Antonio Possevino

Multi tool use

Antonio Possevino auf dem Gemälde König Báthory bei Pleskau von Jan Matejko, 19. Jh. (Fragment)
Antonio Possevino, lat. Antonius Possevinus (* 1534 in Mantua; † 26. Februar 1611 in Ferrara, Italien) war ein italienischer Kleriker, päpstlicher Legat und der erste Jesuit, der die Hauptstadt des christlich-orthodoxen Großfürstentums Moskau besuchte.
Leben |
Possevino wurde in Mantua geboren, und trat 1559 dem Jesuitenorden bei und diente in den Jahren 1572–1578 dem Ordensgeneral Everard Mercurian als Sekretär. Papst Gregor XIII. schickte ihn 1578 nach Schweden, um den Ausgang des Livländischen Krieges zu beeinflussen. Anschließend ging er nach Moskau, und vermittelte 1582 den Waffenstillstand von Jam Zapolski zwischen Polen-Litauen unter König Stephan Báthory und dem Moskowiter Reich unter Zar Iwan IV., der dem Livländischen Krieg um Livland ein Ende setzte. Durch seinen langen Aufenthalt im Moskowien bedingt, hinterließ er wertvolle Berichte über dieses dem Europa bis dahin verschlossene Reich.
Werke |
Dell sacrificia della Messa (Lyon, 1563)
Il soldato cristiano (Rom, 1569)
Moscovia (Vilnius, 1586)
Notæ verbi Dei et Apostolicæ Ecclesiæ (Posen, 1586)
Bibliotheca selecta (Rom, 1593)
Apparatus sacer ad scriptores Veteris et Novi Testamenti (Venedig, 1603–06)
Normdaten (Person): GND: 118595954 (OGND, AKS) | LCCN: n83139087 | VIAF: 64050358 | Wikipedia-Personensuche
mPpnadUXw5aCjOv,DE,d2Um2zQ h L50FvcA 3F,D4G6YtTOJiuftpgSD8Qk4CGm5,pYGhwT,chds9BVxfom ZpPd,hzw
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...