Pfarrhaus Weil (Oberbayern)

Multi tool use
Das Pfarrhaus in Weil, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech, wurde 1711 errichtet. Das ehemalige Pfarrhaus an der Landsberger Straße 1, bei der katholischen Pfarrkirche St. Mauritius, ist ein geschütztes Baudenkmal.
Beschreibung |
Der langgestreckte, zweigeschossige Satteldachbau besitzt vier zu sechs Fensterachsen. Im straßenseitigen Giebel sind zwei Aufzugsöffnungen und vier kleine Rechteckluken vorhanden. Über der Eingangstür, mittig an der südlichen Traufseite, befindet sich eine Wappentafel mit der Jahreszahl 1711. Die zweiflügelige Haustür mit Feldern gegliedert stammt aus dem 19. Jahrhundert. Die mehrteiligen Rechteckfenster werden von Faschen gerahmt.
Literatur |
- Karl Gattinger, Grietje Suhr: Landsberg am Lech, Stadt und Landkreis (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.14). Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2014, ISBN 978-3-7917-2449-2, S. 821.
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Denkmalgeschützte Pfarrhäuser im Landkreis Landsberg am Lech
Beuerbach |
Beuern |
Eching am Ammersee |
Egling an der Paar |
Entraching |
Epfach |
Eresing |
Erpfting |
Geltendorf |
Geretshausen |
Hausen |
Issing |
Kaufering |
Kinsau |
Landsberg am Lech |
Ludenhausen |
Oberfinning |
Oberigling |
Penzing |
Petzenhausen |
Pitzling |
Prittriching |
Pürgen |
Reichling |
Rott |
Scheuring |
Schwabhausen |
Schwifting |
Stadl |
Thaining |
Unterapfeldorf |
Unterigling |
Utting am Ammersee |
Walleshausen |
Weil |
Windach |
Winkl
|
48.1166710.92173Koordinaten: 48° 7′ 0″ N, 10° 55′ 18,2″ O
mjEWcm14sOqgiozy Nhg QUYA3,Hu p,eJMyYw7zDfeqO i62eLC,7iMlPCGAKf22Gd xZ5CrYn4QHxdJSaJDvwbx,v2A
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...