Walzwerk

Multi tool use

Eisenwalzwerk, gemalt von Adolph Menzel

Seitenansicht eines Trio-Walzgerüstes im ehemaligen Walzwerk Finow - Altwerk (heute Familiengarten Eberswalde)
Ein Walzwerk, oder eine Zieherei ist eine Betriebsstätte (Produktionsstätte), in der aus Stahl oder Nichteisenmetallen durch Walzen Produkte wie z. B. Bleche und Bänder, Rohre, Stäbe, Träger, Schienen oder Draht hergestellt werden. Das Walzen schließt sich an das Urformen an. Ausgangsprodukte sind Barren, Brammen, Blöcke oder Knüppel. Die Erzeugnisse sind Halbzeuge für die nachfolgenden Prozesse.
Einteilung nach dem Produkt |
Außer nach dem Werkstoffzustand werden Walzwerke nach dem hergestellten Produkt bezeichnet:
Langprodukte sind Erzeugnisse, deren Länge sehr viel größer ist als die Dicke und Breite. Walzwerke für Langprodukte können sein:
Drahtwalzwerke, in denen Produkte hergestellt werden, die in Bunden aufgehaspelt werden.
- Träger- bzw. Formstahl-Walzwerke, deren Erzeugnisse vor dem Versand auf Transportlänge geschnitten werden (die z. B. für Schienen durchaus 120 m betragen kann).
Rohrwalzwerke zur Herstellung von Stahlrohren.
Breitflachprodukte unterscheiden sich von den Langprodukten dadurch, dass die Breite sehr viel größer ist als die Dicke. Hierbei werden Walzwerke unterteilt in:
Bandwalzwerke (Prozesse: Warmwalzen oder Kaltwalzen),
Ringwalzwerke,
- und in Blechwalzwerken (Stahlblech) .
Siehe auch |
- Stahlindustrie
- Pulververdichter
Weblinks |

Profilwalzen im Außenlager der Hoesch Spundwand und Profile, Dortmund
Commons: Rolling mills – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Walzwerk – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Fotodokumentationen zahlreicher Walzwerke
- Walzwerk in der Schweiz
- Artikel "Walzwerk"online, in Meyers Großes Konversations-Lexikon, Ausgabe 1905
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4064513-7 (AKS)
GbWWPuyPdWk nFQ2wR 1EI,ciTlN3,Zx7Qp oEE1J9FlGy9O5CrqrUp
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...