Herzogin Anna Amalia Bibliothek































Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Weimar Platz der Demokratie 1 Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek 22.jpg Der zentrale Rokokosaal



Gründung
1691
Bestand
Siehe Fußnote[1]
Ort

Weimar Welt-Icon50.97861111111111.332222222222Koordinaten: 50° 58′ 43″ N, 11° 19′ 56″ O

ISIL

DE-32 (HAAB)
Betreiber

Klassik Stiftung Weimar
Website

www.klassik-stiftung.de/haab

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek (Eigenschreibweise; rechtschriftlich korrekt: Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek), kurz HAAB, wurde 1691 als „Herzogliche Bibliothek“ von Herzog Wilhelm Ernst in Weimar gegründet. Anlässlich des dreihundertjährigen Jubiläums im Jahr 1991 erhielt sie den Namen der Herzogin Anna Amalia, die ihre größte Förderin war.[2] Berühmt ist ihr ovaler und über drei Geschosse reichender Rokokosaal. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist eine Forschungsbibliothek für Literatur- und Kulturgeschichte mit besonderem Schwerpunkt auf der deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Spätromantik. Seit 1998 gehört sie als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ zum UNESCO-Welterbe.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geschichte


    • 1.1 Ausbau der Bibliothek ab 2002


    • 1.2 Brand am 2. September 2004


    • 1.3 Verluste von Büchern und Handschriften


    • 1.4 Der Bücherkubus




  • 2 Bestand


  • 3 Oberaufseher und Bibliothekare (Auswahl)[18]


    • 3.1 Oberaufsicht


    • 3.2 Leitende Bibliothekare (Auswahl)




  • 4 Siehe auch


  • 5 Literatur


  • 6 Weblinks


  • 7 Einzelnachweise





Geschichte |


Die Herzogliche Bibliothek wurde im Jahr 1691 begründet, als Herzog Wilhelm Ernst seine gesammelten 1.400 Bücher der Öffentlichkeit zugänglich machte. In den folgenden dreißig Jahren stieg ihr Bestand auf 11.000 Exemplare an. 1711 empfahl der Geograph und Universalgelehrte Johann Gottfried Gregorii alias MELISSANTES in seinem Regional- und Reiseführer Das jetzt florierende Thüringen[3] diesen bibliophilen Schatz der Stadt Weimar als besondere Sehenswürdigkeit. Bis 1766 war die Bibliothek im Residenzschloss untergebracht. Danach erfolgte der Umzug in das Grüne Schloss, das als Wohngebäude für Herzog Johann Wilhelm nach seiner Heirat mit der Pfalzgräfin Dorothea Susanna zwischen 1562 und 1569 vom Hofbaumeister Nikolaus Gromann erbaut wurde. Der Name Grünes Schloss geht vermutlich auf die Kupferdeckung des Daches zurück. 1706 ernannte Herzog Wilhelm Ernst den Wittenberger Universitätsprofessor Konrad Samuel Schurzfleisch zum ersten Direktor der Fürstlichen Bibliothek.[4]




Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach (Gemälde von Johann Ernst Heinsius, 1769)


Benannt wurde die Bibliothek 1991 nach Anna Amalia (1739–1807), der Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach.[5] Während ihrer Regentschaft erfolgte 1766 der Umzug der herzoglichen Büchersammlung in das Grüne Schloss.
Mit der Volljährigkeit 1775 übernahm Anna Amalias Sohn Carl August die Regierung. Als neuer Landesherr baute er die fürstliche Bibliothek weiter aus.




Carl August, Herzog von Sachsen-Weimar und Eisenach (Gemälde von Georg Melchior Kraus, 1796/1797)


Herzog Carl August beauftragte 1797 Johann Wolfgang von Goethe und dessen Kollegen im Geheimen Consilium Christian Gottlob Voigt (1743–1819) mit der Oberaufsicht über die Bibliothek. Goethe leitete sie bis zu seinem Tode 1832 als Bibliothekar 35 Jahre lang. Er führte sie zu einer der bedeutendsten Bibliotheken Deutschlands jener Zeit. Sie prägte die Weimarer Klassik mit und ist bis heute eines der wichtigsten Archive dieser Epoche. In Goethes Amtsperiode verdoppelte sich der Buchbestand auf 80.000 Bände.[6] Unter Leitung von Clemens Wenzeslaus Coudray wurde zwischen 1821 und 1825 der angrenzende Turmbau zum Bibliotheksturm umgebaut und um einen Stock erhöht. 1849, an Goethes 100. Geburtstag, der in der Bibliothek gefeiert wurde, erhielt das Gebäude durch einen Anbau im Norden, von Coudray ausgeführt, seine heutige Dimension.




Die während der Zeit der DDR vernachlässigte Fassade der Bibliothek, 1991


Seit 1998 gehört die Herzogin Anna Amalia Bibliothek als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ zum Welterbe der UNESCO. Die Aufnahme in die Liste des Welterbes begründete die UNESCO mit der „großen kunsthistorischen Bedeutung öffentlicher und privater Gebäude und Parklandschaften aus der Blütezeit des klassischen Weimar“ und mit der „herausragenden Rolle Weimars als Geisteszentrum im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert“. Zum Welterbe zählen insgesamt elf Gedenkstätten in Weimar, „deren Wert sich aus der Verbindung von historischem Geschehen, baulicher Hülle und authentischer Ausstattung bildet“.[7]


2003 wurde die Fördergesellschaft Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek (GAAB) in Weimar gegründet.[8] Am 1. Oktober wurde Reinhard Laube neuer Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Er folgt damit Michael Knoche, der seit 1991 im Amt war und im Rahmen eines Festakts zum 325. Jubiläum der Bibliothek am 30. September 2016 in den Ruhestand verabschiedet wurde.[9]



Ausbau der Bibliothek ab 2002 |




Bau des Tiefmagazins der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Juni 2002


Im Mai 2002 wurde mit einem Ausbau zu einem Bibliothekszentrum für Weimar mit zwei unterirdischen Magazinen für 1,4 Millionen Bücher begonnen. Das Projekt, das 23 Millionen Euro kostete, wurde im Februar 2005 abgeschlossen. Anfang August 2004 begann man mit dem Umzug der Bücher. Unterdessen kam es am 2. September 2004 zum Brand der Bibliothek.



Brand am 2. September 2004 |




Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek am 2. September 2004




Brandschäden an der Herzogin Anna Amalia Bibliothek




Durch Brand beschädigtes Buch




Rekonstruktion des 2004 durch den Brand zerstörten Deckengemäldes Genius des Ruhms von Johann-Heinrich Meyer, nach Annibale Carracci




Außenansicht nach der Sanierung, 2008


Am Abend des 2. September 2004 brach im Dachstuhl des Hauptgebäudes ein Feuer aus, das die Feuerwehr im zweiten Geschoss des Rokokosaales aufhalten konnte. Die Brandursache ließ sich laut Abschlussgutachten des Bundeskriminalamtes nicht eindeutig klären. Der Brandherd war nach Aussagen der Erfurter Staatsanwaltschaft wahrscheinlich ein Schwelbrand, der durch ein defektes Elektrokabel ausgelöst worden war.[10]


Während des Brandes wurden aus dem Gebäude ca. 28.000 Bücher gerettet, darunter die Lutherbibel von 1534. 50.000 Bände sowie 35 Gemälde aus dem 16. bis 18. Jahrhundert gingen vollständig verloren, rund 62.000 Bände wurden durch Feuer und Löschwasser zum Teil stark beschädigt. Zwei Fünftel der Drucke bis 1850 sind davon betroffen. Der materielle Schaden am Bücherbestand wurde auf 67 Mio. Euro geschätzt.[11] Noch in der Brandnacht wurden die ersten wassergeschädigten Bücher zur Gefriertrocknung in das Zentrum für Bucherhaltung Leipzig gebracht, in den folgenden Tagen auch die aus dem Brandschutt geborgenen, zum Teil stark verkohlten und feuchten Codices. Die Bücher wurden, nach Schadensklassen sortiert, bis 2015 restauriert.[12]


Der Wiederaufbau der Bibliothek wurde von zahlreichen privaten und öffentlichen Spendern aus aller Welt unterstützt, wie zum Beispiel von der Regierung des Fürstentums Liechtenstein, die im Oktober 2004 die Summe von 20.000 Euro bereitstellte.[13] Die Wiederherstellung des Gebäudes wurde im Sommer 2007 abgeschlossen. Am 24. Oktober desselben Jahres, dem 268. Geburtstag der namensgebenden Herzogin Anna Amalia und dem Tag der Bibliotheken, wurde das Haus durch Bundespräsident Horst Köhler wiedereröffnet.[14] Die Kosten für die Sanierung des Gebäudes betrugen 12,8 Millionen Euro. Eine Ausstellung unter dem Titel „Es nimmt der Augenblick, was Jahre geben“ widmete sich diesem Wiederaufbau.



Verluste von Büchern und Handschriften |


Beim Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek wurden neben einem großen Teil der historischen Bausubstanz und Werken der Bildenden Kunst vor allem kulturgeschichtlich einmalige Buchbestände zerstört.


Stark betroffen sind die Herzogliche Musikaliensammlung und weitere Musikalien des historischen Bestandes – sowohl Handschriften als auch seltene Drucke. Unter den Verlusten befindet sich etwa ein Stimmbuch des Orlando di Lasso aus dem Jahr 1588. Verloren ist auch eine Handschrift aus dem Jahr 1788 von Pasquale Anfossi (1727–1797) La Maga Circa Farsetta a Cinque Voci (in un Atto Solo Musica). Die deutsche Übersetzung im Text stammte teilweise von Goethe. Beispiele für Musikalien, die mit starken Brandschäden geborgen wurden, sind eine handschriftliche Partitur mit Arien und Chören zu Lila, einem Feenspiel in vier Aufzügen von Siegmund Frh. v. Seckendorff für einen Text von Goethe aus dem Jahr 1777 und eine Handschrift der Grand Sonate für Klavier zu vier Händen As-Dur op. 92 von Johann Nepomuk Hummel. Insgesamt enthielt der Bestand 95 Werke Hummels; 15 von ihnen und ein kleines Fragment sind unversehrt erhalten, 14 weitere können restauriert werden. Von 52 Exemplaren besitzt die Bibliothek zumindest Mikrofilme.


Außerdem sind weitere kostbare Druckwerke des 16. und 17. Jahrhunderts, insbesondere ein Großteil der Bibliothek von Konrad Samuel Schurzfleisch (1641–1708) und seines Bruders Heinrich Leonhard Schurzfleisch (1664–1722) vom Brand betroffen. Zerstört wurden zahlreiche Druckwerke der Fruchtbringenden Gesellschaft, der 1617 in Weimar gegründeten ersten deutschen Sprachakademie. Dazu gehören Georg Philipp Harsdörffers Specimen philologiae Germanicae (Nürnberg 1646) oder seine Übersetzung des Klugen Hofmanns von Eustache de Refuge (Hamburg 1667). Der berühmte Neu-Sprossende Teutsche Palmbaum von 1668 ist dagegen nicht verbrannt. Auch sind Teile des Nachlasses von Wilhelm Fröhner (1834–1925), eines bedeutenden Altertumsforschers und Sammlers, den Flammen zum Opfer gefallen, wozu etwa mehrere Sammelbände aus verschiedenen Teildisziplinen der Altertumswissenschaften gehören. Der mehrere tausend Bücher umfassende Nachlass des völkisch-nationalen Autors Adolf Bartels (1862–1945) ist ebenfalls weitgehend zerstört. Dagegen konnten die Bibelsammlung, die gleichfalls im Rokokosaal aufbewahrt war, und viele weitere kostbare Bände aus den unteren Geschossen gerettet werden. Dem Umstand, dass sie als Ausstellungsstücke verliehen waren, oder ihrer grundsätzlich separaten Aufbewahrung verdanken einige Kostbarkeiten der genannten Bestandsgruppen, wie etwa die Mozarthandschrift Concerto in B, ihre unversehrte Erhaltung.[15]


Seit Sommer 2016 ist die Ausstellung „Restaurieren nach dem Brand“ wieder dauerhaft im Erdgeschoss des historischen Gebäudes der Bibliothek zu sehen. Mit über 60 Büchern, Fragmenten, Modellen und Videos werden technischen Möglichkeiten der Erhaltung der Bücher aus dem 15. bis 20. Jahrhundert demonstriert. Die Objekte zeigen Stand und Fortschritte der Restaurierungsarbeiten und erklären die Zusammenhänge zwischen den Restaurierungsentscheidungen und der Projektorganisation der Forschungsbibliothek, dem restaurierungswissenschaftlichen Umfeld und den ökonomischen Bedingungen.



Der Bücherkubus |




Das Studienzentrum




Der Bücherkubus


Nach dem Umzug in das neue Magazin wurden am 5. Februar 2005 die Freihandbereiche des neuen Studienzentrums für die Bibliotheksbenutzer geöffnet. Zentrum ist der sogenannte Bücher-Kubus. In den Freihandbereichen im und um den Bücher-Kubus werden mehr als 100.000 Medien frei zugänglich und systematisch geordnet angeboten.

Im Jahr 2006 wurde der von den Weimarer Architekten Hilde Barz-Malfatti und Karl-Heinz Schmitz realisierte Erweiterungsbau der Herzogin Anna Amalia Bibliothek mit dem Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau ausgezeichnet.



Bestand |


Die Forschungsbibliothek verfügt über einen Bestand von etwa 1 Mio. Bänden.[16] Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek bewahrt Texte vom 9. bis zum 21. Jahrhundert als Zeugnisse der Kulturgeschichte und Quellen der Forschung auf, erschließt sie nach formalen und inhaltlichen Gesichtspunkten und stellt sie zur Benutzung bereit.[17] Der Schwerpunkt liegt auf den Sammlungen zur Kultur- und Literaturgeschichte um 1800. Zu den Kostbarkeiten gehören etwa 2.600 mittelalterliche und frühneuzeitliche Buchhandschriften (darunter ein karolingisches Evangeliar aus dem 9. Jahrhundert), 8.600 Karten, 29 Globen und 427 Inkunabeln. Hervorzuheben sind umfangreiche Sammlungen von Flugschriften aus der Reformationszeit, von Stammbüchern und Bibeln – darunter die beim Brand gerettete erste Gesamtausgabe der Lutherschen Bibelübersetzung von 1534 –, sowie die weltweit größte Faust-Sammlung zur historischen Person Faust und zu künstlerischen Gestaltungen des Faust-Stoffs. Geschlossen aufgestellt sind auch die Bibliotheken der Familie von Arnim, Liszts, Nietzsches, des Weimarer Büchersammlers Haar und der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft. Die Privatbibliothek Goethes in seinem Wohnhaus am Frauenplan wird ebenfalls von der Herzogin Anna Amalia Bibliothek verwaltet.




Goethe-Büste von Pierre Jean David d’Angers in der Bibliothek



Oberaufseher und Bibliothekare (Auswahl)[18] |



Oberaufsicht |



  • Johann Poppo von Greiner, 1756–1772

  • Christian Friedrich Schnauß, 1772–1797


  • Christian Gottlob von Voigt, 1797–1819




  • Johann Wolfgang von Goethe, 1797–1832


  • Christian Wilhelm Schweitzer, 1832–1849



Leitende Bibliothekare (Auswahl) |




  • Georg Neumark, 1652–1662


  • Conrad Samuel Schurzfleisch, 1706–1708


  • Heinrich Leonhard Schurzfleisch, 1708–1722


  • Johann Matthias Gesner, 1723–1729


  • Justin Henrich Foeckler, 1728–1743


  • Gerhard Andreas Müller, 1748–1750


  • Wilhelm Ernst Bartholomaei, 1750–1752


  • Johann Christian Bartholomaei, 1753–1778


  • Friedrich Christian Ferdinand Spilcker, 1778–1803


  • Ernst August Schmid, 1803–1809


  • Christian August Vulpius, 1809–1826


  • Friedrich Wilhelm Riemer, 1827–1845


  • Ludwig Preller, 1847–1861


  • Gustav Adolf Schöll, 1861–1881


  • Reinhold Köhler, 1881–1892


  • Paul von Bojanowski, 1893–1915


  • Werner Deetjen, 1916–1939


  • Hermann Blumenthal, 1939–1941 (kommissarisch)


  • Theodor Lockemann, 1941–1942 (nebenamtlich)


  • Robert Hohlbaum, 1941–1945

  • Paul Ortlepp, 1945

  • Maximilian von Philipsborn, 1945–1948


  • Bruno Kaensche, 1948–1953


  • Kurt Kampe, 1953–1956


  • Gerhard Pachnicke, 1956–1960


  • Walter Iwan, 1960–1961 (kommissarisch)

  • Werner Schmidt, 1961–1968

  • Hans Henning, 1969–1990


  • Michael Knoche, 1991–30. September 2016


  • Reinhard Laube, seit 1. Oktober 2016[19]



Siehe auch |


  • Weimarer Militärbibliothek


Literatur |



  • Hermann Blumenthal (Hrsg.): Aus der Geschichte der Landesbibliothek zu Weimar und ihrer Sammlungen. Festschrift zur Feier ihres 250jährigen Bestehens und zur 175-jährigen Wiederkehr ihres Einzuges ins Grüne Schloss. Jena 1941.

  • Michael Knoche (Hrsg.): Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Kulturgeschichte einer Sammlung. München 1999, ISBN 3-446-19724-9.


  • … auf daß von Dir die Nach-Welt nimmer schweigt: die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar nach dem Brand. Hrsg. von der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen und der Thüringischen Landeszeitung in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e. V., Weimar 2004, ISBN 3-7443-0127-3.

  • Konrad Kratzsch: Kostbarkeiten der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar. 3., durchges. Auflage. Leipzig 2004, ISBN 3-361-00412-8.

  • Michael Knoche: Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Das Studienzentrum. Berlin 2006, ISBN 3-89479-347-3.

  • Michael Knoche: Die Bibliothek brennt: Ein Bericht aus Weimar. 2. Auflage. Göttingen 2006, ISBN 3-8353-0088-1.

  • Walther Grunwald, Michael Knoche, Hellmut Seemann (Hrsg.): Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Nach dem Brand in neuem Glanz. Mit Fotografien von Manfred Hamm. Im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Berlin 2007, ISBN 978-3-87527-114-0.

  • Claudia Kleinbub, Katja Lorenz, Johannes Mangei (Hrsg.): Es nimmt der Augenblick, was Jahre geben. Vom Wiederaufbau der Büchersammlung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Im Auftrag der Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Göttingen 2007, ISBN 978-3-525-20851-9.

  • Gerd Geburtig (Hrsg.): Instandsetzungspraxis an der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar. Fraunhofer-IRB-Verlag, Stuttgart 2009, ISBN 978-3-8167-7998-8.

  • Jochen Flade: Generalsanierung der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar nach der Brandkatastrophe 2004. Darstellung der holzrestauratorischen Maßnahmen im Rokokosaal. In: Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut. (VDR-Verband der Restauratoren), Heft 1/2009.

  • Diana Kußauer, Wolfgang Bruhm, Tobias Just: Die Wiederherstellung der historischen Raumfassung des Rokokosaals der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: VDR-Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut. (VDR-Verband der Restauratoren), Heft 2/2009.

  • Michael Knoche, Jürgen Weber: Neue Wege der Buchrestaurierung nach dem Weimarer Bibliotheksbrand. In: KGS Forum. 16, 2010, S. 14–24. (KGS – Kulturgüterschutz/Bundesamt für Bevölkerungsschutz, Bern). Mit Zusammenfassung in französischer, italienischer und englischer Sprache (auch online verfügbar).

  • Michael Knoche: Die Bibliothek brennt. Ein Bericht aus Weimar. Wallstein-Verlag, Göttingen 2013, ISBN 978-3-8353-1385-9.

  • Jürgen Weber, Ulrike Hähner (Hrsg.): Restaurieren nach dem Brand. Die Rettung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2014, ISBN 978-3-7319-0063-4.

  • Michael Knoche: Auf dem Weg zur Forschungsbibliothek: Studien aus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. (= Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. Sonderband 120). Frankfurt am Main 2016, ISBN 978-3-465-04278-5.



Weblinks |



 Commons: Herzogin Anna Amalia Bibliothek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Seite der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

  • „Hilfe für Anna Amalia“

  • Webseite der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e. V.


  • Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek im Fabian-Handbuch


  • Die Lutherbibel von 1534 – Ein besonderer Kulturschatz der Anna Amalia Bibliothek.



Einzelnachweise |




  1. Bestände der HAAB, Klassik Stiftung Weimar, Abgerufen am 22. Oktober 2012.


  2. Zitiert nach dem Weblink der Klassik-Stiftung.


  3. MELISSANTES: Das jetzt florirende Thüringen. Erfurt 1711, S. 69/70.


  4. Zur Geschichte der Bibliothek von 1691–1758 vgl. Jürgen Weber: Konturen. Die Herzogliche Bibliothek 1691–1758. In: Michael Knoche (Hrsg.): Herzogin Anna Amalia Bibliothek – Kulturgeschichte einer Sammlung. Wien 1999, S. 39–61.


  5. Zur Bibliothek der Herzogin Anna Amalia vgl. Bärbel Raschke: Die Bibliothek der Herzogin Anna Amalia. In: Michael Knoche (Hrsg.): Herzogin Anna Amalia Bibliothek – Kulturgeschichte einer Sammlung. Wien 1999, S. 83–86.


  6. Zur Geschichte der Bibliothek von 1758–1832 vgl. Ulrike Steierwald: Zentrum des Weimarer Musenhofes. Die Herzogliche Bibliothek 1758–1832. In: Michael Knoche (Hrsg.): Herzogin Anna Amalia Bibliothek – Kulturgeschichte einer Sammlung. Wien 1999, S. 62–107.


  7. Deutsche UNESCO-Kommission e. V.


  8. Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e.V. In: www.klassik-stiftung.de. Abgerufen am 5. Juli 2016. 


  9. Laube wird Direktor der HAAB | Blog der Klassik Stiftung. In: blog.klassik-stiftung.de. Abgerufen am 5. Juli 2016. 


  10. Zur Brandursache vgl. Michael Knoche: Auf dem Weg zur Forschungsbibliothek. Frankfurt am Main 2016, S. 111.


  11. Zur Schadensbilanz vgl. Michael Knoche: Die Bibliothek brennt. Göttingen 2006, S. 84–86; Michael Knoche: Im Brandherd stand Jean Paul: Ein zwischenbericht zur Schadensbilanz und Zukunft der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Michael Knoche: Auf dem Weg zur Forschungsbibliothek. Frankfurt am Main 2016, S. 105–109.


  12. Michael Knoche: Organisatorische Sofortmaßnahmen nach dem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Michael Knoche: Auf dem Weg zur Forschungsbibliothek. Frankfurt am Main 2016, S. 111–122.


  13. Liechtensteiner Tag im Freistaat Thüringen. (Memento vom 27. Dezember 2013 im Webarchiv archive.is)


  14. Michael Knoche: Die Wiedereröffnung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: Auf dem Weg zur Forschungsbibliothek. Frankfurt am Main 2016, S. 141–144. 


  15. anna-amalia-bibliothek.de


  16. Architektur des Studienzentrums. Abgerufen am 2. Februar 2017. 


  17. Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Abgerufen am 2. Februar 2017. 


  18. Michael Knoche (Hrsg.): Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Kulturgeschichte einer Sammlung. München 1999, Seite [231]. 


  19. Neuer Direktor für Anna-Amalia-Bibliothek. In: 3sat kulturzeit Kultur-Nachrichten. 21. Juni 2016, abgerufen am 22. Juni 2016.


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}








Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Single-Malt-Whisky

Czorneboh