Beggars Banquet Records

Multi tool use
Beggars Banquet ist ein britisches Plattenlabel. Angefangen hatte es als eine Plattenladenkette, die Martin Mills und Nick Austin gehörte. 1977, angeregt von der DIY-Mentalität des britischen Punk, wurde das Independent Label gegründet. Die erste Band auf dem Label war die britische Punkband The Lurkers mit ihrem Klassiker „Shadow/Love Story“. Erfolgreiche Verkäufe von Tonträgern der Tubeway Army und Gary Numan sicherten das finanzielle Überleben des Labels. Auf zwei Unterlabeln, Situation Two und 4AD Records wurden u. a. Künstler wie The Charlatans, Pixies, Cocteau Twins, M/A/R/R/S und Robert Forster veröffentlicht. Auf einem anderen Unterlabel, XL Recordings veröffentlichten erfolgreiche Dance-Bands wie The Prodigy und die Basement Jaxx.
Mantra Records, Mo'Wax Records, Locked On Records, Too Pure, Matador Records und Wiiija Records gehören ebenfalls zur Beggars Group, die in Deutschland von Indigo vertrieben wird.
Im April 2008 gab die Beggars Group bekannt, dass Baggers Banquet im Rahmen einer Umstrukturierung ebenso wie Too Pure in 4AD aufgehen wird.[1]
Einzelnachweise |
↑ Cortney Harding: Beggars Group Shuffles Imprints (Memento des Originals vom 2. Mai 2008 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.billboard.biz, Meldung von billboard.biz (28. April 2008); aufgerufen am 1. Mai 2008
Weblinks |
- Offizielle Website
- Offizielle deutsche Webseite
Beggars Banquet bei Discogs
qjV7G4 LEoSHKC6KuZMr5plcXHHhykW3p7v LiIrWF xiU RbAU0oGEy,sra tO,4wjABxCoZLr OP,89kBluqrtGDt
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...