Schillkalkstein

Multi tool use
Multi tool use






Schillkalk Domurcali (Türkei, europäischer Teil)


Als Schillkalk (Muschelbrekzie, Lumachelle, Schalentrümmerkalk, Muschelkalk) wird ein Kalkstein bezeichnet, der nahezu vollständig aus Versteinerungen abgestorbener Tiere (Muscheln, Schnecken oder aus deren Bruchstücken) besteht. Es handelt sich um Sedimentgestein, das aus Calciumcarbonat CaCO3, Ton und Eisenoxiden besteht. Diese Gesteine sind kalkgebunden und sie haben entweder offene Zwischenräume oder diese sind mit Kalkschlämmen verfüllt und verfestigt. Die Färbung ist zumeist beige bis rotbraun.


Als Schill werden Ablagerungen von tierischen Skeletten aus Kalk bezeichnet, die vor allem an den Meeresküsten entstehen.



Natursteinsorten |



  • Gauinger Schillkalk, Gauingen (Bayern)

  • Tengener Schillkalk, Tengen bei Schaffhausen (Baden-Württemberg)



Weblinks |


  • Vergrößerung von Molasse-Schillkalk



Jw9NEYWTLZMRaMrr gBjHrILM3jdCG1,3LA8sdQ8XixJwZ BQP
7dnG98DBu51Vr5E8lMpTFs37G3eEE97vSSiX24fFvgTefx4,BdMHZ,eUGdmW7bes5truE qfpNk9 uZ 0 RYB,p

Popular posts from this blog

Single-Malt-Whisky

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Fuchsmühle (Leinburg)