Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften 1978

Multi tool use
9. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften | |
---|---|
Stadt |
Italien ![]() |
Stadion |
Palazzo dello Sport |
Eröffnung |
11. März 1978 |
Schlusstag |
12. März 1978 |
Chronik | |
← Hallen-EM 1977 |
Hallen-EM 1979 → |
Die 9. Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften fanden am 11. und 12. März 1978 in Mailand (Italien) statt. Austragungsort war der Palazzo dello Sport.
Inhaltsverzeichnis
1 Männer
1.1 60 m
1.2 400 m
1.3 800 m
1.4 1500 m
1.5 3000 m
1.6 60 m Hürden
1.7 Hochsprung
1.8 Stabhochsprung
1.9 Weitsprung
1.10 Dreisprung
1.11 Kugelstoßen
2 Frauen
2.1 60 m
2.2 400 m
2.3 800 m
2.4 1500 m
2.5 60 m Hürden
2.6 Hochsprung
2.7 Weitsprung
2.8 Kugelstoßen
3 Weblinks
Männer |
60 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Nikolai Kolesnikow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
6,64 |
2 |
Petar Petrow |
Bulgarien 1971 ![]() |
6,66 |
3 |
Alexandr Aksinin |
Sowjetunion 1955 ![]() |
6,73 |
4 |
Marian Woronin |
Polen 1944 ![]() |
6,75 |
5 |
Giovanni Grazioli |
Italien ![]() |
6,76 |
6 |
Bernard Petitbois |
Frankreich ![]() |
6,84 |
Finale am 11. März
400 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Pietro Mennea |
Italien ![]() |
46,51 |
2 |
Ryszard Podlas |
Polen 1944 ![]() |
46,55 |
3 |
Nikolai Tschernezki |
Sowjetunion 1955 ![]() |
46,72 |
4 |
Željko Knapić |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
47,83 |
Finale am 12. März
800 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Markku Taskinen |
Finnland ![]() |
1:47,4 |
2 |
Olaf Beyer |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
1:47,7 |
3 |
Roger Milhau |
Frankreich ![]() |
1:47,8 |
4 |
Marian Gęsicki |
Polen 1944 ![]() |
1:48,1 |
5 |
Rolf Gysin |
Schweiz ![]() |
1:49,3 |
6 |
Gabriele Ferrero |
Italien ![]() |
1:49,5 |
Finale am 12. März
1500 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Antti Loikkanen |
Finnland ![]() |
3:38,2 |
2 |
Thomas Wessinghage |
Deutschland BR ![]() |
3:38,2 |
3 |
Jürgen Straub |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
3:40,2 |
4 |
José Manuel Abascal |
Spanien 1977 ![]() |
3:40,3 |
5 |
Anatolii Mamontov |
Sowjetunion 1955 ![]() |
3:41,1 |
6 |
János Zemen |
Ungarn ![]() |
3:43,0 |
7 |
Francis Gonzalez |
Frankreich ![]() |
3:43,4 |
8 |
Joost Borm |
Niederlande ![]() |
3:45,2 |
Finale am 12. März
3000 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Markus Ryffel |
Schweiz ![]() |
7:49,5 |
2 |
Emiel Puttemans |
Belgien ![]() |
7:49,9 |
3 |
Jörg Peter |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
7:50,1 |
4 |
Dan Glans |
Schweden ![]() |
7:51,2 |
5 |
Klaas Lok |
Niederlande ![]() |
7:51,4 |
6 |
Karl Fleschen |
Deutschland BR ![]() |
7:53,9 |
7 |
Paul Thijs |
Belgien ![]() |
7:55,7 |
8 |
Venanzio Ortis |
Italien ![]() |
7:55,8 |
Finale am 12. März
60 m Hürden |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Thomas Munkelt |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
7,65 |
2 |
Wjatscheslaw Kulebjakin |
Sowjetunion 1955 ![]() |
7,72 |
3 |
Giuseppe Buttari |
Italien ![]() |
7,86 |
4 |
Berwyn Price |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
8,12 |
5 |
Jan Pusty |
Polen 1944 ![]() |
8,15 |
6 |
Arto Bryggare |
Finnland ![]() |
9,05 |
Finale am 12. März
Hochsprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 |
Wladimir Jaschtschenko |
Sowjetunion 1955 ![]() |
2,35 |
2 |
Rolf Beilschmidt |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
2,29 |
3 |
Wolfgang Killing |
Deutschland BR ![]() |
2,27 |
4 |
Alexander Grigorjew |
Sowjetunion 1955 ![]() |
2,25 |
5 |
Sergei Senjukow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
2,21 |
6 |
Oscar Raise |
Italien ![]() |
2,21 |
7 |
Jacek Wszoła |
Polen 1944 ![]() |
2,21 |
8 |
Bernd Mühle |
Deutschland BR ![]() |
2,18 |
Finale am 12. März
Stabhochsprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 |
Tadeusz Ślusarski |
Polen 1944 ![]() |
5,45 |
2 |
Wladimir Trofimenko |
Sowjetunion 1955 ![]() |
5,40 |
3 |
Wladimir Sergijenko |
Sowjetunion 1955 ![]() |
5,40 |
4 |
Jurij Prochorenko |
Sowjetunion 1955 ![]() |
5,40 |
5 |
Władysław Kozakiewicz |
Polen 1944 ![]() |
5,40 |
6 |
Günther Lohre |
Deutschland BR ![]() |
5,30 |
7 |
François Tracanelli |
Frankreich ![]() |
5,20 |
8 |
Philippe Houvion |
Frankreich ![]() |
5,20 |
Finale am 11. März
Weitsprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
László Szalma |
Ungarn ![]() |
7,83 |
2 |
Ronald Desruelles |
Belgien ![]() |
7,75 |
3 |
Wladimir Zepeljow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
7,73 |
4 |
Carlo Arrighi |
Italien ![]() |
7,71 |
5 |
Åke Fransson |
Schweden ![]() |
7,68 |
6 |
Gilbert Zante |
Frankreich ![]() |
7,64 |
7 |
Ulf Jarfelt |
Schweden ![]() |
7,64 |
8 |
Jens Knipphals |
Deutschland BR ![]() |
7,35 |
Finale am 12. März
Dreisprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Anatoli Piskulin |
Sowjetunion 1955 ![]() |
16,82 |
2 |
Keith Connor |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
16,53 |
3 |
Alexandr Jakowlew |
Sowjetunion 1955 ![]() |
16,47 |
4 |
Carol Corbu |
Rumänien 1965 ![]() |
16,41 |
5 |
Paolo Piapan |
Italien ![]() |
16,25 |
6 |
Ramón Cid |
Spanien 1977 ![]() |
16,20 |
7 |
David Johnson |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
16,13 |
8 |
Janoš Hegediš |
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik ![]() |
16,12 |
Finale am 12. März
Kugelstoßen |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Reijo Ståhlberg |
Finnland ![]() |
20,48 |
2 |
Władysław Komar |
Polen 1944 ![]() |
20,16 |
3 |
Geoff Capes |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
20,11 |
4 |
Alexandr Baryschnikow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
19,95 |
5 |
Gerhard Steines |
Deutschland BR ![]() |
19,81 |
6 |
Jaroslav Brabec |
Tschechoslowakei ![]() |
19,36 |
7 |
Marco Montelatici |
Italien ![]() |
19,27 |
8 |
Jean-Pierre Egger |
Schweiz ![]() |
19,04 |
Finale am 12. März
Frauen |
60 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Marlies Göhr |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
7,12 |
2 |
Linda Haglund |
Schweden ![]() |
7,13 |
3 |
Ljudmila Storoschkowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
7,27 |
4 |
Wera Anissimowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
7,30 |
5 |
Petra Sharp |
Deutschland BR ![]() |
7,35 |
6 |
Chantal Réga |
Frankreich ![]() |
7,38 |
Finale am 12. März
400 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Marina Sidorowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
52,42 |
2 |
Rita Bottiglieri |
Italien ![]() |
53,18 |
3 |
Karoline Käfer |
Osterreich ![]() |
53,56 |
4 |
Marija Kultschunowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
54,77 |
Finale am 12. März
800 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Ulrike Bruns |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
2:02,3 |
2 |
Totka Petrowa |
Bulgarien 1971 ![]() |
2:02,5 |
3 |
Mariana Suman |
Rumänien 1965 ![]() |
2:03,4 |
4 |
Anne-Marie Van Nuffel |
Belgien ![]() |
2:03,8 |
5 |
Heike Roock |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
2:03,8 |
6 |
Verona Elder |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
2:09,2 |
Finale am 12. März
1500 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Ileana Silai |
Rumänien 1965 ![]() |
4:07,1 |
2 |
Natalia Mărășescu |
Rumänien 1965 ![]() |
4:07,4 |
3 |
Brigitte Kraus |
Deutschland BR ![]() |
4:07,6 |
4 |
Wessela Jazinska |
Bulgarien 1971 ![]() |
4:10,5 |
5 |
Silvana Cruciata |
Italien ![]() |
4:12,5 |
6 |
Christiane Wartenberg |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
4:14,1 |
7 |
Irén Lipcsei |
Ungarn ![]() |
4:18,4 |
8 |
Rumjana Tschawdarowa |
Bulgarien 1971 ![]() |
4:32,0 |
Finale am 12. März
60 m Hürden |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Johanna Klier |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
7,94 |
2 |
Grażyna Rabsztyn |
Polen 1944 ![]() |
8,07 |
3 |
Silvia Kempin |
Deutschland BR ![]() |
8,15 |
4 |
Wera Komissowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
8,17 |
5 |
Zofia Bielczyk |
Polen 1944 ![]() |
8,26 |
6 |
Lidija Guschewa |
Bulgarien 1971 ![]() |
8,32 |
Finale am 11. März
Hochsprung |
Platz |
Athletin |
Land |
Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 |
Sara Simeoni |
Italien ![]() |
1,94 |
2 |
Brigitte Holzapfel |
Deutschland BR ![]() |
1,91 |
3 |
Urszula Kielan |
Polen 1944 ![]() |
1,88 |
4 |
Andrea Mátay |
Ungarn ![]() |
1,88 |
5 |
Mirjam van Laar |
Niederlande ![]() |
1,88 |
6 |
Milada Karbanová |
Tschechoslowakei ![]() |
1,88 |
7 |
Nadseja Marynenka |
Sowjetunion 1955 ![]() |
1,88 |
8 |
Annette Harnack |
Deutschland BR ![]() |
1,85 |
Finale am 11. März
Weitsprung |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Jarmila Nygrýnová |
Tschechoslowakei ![]() |
6,62 |
2 |
Ildikó Erdélyi |
Ungarn ![]() |
6,49 |
3 |
Sue Reeve |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
6,48 |
4 |
Jacqueline Curtet |
Frankreich ![]() |
6,44 |
5 |
Heidemarie Wycisk |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
6,38 |
6 |
Gina Panait |
Rumänien 1965 ![]() |
6,34 |
7 |
Anna Włodarczyk |
Polen 1944 ![]() |
6,31 |
8 |
Karin Hänel |
Deutschland BR ![]() |
6,28 |
Finale am 11. März
Kugelstoßen |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Helena Fibingerová |
Tschechoslowakei ![]() |
20,67 |
2 |
Margitta Droese |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
19,77 |
3 |
Eva Wilms |
Deutschland BR ![]() |
19,24 |
4 |
Elena Stojanowa |
Bulgarien 1971 ![]() |
19,22 |
5 |
Zdeňka Bartoňová |
Tschechoslowakei ![]() |
18,16 |
6 |
Beatrix Philipp |
Deutschland BR ![]() |
17,51 |
7 |
Cinzia Petrucci |
Italien ![]() |
16,59 |
8 |
Léone Bertimon |
Frankreich ![]() |
16,08 |
Finale am 12. März
Weblinks |
European Indoor Championships – Result database auf der Website der European Athletic Association
Ergebnisse auf der Website von Maik Richter
Ergebnisse auf der Website von Todor Krastev
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
IL S0iG,v 1L 0Zy2y,xRT