54.24277777777810.907515Koordinaten: 54° 15′ N, 10° 54′ O
Basisdaten
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Kreis:
Ostholstein
Amt:
Lensahn
Höhe:
15 m ü. NHN
Fläche:
9,35 km2
Einwohner:
592 (31. Dez. 2017)[1]
Bevölkerungsdichte:
63 Einwohner je km2
Postleitzahl:
23738
Vorwahl:
04363
Kfz-Kennzeichen:
OH
Gemeindeschlüssel:
01 0 55 011
Adresse der Amtsverwaltung:
Eutiner Straße 2 23738 Lensahn
Website:
www.lensahn.de
Bürgermeister:
Reiner Wolter (Freie Wähler)
Lage der Gemeinde Damlos im Kreis Ostholstein
Damlos ist eine Gemeinde im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Altdorf, Koselauermühle und das Gut Sebent liegen im Gemeindegebiet.
Inhaltsverzeichnis
1Geografie und Verkehr
2Geschichte
3Politik
3.1Gemeindevertretung
3.2Wappen
4Wirtschaft
5Weblinks
6Einzelnachweise
Geografie und Verkehr |
Damlos liegt in einer wald- und wiesenreichen Umgebung etwa 5 km nördlich von Lensahn und der gleichnamigen Autobahnausfahrt der A 1/E 47. Etwa 7 km nördlich von Damlos liegt Oldenburg in Holstein.
Geschichte |
Zahlreiche Hügelgräber aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit belegen eine vorgeschichtliche Besiedlung des Gemeindegebiets. 1928 wurde ein Grab, das um 2800 v. Chr. angelegt wurde geöffnet.
Der Ortsname leitet sich vom altpolabischen „Dabolazy“ ab und bedeutet Eichenrodung.
Politik |
Gemeindevertretung |
Die Wahl 2018 ergab folgendes Ergebnis:
Gemeindewahl Damlos 2018
Wahlbeteiligung: 67,8 %
%
70
60
50
40
30
20
10
0
60,9 %
21,6 %
17,5 %
FWD
SPD
CDU
Sitzverteilung in der Gemeindevertretung Damlos seit 2018
Insgesamt 9 Sitze
SPD: 2
FWD: 5
CDU: 2
Wappen |
Blasonierung: „In Silber auf grünem Schildfuß ein grüner Hügel, der mit drei mit den Kronen ineinander gewachsenen grünen Eichen bestanden ist. Im Schildfuß ein in den Hügel ragender goldener Schild mit zwei roten Balken.“[2]
Wirtschaft |
Kaufhaus Gehrdt
Die Wohnnutzung prägt das Gemeindegebiet, es gibt nur wenige Gewerbebetriebe. Das Dorfkaufhaus Gehrdt ist sozialer und geografischer Mittelpunkt von Damlos. Hier finden die Bürger alles was sie auf die Schnelle benötigen und kommen gleichzeitig mit anderen Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch.
Weblinks |
Commons: Damlos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Gemeinde Damlos im Amt Lensahn
Damloser Bürgerseite
Website der Freiwilligen Feuerwehr Damlos
Einzelnachweise |
↑Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2017 (XLSX-Datei) (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...