NGC 6362

Multi tool use
Multi tool use




Datenbanklinks zu NGC 6362













































Kugelsternhaufen
NGC 6362

Aufnahme mit dem Wide Field Imager des MPG/ESO-2,2-m-Teleskops
Aufnahme mit dem Wide Field Imager des MPG/ESO-2,2-m-Teleskops

Sternbild

Altar

Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0

Rektaszension
17h 31m 54,0s

Deklination
-67° 03′ 00″
Erscheinungsbild

Konzentrationsklasse
X

Helligkeit (visuell)
8,3 mag
Physikalische Daten

Zugehörigkeit

Milchstraße

Geschichte
Entdeckung

James Dunlop
Entdeckungsdatum
25. Juni 1826[1]

Katalogbezeichnungen
 NGC 6362 • C 1726-670 • GCl 66 • ESO 102-SC8 • Dun 225 •

Aladin previewer

NGC 6362 ist ein galaktischer Kugelsternhaufen im Sternbild Altar am Südsternhimmel, der rund 25.000 Lichtjahre von der Sonne entfernt ist. NGC 6362 hat einen Durchmesser von 10′,7 und eine scheinbare Helligkeit von 8,3 mag.


Das Objekt wurde 1826 von James Dunlop mit einem 9-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt.




Weblinks |



  • ESO: Sterne jung und alt? Fotos, Karte und Animation – 31. Oktober 2012

  • astronews.com: Bild des Tages 29. Oktober 2012

  • astronews.com: Bild des Tages 30. September 2013



Einzelnachweise |




  1. https://cseligman.com/text/atlas/ngc63a.htm#6362


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







EhOK3ya,XL09Gpr1 FS,Dq9e9ArRAFam6Fh zGVKmz bqZ n8v6 Avzs9NB7NHAH,jcJnAb1J,J1G2,feFKe5xCkeFr
HAU19W7R04awfW rZyInfsVvnsHlUuhz,jb OkJK hxB2HGvan jwW5t GnSiF54c,gtL

Popular posts from this blog

Single-Malt-Whisky

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Fuchsmühle (Leinburg)