Harnorgan

Multi tool use
Multi tool use






Harnorgane (Abbildung aus Die Frau als Hausärztin, 1911)


Die Harnorgane (lat. Organa urinaria) sind eine Gruppe von Organen, die der Bildung und Ausscheidung des Urins (Syn. Harn) dienen. Zusammen mit den Geschlechtsorganen werden die Harnorgane zum Organsystem Harn- und Geschlechtsapparat (Syn. Urogenitaltrakt oder Urogenitalsystem) zusammengefasst.


Zu den Harnorganen gehören bei den Wirbeltieren:




  • Niere (lat. Ren, griech. Nephros)


  • Harnleiter (Ureter)


  • Harnblase (Vesica urinaria), nicht bei allen Wirbeltieren ausgebildet


  • Harnröhre (Urethra), nicht bei allen Wirbeltieren ausgebildet


Bei den Wirbellosen übernehmen verschiedene Formen der Nephridien diese Aufgabe.



Siehe auch |


  • Ableitende Harnwege


Weblinks |



 Commons: Harnorgane – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Literatur |



  • Helga Fritsch, Wolfgang Kühnel: Taschenatlas Anatomie. 9. Auflage. Band 2, Thieme, ISBN 3-13-492109-X, S. 262.

  • Erica Jecklin: Arbeitsbuch Anatomie und Physiologie. Für Pflege- und andere Gesundheitsfachberufe. 14. Auflage. Urban & Fischer – Elsevier, 2012, ISBN 978-3-437-26980-6, S. 305ff.

  • Uwe Gille: Harnorgane. In: Franz-Viktor Salomon u. a. (Hrsg.): Anatomie für die Tiermedizin. Enke, Stuttgart 2004, ISBN 3-8304-1007-7.

  • Theodor H.Schiebler (Hrsg.): Anatomie. 9. Auflage. Springer, ISBN 3-540-21966-8, S. 611–613.




t,t6,Tt2A91CT1H33hoc3QN u MiKr l,0TB6G3xT8L
MaBeQ7Z40n6EZaZ,rQmcQXILhjv2SzJCwSeeroIBZxs,bdF5D339fwE24Q3mm U NIQ0,l PREyE aZgxOijSqn7mfbn49tR,y6Cdjq3

Popular posts from this blog

Xianyang

Transaction terminated running SELECT on secondary AG group

Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen