Haffkrug

Multi tool use
Haffkrug
Gemeinde Scharbeutz
54.05111111111110.7488888888893Koordinaten: 54° 3′ 4″ N, 10° 44′ 56″ O
|
Höhe:
|
3 m
|
Einwohner:
|
1811 (2018)
|
Postleitzahl:
|
23683
|
Vorwahl:
|
04563
|
Lage von Haffkrug in Schleswig-Holstein
|
Seebrücke Haffkrug
|
Haffkrug ist eine Dorfschaft der Gemeinde Scharbeutz in Schleswig-Holstein mit 1.811 Einwohnern (Stand: November 2018).
Haffkrug liegt in der westlichen Lübecker Bucht und ist über die Bundesautobahn 1 zu erreichen. Den Titel eines Heilbads darf Haffkrug seit 1813 tragen, seit 1970 ist es Seeheilbad. Seit Januar 1974 ist Haffkrug ein Ortsteil von Scharbeutz. Es erstreckt sich knapp zwei Kilometer am Ostseestrand.
Von der Seebrücke aus werden Ausflugsfahrten mit dem Schiff angeboten, z. B. nach Lübeck-Travemünde oder Richtung Grömitz. Im Sommer werden an der Freilichtbühne am Kurparkhaus Feste wie zum Beispiel die „Aalwoche“ gefeiert. Es gibt einige Hotels und Restaurants sowie diverse Strandshops.
Ins öffentliche Interesse rückte Haffkrug, nachdem Pläne bekannt wurden, die natürlich gewachsene Küstenlandschaft tiefgreifend umzugestalten, um einen Yachthafen zu bauen. Dieses Vorhaben wird nach wie vor kontrovers diskutiert.
Direkt an der Abfahrt 15 (Haffkrug/Eutin) der A 1 befindet sich ein Ehrenfriedhof für die Toten der Cap Arcona- und Thielbek-Katastrophe, auf dem Opfer des Untergangs der Cap Arcona und der Thielbek bestattet sind.
Weblinks |
Commons: Haffkrug – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Erwähnung des Ehrenfriedhofes (PDF-Datei; 1,95 MB)
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Ortsteile von Scharbeutz
Gleschendorf |
Gronenberg |
Haffkrug |
Klingberg |
Pönitz |
Sarkwitz |
Scharbeutz |
Schulendorf |
Schürsdorf |
Wulfsdorf
|
Zilj0vNYke7,JjJ,A4xLP3,fafL1VACBFAzCGiLU HPZjWQL TFKvmjlv Mir6QEcvR wcy2gbrh l1tn,P 2WUyIw LSG 0HZ4HPlB
Popular posts from this blog
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...