Dachau












































































Wappen
Deutschlandkarte

Wappen der Stadt Dachau



Dachau

Deutschlandkarte, Position der Stadt Dachau hervorgehoben


48.26027777777811.434166666667482Koordinaten: 48° 16′ N, 11° 26′ O
Basisdaten

Bundesland:

Bayern

Regierungsbezirk:

Oberbayern

Landkreis:

Dachau

Höhe:
482 m ü. NHN

Fläche:
34,96 km2
Einwohner:
47.255 (31. Dez. 2017)[1]

Bevölkerungsdichte:
1352 Einwohner je km2

Postleitzahl:
85221

Vorwahl:
08131

Kfz-Kennzeichen:
DAH

Gemeindeschlüssel:
09 1 74 115
Adresse der
Stadtverwaltung:
Konrad-Adenauer-Straße 2–6
85221 Dachau

Website:

www.dachau.de

Oberbürgermeister:

Florian Hartmann (SPD)
Lage der Stadt Dachau im Landkreis Dachau


Landkreis Aichach-Friedberg
Landkreis Freising
Landkreis Fürstenfeldbruck
Landkreis München
Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm
München
Altomünster
Bergkirchen
Dachau
Erdweg
Haimhausen
Hebertshausen
Hilgertshausen-Tandern
Karlsfeld
Markt Indersdorf
Odelzhausen
Petershausen
Pfaffenhofen an der Glonn
Schwabhausen (Oberbayern)
Sulzemoos
Vierkirchen (Oberbayern)
Weichs
Karte
Über dieses Bild





Blick vom Schloss auf Dachau


Dachau ist eine Große Kreisstadt im gleichnamigen oberbayerischen Landkreis und liegt nordwestlich von München.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Geografie


    • 1.1 Geografische Lage


    • 1.2 Gewässer


    • 1.3 Stadtgliederung




  • 2 Geschichte


    • 2.1 Frühgeschichte und Antike


    • 2.2 Das alte Dachau


    • 2.3 Zeit des Nationalsozialismus und Konzentrationslager


    • 2.4 Dachau nach dem Zweiten Weltkrieg


    • 2.5 Eingemeindungen und Einwohnerentwicklung




  • 3 Politik


    • 3.1 Stadtrat


    • 3.2 Wappen


    • 3.3 Städtepartnerschaften




  • 4 Kultur und Sehenswürdigkeiten


    • 4.1 Denkmäler


    • 4.2 Regelmäßige Veranstaltungen




  • 5 Sport


  • 6 Wirtschaft und Infrastruktur


  • 7 Verkehr


    • 7.1 Straße


    • 7.2 Bahn


    • 7.3 Busverkehr




  • 8 Bildung


  • 9 Öffentliche Einrichtungen


  • 10 Dachau als Filmstadt


  • 11 Persönlichkeiten


  • 12 Literatur


  • 13 Weblinks


  • 14 Einzelnachweise





Geografie |



Geografische Lage |


Dachau liegt nordwestlich von München an der Amper an der Nahtstelle zwischen der Münchner Schotterebene, in der das Dachauer Moos liegt, und dem nördlich angrenzenden tertiären Donau-Isar-Hügelland. Der höchste Punkt innerhalb der Stadtgrenzen ist der Schlossberg (518 m), der niedrigste Punkt liegt nahe dem Ortsteil Prittlbach an der Grenze zur Gemeinde Hebertshausen (472 m).
Unmittelbar angrenzende Gemeinden sind Bergkirchen im Westen, Schwabhausen im Nordwesten, Röhrmoos im Norden, Hebertshausen im Nordosten sowie Karlsfeld im Süden. Im Osten grenzt die Gemeinde Dachau an den Landkreis München mit der Gemeinde Oberschleißheim.



Gewässer |




Der Mühlbach in Dachau




Der Mühlbach in Dachau




Lindenlaubengang im Hofgarten


Die Amper strömt von Westen kommend südlich der Altstadt vorbei, ändert ihren Lauf ab der ehemaligen Papierfabrik in Richtung Nordost und fließt bei Prittlbach kurz hinter der Würmmühle in die Gemeinde Hebertshausen.


Ebenfalls von Westen kommend mündet die Maisach bei Mitterndorf in die Amper. Der Fluss entspringt im Landkreis Fürstenfeldbruck bei Moorenweis und grenzt über weite Strecken das tertiäre Hügelland von der Ebene ab, die sich südlich Richtung Amper ausbreitet.


Von Karlsfeld kommend durchquert die Würm Dachau-Ost und streift die KZ-Gedenkstätte. Einige hundert Meter hinter der Würmmühle mündet sie kurz vor der Gemeindegrenze zu Hebertshausen in die Amper.


Der Gröbenbach, der seinen Ursprung bei Germering hat, fließt von Dachau-Süd kommend durch das Stadtgebiet und mündet östlich der Martin-Huber-Straße vor der Bahnlinie in die Amper.


Der Ascherbach mündet in Höhe der Festwiese in die Amper. Er kommt aus dem Graßlfinger Moos bei Gröbenzell, Landkreis Fürstenfeldbruck.


Der Mühlbach ist ein künstlicher Bach, der ab dem Stromkraftwerk von der Amper abgezweigt wird, parallel zu dieser verläuft und nach der Papierfabrik wieder in selbige mündet. Der Name leitet sich von den in der Vergangenheit häufigen Mühlen ab, die sich das Gefälle zwischen dem Mühlbach und der Amper zu Nutzen gemacht haben. Westlich der Festwiese ist noch ein Kanal (Lodererbach) vorhanden.


Auf dem Stadtgebiet sind noch Teile des Dachau-Schleißheimer Kanals vorhanden. Dieser Kanal wurde als Teil des Nordmünchner Kanalsystems, zu dem auch der Nymphenburger Kanal gehört, Mitte des 18. Jahrhunderts angelegt. Der Kanal wurde als Transportweg zwischen Dachau und dem Schloss Schleißheim genutzt. Das durch den Abriss der drei Flügel des Dachauer Schlosses gewonnene Baumaterial wurde auf diesem Wege nach Schleißheim transportiert. Durch Verwilderung und bewusste Bepflanzung durch die Stadt ist der Kanal nur noch zwischen der Frühlingsstraße und dem Pollnbach als solcher erkennbar. Nach der Gemeindegrenze ist der Kanal wieder bis Schloss Schleißheim vorhanden.


Auf dem Gemeindegebiet befindet sich ein See, der Stadtweiher, in Dachau Süd.




Die Altstadt Dachaus



Stadtgliederung |


Die Stadt Dachau teilt sich in drei Teilzentren:



  • Altstadt: Altstadt Dachau, Mitterndorf, Udlding, Etzenhausen, Unterer Markt, Webling

  • Dachau-Ost: Unteraugustenfeld, Obergrashof, Teile von Prittlbach, Würmmühle

  • Dachau-Süd: Oberaugustenfeld, Himmelreich, Holzgarten, Teile von Gröbenried


sowie das 1972 im Zuge der Gemeindegebietsreform eingemeindete Gebiet der ehemaligen Gemeinde Pellheim mit den Orten Pellheim, Pullhausen, Assenhausen, Lohfeld und Viehhausen.



Geschichte |




Stadt und Schloss Dachau, Ansicht um 1750




Parkseite: Schloss Dachau




Schlossberg mit Schloss und Rathaus



Frühgeschichte und Antike |


Die altwasserreiche Amper konnte hier durch einige Furten durchquert werden. Die ältesten Funde im Raum Dachau gehen daher bis in die Steinzeit zurück. In der Latènezeit siedelten Kelten in der Umgebung Dachaus.[2] Im 1. Jahrhundert eroberten die Römer das Gebiet und gliederten es in die Provinz Raetien ein. Drei römische Straßen kreuzten sich bei der Straßenstation Ambra beim Ortsteil Würmmühle und führten teilweise durch das heutige Stadtgebiet.[3][4]



Das alte Dachau |


Die erste urkundliche Erwähnung von Dachau findet sich in einer mittelalterlichen Schenkungsurkunde der Edlen Erchana von Dahauua an den Bischof von Freising, die beide aus dem Adelsgeschlecht der Aribonen stammen. Mit dieser Urkunde überschrieb sie im Jahr 805 n. Chr. ihre fünf Kolonenhöfe samt den dazugehörigen Leibeigenen nach ihrem Tod dem Bischof von Freising.


Die Herkunft des Namens Dachau ist nicht eindeutig geklärt. Er könnte sowohl auf keltische als auch – was wahrscheinlicher ist – althochdeutsche Ursprünge zurückgehen. Danach setzt sich der Name Dachau aus den althochdeutschen Worten dâha (Lehm)[5] und ouwe (von Wasser umflossenes Land) zusammen.[6] Beide Varianten werden auf den lehmigen Boden des tertiären Hügellandes zurückgeführt.


Ab dem 12. Jahrhundert diente Dachau als Sommersitz für zahlreiche bayerische Fürsten.
Zwischen 1240 und 1270 erhielt Dachau Marktrechte, entweder von Herzog Otto II. oder seinem Sohn, Herzog Ludwig II. dem Strengen. Von 1467 und 1501 war Dachau eine Domäne des abgedankten Herzogs Siegmund und so bestand das kurzlebige Herzogtum Bayern-Dachau, das nach dem Tode des Herzogs wieder an Bayern-München zurückfiel.


Zwischen 1546 und 1577 wurde von den Wittelsbachern das Schloss Dachau im Stil der Renaissance umgebaut. In den Jahren 1715 bis 1717 wurde es von Joseph Effner dann nach neuester französischer Mode barockisiert. Anfang des 19. Jahrhunderts wurden der Nord-, Ost- und Südflügel der Schlossanlage wegen Baufälligkeit abgebrochen. Der Tanz- oder Gartensaaltrakt blieb bis heute erhalten. Im ersten Stock dieses Traktes ist noch die originale, aus Holz gefertigte Renaissancekassettendecke zu sehen. Reste der Terrassierung am Schloßberg zeugen heute noch vom dortigen Obstanbau für die Hofküche. Dachau war in früheren Jahrhunderten für die hervorragende Qualität des hier in geschützten Lagen erzeugten Tafelobstes berühmt.


Nach der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Ort Heimat zahlreicher Künstler. Die Künstlerkolonie Dachau machte den Ort zur bedeutendsten Malerkolonie neben Worpswede in Deutschland außerhalb der großen Städte. Um diesem Status gerecht zu werden, wurde bei der verspäteten Feier zum 1100-jährigen Jubiläum des Marktes 1908 im Dachauer Schloss eine städtische Gemäldegalerie eröffnet.



Zeit des Nationalsozialismus und Konzentrationslager |





Heinrich Himmler bei einer Visite im KZ-Dachau am 8. Mai 1936




180-Grad-Panorama der KZ-Gedenkstätte Dachau



Am 15. November 1933 wurde der frühere Markt Dachau zur Stadt erhoben.


Zu unrühmlicher Bekanntheit gelangte Dachau durch das 1933 von den Nationalsozialisten errichtete Konzentrationslager Dachau, das erste „offizielle“ Lager, das neben Auschwitz zum Inbegriff der Konzentrationslager wurde. Seit dem 1. April 1939 gehörte die frühere Königliche Pulver- und Munitionsfabrik, das spätere Konzentrationslager, zum Stadtgebiet Dachau. Das Konzentrationslager war Ausbildungsstätte der SS-KZ-Wachmannschaften und ist heute Gedenkstätte.


Während des Zweiten Weltkrieges wurden auf dem Schießplatz bei Hebertshausen zwischen Oktober 1941 und April 1942 von SS-Mannschaften aufgrund des „Kommissarbefehls“ Massenerschießungen Tausender sowjetischer Kriegsgefangener durchgeführt. Auf dem Waldfriedhof im Stadtteil Etzenhausen wurden 1945 vor allem diejenigen ehemaligen Häftlinge des KZ Dachau begraben, die in den Monaten unmittelbar nach der Befreiung des Lagers noch an den Folgen der Haft starben. Darüber hinaus findet sich hier die letzte Ruhestätte von jüdischen Häftlingen, die den Todesmarsch vom KZ Flossenbürg nach Dachau Ende April 1945 nicht überstanden. Ein weiterer Gedenkort ist seit 1959 der Ehrenfriedhof Leitenberg.



Dachau nach dem Zweiten Weltkrieg |




Konrad-Adenauer-Straße


Nach Ende des Zweiten Weltkrieges wurden in Dachau, wie auch in vielen anderen bayerischen Gemeinden, Heimatvertriebene angesiedelt, was zu einem Bevölkerungszuwachs von ca. 30 bis 40 % führte. Nach vorübergehender Unterbringung in den Baracken des ehemaligen Konzentrationslagers wurden die Familien bei der einheimischen Bevölkerung untergebracht. Erst die Erweiterung durch die Neubaugebiete in Dachau-Süd sowie die neue Siedlung Dachau-Ost brachten hier eine Entspannung. Insgesamt wuchs so die Bevölkerung des Ortes während der „Wirtschaftswunder“zeit sehr stark an und es erfolgte ein Strukturwandel vom bäuerlichen-kleingewerblich geprägten Ort zu einem Wohnort mit vielen Pendlern.


Die ehemalige SS-Unterkunft beim KZ Dachau wurde nach 1945 von der US-Armee als Eastman Barracks belegt. 1973 zog dort die Bayerische Bereitschaftspolizei (VI. Abteilung) ein.


Bei der Kommunalwahl 2002 wurden im Wahlfälschungsskandal von Dachau Stimmen hundertfach zugunsten von mehreren CSU-Kandidaten manipuliert.


Im Jahr 2007 wurde die traditionsreiche MD-Papierfabrik, mit 350 Arbeitsplätzen größter Arbeitgeber der Stadt, geschlossen.[7]



Eingemeindungen und Einwohnerentwicklung |




Bevölkerungsentwicklung Dachau von 1840 bos 2016


In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatte Dachau einen großen Zuzug von Industriearbeitern, vor allem für das Pappengewerbe, zu verzeichnen. Aber auch die Künstlerkolonie brachte Dachau einen Bevölkerungszustrom. Durch die neue Eisenbahnverbindung nach München waren auch erste Verstädterungstendenzen zu beobachten. So stieg die lange konstante Einwohnerzahl Dachaus von 1404 im Jahr 1861 auf 5764 im Jahr 1910. Der rasche Anstieg auf über 7000 Einwohner ist auf die Eröffnung einer Pulver- und Munitionsfabrik 1915 zurückzuführen. Dachau litt deshalb zwischen den beiden Weltkriegen unter einer großen Wohnungsnot. Ein weiterer Anstieg war ab 1933 durch den Zuzug von SS-Angehörigen zu verzeichnen.


Am 1. April 1939 wurden mehrere Gebiete nach Dachau eingemeindet (Einwohnerzahlen in Klammern):



  • Gemeinde Etzenhausen (komplett): Etzenhausen, Steinkirchen, Webling, Teile des SS-Lagers, Obergrashof (2.510)

  • Gemeinde Augustenfeld: Polln, Ober- und Unteraugustenfeld, Pappenfabrik Schuster, Obermoosschwaige (1.300)

  • Gemeinde Günding: Holzgarten, Bad, Udlding (280)

  • Gemeinden Prittlbach und Hebertshausen: Teile des SS-Geländes (3.520)


Dadurch stieg die Einwohnerzahl sprunghaft von 9.960 auf 17.570.[8]


Nach dem Krieg kam es zum Zuzug von Heimatvertriebenen und Flüchtlingen, die sich langfristig in Dachau niederließen. So verzeichnete man 1960 bereits 29.036 Einwohner. Auch kam es zu einem verstärkten Zuzug von Gastarbeitern während der Anwerbezeit von 1955 bis 1973.


Am 1. Juli 1972 wurde die Gemeinde Pellheim eingegliedert.[9] Die Ortschaft Mitterndorf der Gemeinde Günding kam am 1. Mai 1978 hinzu. Teile der Nachbargemeinde Karlsfeld folgten am 1. Januar 1979.[10] Mit Wirkung vom 1. Februar 1973 wurde Dachau zur Großen Kreisstadt erhoben.[11]


Seit den 1980er Jahren sorgt die Suburbanisierung und die steigende Attraktivität der Metropolregion München für einen kontinuierlichen Zuzug nach Dachau. Im Zuge dessen stieg die Einwohnerzahl von 33.950 im Jahr 1980 auf 42.954 im Jahr 2010.





























































Jahr
Einwohner

Jahr
Einwohner

Jahr
Einwohner
1840 1.304 1960 29.036 2005 39.922
1861 1.404 1970 34.107 2010 42.954
1910 5.764 1980 33.950 2015 46.705
1916 7.054 1990 35.387 2016 46.914
1919 7.225 1995 36.454 2017 47.384
1926 7.148 2000 38.398 2018 48.581


Politik |




Rathaus



Stadtrat |


Der Stadtrat besteht in der Legislaturperiode 2014–2020 aus 40 Mitgliedern und dem Oberbürgermeister Florian Hartmann (SPD), der sich 2014 in einer Stichwahl gegen den zuvor amtierenden Peter Bürgel (CSU) mit 53,6 % zu 46,3 % durchsetzen konnte. In der konstituierenden Sitzung wurden Kai Kühnel (Bündnis für Dachau) für das „ökologisch-grüne Lager“[12] im Stadtrat zum Zweiten Bürgermeister gewählt, die Dritte Bürgermeisterin stellt mit Gertrud Schmidt-Podolski die CSU.[13]



















































Partei
Stimmenanteil
Sitze


Stadtrat.png


CSU
38,00 %
15

SPD
17,98 %
7

Bündnis 90/Die Grünen
10,04 %
4
Bündnis für Dachau
9,61 %
4

Überparteiliche Bürgergemeinschaft (ÜB)
9,27 %
4

Freie Wähler Dachau (FW)
7,89 %
3
Bürger für Dachau (BfD)
4,94 %
2

FDP
2,28 %
1

Wahlbeteiligung: 43,50 %


Wappen |


Das Dachauer Wappen zeigt in Blau drei Schildchen, deren Zeichen in Zusammenhang mit der Geschichte des bayerischen Herrscherhauses der Wittelsbacher stehen: in Rot ein silberner Sporn, in Schwarz ein links gewendeter, rot gekrönter und rot bewehrter goldener Löwe, in Silber eine blaue Schlange mit roter Zunge.


Der Sporn, der bereits 1374 das Dachauer Siegel zierte, stammt vermutlich aus dem Wappen von Hans von Marschalck, der in der Zeit von 1371 bis 1373 Dachauer Schlosspfleger im Dienste der Wittelsbacher war. Der pfalzbayerische Löwe unterstreicht die enge Verbindung Dachaus zum Haus Wittelsbach seit den 1180er-Jahren. Früher wurde der Schild mit dem Löwen als das apokryphe Wappen der Grafen von Dachau gedeutet, die mit Konrad III. im Jahre 1182 ausstarben. Die Schlange ist das Wappentier der Familie Visconti, das Elisabetta Visconti, die Tochter des Mailänder Stadtherrn Bernabò Visconti, nach Bayern brachte. Die Mailänderin, die 1396 den bayerischen Herzog Ernst heiratete, erhielt die Stadt Landsberg am Lech und den Markt Dachau als Morgengabe.


Die Farben der Stadt sind Weiß und Rot.



Städtepartnerschaften |




  • OsterreichÖsterreich Österreich: Klagenfurt am Wörthersee in Kärnten


  • ItalienItalien Italien: Fondi


  • NiederlandeNiederlande Niederlande und BelgienBelgien Belgien: Kulturpartnerschaft mit den Künstlerkolonien Renkum (Niederlande), und Tervuren (Belgien), seit 2005[14]


  • ParaguayParaguay Paraguay: Freundschaftliche Beziehungen mit Areguá



Kultur und Sehenswürdigkeiten |





Stadtpfarrkirche St. Jakob




Filialkirche St. Johann




Evangelische Friedenskirche von 1953


Zu den Sehenswürdigkeiten Dachaus gehören zunächst die Altstadt und das Rathaus sowie der Hofgarten und der Englische Garten des Schlosses Dachau. Anteil am kulturellen Leben Dachaus haben auch die Dachauer Gemäldegalerie, welche vor allem Exponate mit Landschaften aus der Umgebung Dachaus zeigt, die Neue Galerie Dachau – eine Sammlung von Werken aus der modernen Kunst – und das Bezirksmuseum, das die Kulturgeschichte und Volkskunde Dachaus beleuchtet.


Nennenswerte Sakralbauten sind unter anderem die Stadtpfarrkirche St. Jakob und die Filialkirche St. Laurentius in Etzenhausen, bei der das heutige Erscheinungsbild hauptsächlich in der Zeit ab 1500 geprägt wurde. Die Filialkirche St. Johann in der Schillerstraße wurde in den Jahren 1932/1933 gebaut und seit 2000 für griechisch-orthodoxe Gottesdienste genutzt.[15] Weitere sehenswerte Pfarrkirchen sind St. Nikolaus und Maria im Ortsteil Mitterndorf, Heilig Kreuz in Dachau-Ost, die heute unter Denkmalschutz steht, die evangelische Friedenskirche Dachau,[16] welche 1953 fertiggestellt wurde, und die Gnadenkirche Dachau aus dem Jahr 1964.


Bekannt ist Dachau vor allem als ehemaliger Standort des Konzentrationslagers Dachau in der Zeit des Nationalsozialismus, an das die KZ-Gedenkstätte als Mahnstätte erinnert. Daneben liegt das Karmel Heilig Blut, das Kloster der Karmelitinnen an der KZ-Gedenkstätte.


Zur sehenswerten Natur Dachaus zählt das Dachauer Moos.



Denkmäler |


Seit 1964 erinnert ein Denkmal des Bildhauers Will Elfes an die Massenerschießungen Tausender sowjetischer Kriegsgefangener. Weitere Gedenkstätten an den Gräbern Tausender KZ-Opfer befinden sich auf dem Friedhof Leitenberg, dem Waldfriedhof Dachau sowie auf dem Rathausplatz zur Erinnerung an den „Dachauer Aufstand“. [17]



Regelmäßige Veranstaltungen |




Dachauer Volksfest 48.25850611.435893


Das Dachauer Volksfest[18] hat seinen Ursprung in Pferderennen, die ab 1652 veranstaltet wurden und bereits eine Art Volksfestcharakter hatten. Der ursprüngliche Ort dieser Veranstaltungen war die sogenannte Zieglerwiese, wo sich bis Dezember 2006 die „Postschule“ befand. Diese Feste wurden in mehr oder weniger größeren Zeitabschnitten gefeiert. Im Jahr 1894 wurde zum ersten Male der Glückshafen der Stadt Dachau aufgestellt, eine Warenverlosung zugunsten der Dachauer Armenkasse, heute Bürgerspitalstiftung. 1920 wurde das Volksfest von der Zieglerwiese auf den heutigen Platz, die Ludwig-Thoma-Wiese, verlegt. Seit 1946 findet das Dachauer Volksfest dort regelmäßig jedes Jahr statt. Das Dachauer Volksfest findet jedes Jahr zehn Tage im August von einem Samstag bis zum übernächsten Montag statt. Dabei endet das Volksfest immer am Montag nach dem Feiertag Mariä Himmelfahrt am 15. August. Fällt Maria Himmelfahrt auf einen Montag, so endet das Fest spätestens am 22. August und frühestens am 16. August wenn der Feiertag auf einen Sonntag fällt. In ungeraden Jahren findet seit 1989 am ersten Volksfestsonntag der Dachauer Kinderfestzug statt. Das Dachauer Volksfest hat traditionell den billigsten Bierpreis von allen großen Volksfesten Bayerns. Seit 2002 findet jedes Jahr am Vorabend zum Volksfest im großen Festzelt der Blechblos’n-Tag statt.


Jedes Jahr am zweiten Juli-Samstag wird das Dachauer Altstadtfest veranstaltet. Zu diesem Anlass wurde viele Jahre lang ein Bierkrug mit einem historischen Motiv herausgegeben. Ältere Ausgaben dieser Bierkrüge werden von Sammlern zu einem vierstelligen Euro-Betrag gehandelt.


Ebenfalls jährlich findet ein Christkindlmarkt in der Dachauer Altstadt statt, während dessen Verlauf die Rathausfront über dem Weihnachtsmarkt als Adventskalender dient.


Internationale Meisterkonzerte mit klassischer Kammermusik bieten seit 1979 die Dachauer Schlosskonzerte im Renaissance-Saal des Dachauer Schlosses.


In den Sommermonaten findet jedes Jahr der Dachauer Musiksommer mit einer Vielzahl an Einzelveranstaltungen statt. Zu den Künstlern, die in Dachau bereits auftraten, zählen unter anderem Haindling, Angelo Branduardi, Umberto Tozzi, Nigel Kennedy, Abdullah Ibrahim, Bireli Lagrene, Calexico, The National, Lambchop und Fiddler’s Green.


Jedes Jahr veranstalten Dachauer Vereine in der letzten Septemberwoche das Kulturspektakel Amperitiv auf der Ludwig-Thoma-Wiese.


Am 15. August jeden Jahres findet in der Altstadt das Dachauer Bergkriterium, eines der größten Straßenradrennen in Bayern, statt.


Seit 2005 verleiht die Stadt Dachau alle zwei Jahre den Dachau-Preis für Zivilcourage. Außerdem verleiht die Stadt Dachau gemeinsam mit dem Dachauer Jugendrat jährlich den Dachauer Jugendpreis.


In jedem Jahr findet um Allerheiligen in der Turnhalle in der Brunngartenstraße eine der schönsten Vogelschauen in Bayern statt. Seit 2007 richtet der Vogelschutz- und Zuchtverein eV Dachau und Umgebung eine offene Stadtmeisterschaft aus.



Sport |



  • Der ASV Dachau war bereits mehrmals Deutscher Meister in der Volleyball-Bundesliga. Mit dem TSV 1865 Dachau existiert nur noch ein weiterer Sportverein in Dachau, da dieser mit dem SSV Dachau zusammengelegt wurde.

  • Der Billard-Verein BSV Dachau ist der deutsche Mannschaftsmeister im Poolbillard 2005 und 2006. Unter anderem gehören der Europatrainer im Poolbillard, Andreas Huber (Billardtrainer), sowie viele erfolgreiche Einzelspieler diesem Verein an.

  • Der Fußballverein JFG Dachau-Land 06 ist in mehreren Ortschaften im Landkreis Dachau aktiv.

  • Der Golfclub Dachau wurde 1965 gegründet und ist somit einer der ältesten Golfclubs in Bayern.



Wirtschaft und Infrastruktur |




Windrad nördlich von Dachau


Die ehemals wichtigsten Stützen der Dachauer Wirtschaft, die Ziegelherstellung und die Papierproduktion (Schließung der Papierfabrik am 1. Juli 2007), befinden sich im Niedergang. Einige der größten Arbeitgeber innerhalb der Stadt Dachau sind das Ersatzteillager der MAN, die Firma Autoliv und die Amperklinik.


Das in den 1990ern erweiterte Gewerbegebiet am Schwarzen Graben hat eine Ansiedlung von Großmärkten ermöglicht. Durch die vermehrte Ansiedlung großer Supermärkte am Schwarzen Graben nahm das Aussterben kleinerer Geschäfte gerade in der Dachauer Altstadt zu. Bis auf das Gewerbegebiet gibt es in Dachau längs der Münchner Straße und am Anfang der Schleißheimer Straße vorrangig noch Einzelhandel.



Verkehr |



Straße |


Im Süden Dachaus geht die Münchner Straße über in die Bundesstraße 304 nach München. Am Südrand des gesamten Stadtgebiets verläuft die Bundesstraße 471. Sie führt im Westen zur Bundesautobahn 8 (München–Stuttgart) und nach Fürstenfeldbruck, und im Osten zur Bundesautobahn 92 (Richtung Flughafen München und Deggendorf) und nach Oberschleißheim. Über die genannten Ausfallstraßen und Autobahnen besteht mittelbar Anschluss zum Autobahnring A99.





Dachau Bahnhof



Bahn |


Dachau ist mit der Linie S2 der S-Bahn München per Schiene an den MVV angeschlossen und Endpunkt des fahrplanmäßigen Zehn-Minuten-Taktes. Am Dachauer Bahnhof verzweigt sich die S2 in die Bahnstrecke Dachau–Altomünster und nach Petershausen. Des Weiteren werden ab Dachau durchgehende Regionalverbindungen nach Ingolstadt, Treuchtlingen, Nürnberg und zum Hauptbahnhof München angeboten.



Busverkehr |


Innerorts betreiben die Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Dachau acht Buslinien:



  • Ringlinie 716: Dachau, Bf – Watzmannstraße – Schulzentrum – Dachau, Bf

  • Ringlinie 717: Dachau, Bf – Moosstraße

  • Ringlinie 718: Dachau, Bf – Am Rennplatz – Stadtweiher – Dachau, Bf

  • Ringlinie 719: Verbindet den Bahnhof direkt mit der Altstadt.

  • Ringlinie 720: Fährt vom Bahnhof über Hallenbad und Freibad zum Krankenhaus und über Altstadt und Dachau-Ost zurück.

  • Ringlinie 722: Bedient die Ziele der Linie 720 in umgekehrter Reihenfolge, im Gegenuhrzeigersinn.

  • Ringlinie 726: Verbindet den Bahnhof mit der Gedenkstätte des Konzentrationslagers.

  • Ringlinie 744: Benutzt eine ähnliche Route wie die ehemalige Linie 724, lässt aber verkehrsintensive Straßen aus.[19]


Zudem wird die Stadt Dachau von einer Linie der MVG bedient:


  • Linie 172: Dachau Bhf – Karlsfeld – München-Feldmoching Bhf (– Am Hart)

Diese an ihren blauen Bussen erkennbare Münchner Stadtbuslinie ist die einzige außerhalb Münchens verkehrende Linie der Münchner Verkehrsgesellschaft.



Bildung |


In Dachau gibt es ein weitreichendes Spektrum an öffentlichen und privaten Schulen, bestehend aus vier Grundschulen, zwei Hauptschulen (auch mit M-Zweig), einer Montessorischule (Grund- und Hauptschule), einem sonderpädagogischen Förderzentrum, einer Realschule, zwei Gymnasien (Josef-Effner-Gymnasium Dachau, abgekürzt JEG, und Ignaz-Taschner-Gymnasium Dachau, abgekürzt ITG), der staatlich anerkannten Wirtschaftsschule Scheibner e.V. (abgekürzt WSS), einer Berufsschule sowie einer griechischen Schule.


Es gibt zudem ein breites Angebot in der Erwachsenenbildung. Diese wird hauptsächlich von der städtischen Volkshochschule Dachau und dem katholischen Dachauer Forum getragen.



Öffentliche Einrichtungen |




Studentenwohnheim (altes Postgelände) neben der Stadtbibliothek


  • Krankenhäuser:

Die ehemals zwei Kliniken von Dachau, das Kreiskrankenhaus und die Dr.-Koschade-Klinik (spätere Frauenklinik Dachau), schlossen sich in den 1990er Jahren zusammen. Nach großen Umbau- und Erweiterungsarbeiten am Kreiskrankenhaus zwischen den Jahren 1997 und 2005 wurde die Frauenklinik stillgelegt. Das heute Amperklinikum Dachau genannte Haus der HELIOS Kliniken GmbH hat sich zu einem modernen Krankenhaus der Schwerpunktversorgung entwickelt und hält die Fachabteilungen Innere Medizin I und II, Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Neurologie, Physikalische Medizin, Schmerztherapie und Plastische- und Wiederherstellungschirurgie vor.




  • Bayerische Bereitschaftspolizei: VI. Bereitschaftspolizeiabteilung

  • Polizeiinspektion Dachau der Bayerischen Landespolizei

  • Technisches Hilfswerk OV Dachau

  • Freiwillige Feuerwehr Dachau e. V.

  • Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Dachau



Dachau als Filmstadt |


Die Kreisklinik diente als Drehort für zwei Filme des Komikers Didi Hallervorden. Ebenfalls hier wurden Aufnahmen zu der Arztserie Dr. Stefan Frank gedreht. Die Krimiserie Agathe kann’s nicht lassen wurde teilweise in der Dachauer Altstadt gedreht.


Seit August 2007 wird auf dem ehemaligen Gelände des Feinpappenwerks Schuster, danach Firma Seeber, die neue Serie Dahoam is Dahoam des Bayerischen Fernsehens aufgezeichnet. Hierfür wurden die alten Gebäude aufwendig umgebaut und saniert.


Einige Szenen der Serie Um Himmels Willen wurden im Hörhammerbräu in der Dachauer Altstadt gedreht.



Persönlichkeiten |




Literatur |



  • Hans-Günther Richardi: Dachauer Zeitgeschichtsführer. Dachau 1998.


  • Franz Dionys Reithofer: Chronologische Geschichte von Dachau in Baiern. München 1816 (E-Kopie).

  • Dachauer Museumsschriften Band 1: Wilhelm Neuhäuser. Herausgeber: Museumsverein Dachau e.V. in Zusammenarbeit mit der Verlagsanstalt „Bayerland“ Dachau, 1985.



Weblinks |



 Commons: Dachau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


 Wikivoyage: Dachau – Reiseführer


  • Website der Stadt Dachau

  • Eintrag zum Wappen von Dachau in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte



  • Kirchen und Kapellen im Stadtgebiet Dachau


  • Dachau: Amtliche Statistik des LfStat



Einzelnachweise |




  1. Bayerisches Landesamt für Statistik – Tabelle 12411-001: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Bevölkerung: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) vom 13. September 2018 (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).


  2. Andreas R. Bräunling: Die Kelten im Dachauer Land. In: Amperland. 47, 2011, S. 302–306.


  3. Hans Bauer: Die römischen Fernstrassen zwischen Iller und Salzach nach dem Itinerarium Antonini und der Tabula Peutingeriana. Neue Forschungsergebnisse zu den Routenführungen. München 2007, S. 52f.


  4. Wissenschaftliche Rezension


  5. Johann Jakob Egli: Nomina geographica. Sprach- und Sacherklärung von 42000 geographischen Namen aller Erdräume. 2., vermehrte und verbesserte Auflage. Brandstetter, Leipzig 1893, DNB 579328538; Nachdruck der 2. Auflage. Olms, Hildesheim/New York 1973, ISBN 3-487-04571-0, S. 229.


  6. Dokumentation der Ausstellung „Frankierte Stadtgeschichte(n)“ Postkarten aus Dachau, S. 9. (PDF-Datei; 10,5 MB)


  7. MD-Papierfabrik wird dichtgemacht. (Memento vom 13. Dezember 2016 im Webarchiv archive.is) auf: merkur.de


  8. StadtA DAH Akten vor 1945 Fach 96/19: Eingemeindungen


  9. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 443. 


  10. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 571. 


  11. Rechtsverordnung vom 4. Januar 1973, GVBl S. 19


  12. Die Stellvertreter-Frage. (Memento vom 7. Mai 2014 im Webarchiv archive.is) auf: sueddeutsche.de, 5. Mai 2014.


  13. Kai Kühnel zum Bürgermeister gewählt. (Memento vom 7. Mai 2014 im Webarchiv archive.is) auf: sueddeutsche.de, 6. Mai 2014.


  14. Dachauer Städtepartnerschaften. auf: dachau.de


  15. Die ersten 50 Jahre der Pfarrei Mariä Himmelfahrt


  16. Gerhard Hanke: Die Anfänge der evangelischen Kirchengemeinde in Dachau. In: Amperland. 1988, S. 150–151.


  17. Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus. Eine Dokumentation. Band 1, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1995, ISBN 3-89331-208-0, S. 128.


  18. Gerhard Hanke: Die Dachauer Volksfeste vor 1900. In: Amperland. 1989, S. 289–292.


  19. Neue Buslinie: Auf direktem Weg von Dachau-Süd zum Kräutergarten. (Memento vom 13. Dezember 2016 im Webarchiv archive.is) In: Merkur-online. 8. Juli 2014.


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}








Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Single-Malt-Whisky

Czorneboh