walliswiler Taglöhner bargen die in die Aare gelangten, im Fluss treibenden Holzteile mit Weidlingen und errichteten daraus ihre Häuser.[2]



Weblinks |



 Commons: Walliswil bei Wangen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Offizielle Website der Gemeinde Walliswil bei Wangen


  • Anne-Marie Dubler: Walliswil bei Wangen. In: Historisches Lexikon der Schweiz.


  • Roland Beck, Die Schwemmhäuser von Walliswil bei Wangen. In: Jahrbuch des Oberaargau 2009, 52. Jahrgang (PDF, 9700 KB)



Einzelnachweise |




  1. Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach Jahr, Kanton, Bezirk, Gemeinde, Bevölkerungstyp und Geschlecht (Ständige Wohnbevölkerung). In: bfs.admin.ch. Bundesamt für Statistik (BFS), 31. August 2018, abgerufen am 30. September 2018. 


  2. Roland Beck: Wenn der Fluss die Hausbestandteile liefert. Tages-Anzeiger, 6. August 2008


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}






Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Single-Malt-Whisky

Czorneboh