National Institute of Standards and Technology

Multi tool use
National Institute of Standards and Technology — NIST —
|
|
Staatliche Ebene
|
Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Handelsministeriums der Vereinigten Staaten
|
Aufsichtsbehörde
|
Handelsministerium der Vereinigten Staaten (Department of Commerce)
|
Gründung
|
1901
|
Hauptsitz
|
Gaithersburg (Maryland)
|
Behördenleitung
|
Kent Rochford, Acting Under Secretary of Commerce for Standards and Technology and Acting NIST Director[1]
|
Bedienstete
|
2900
|
Website
|
www.nist.gov
|

NIST Advanced Measurement Laboratory (AML) in Gaithersburg, MD
Das National Institute of Standards and Technology (NIST, deutsch Nationales Institut für Standards und Technologie) ist eine Bundesbehörde der Vereinigten Staaten mit Sitz in Gaithersburg (Maryland). Der frühere Name der Behörde war von 1901 bis 1988 National Bureau of Standards (NBS). Die Position des Behördenleiters (Director) wird derzeit von Kent Rochford besetzt.
Aufgaben |
Das Institut gehört zur technologischen Administration des Handelsministeriums und ist für Standardisierungsprozesse zuständig. Aus diesen ist der Verschlüsselungsalgorithmus DES wie auch AES hervorgegangen. Weiterhin werden die Federal Information Processing Standards (FIPS) veröffentlicht, die für US-Behörden gelten.
NIST-F1 ist der Name der institutseigenen Atomuhr, die zur Koordinierten Weltzeit beiträgt. Sie hat eine theoretische Ungenauigkeit von einer Sekunde in 60 Millionen Jahren.[2]
Das Institut gibt unter anderem auch die für massenspektrometrische Messungen heute unverzichtbare Sammlung zur Substanzidentifizierung durch das stoffspezifische Massenspektrum, die NIST/EPA/NIH Mass Spectral Library (Data Version: NIST 14, Software Version 2.2)[3], heraus.
Das deutsche Pendant ist die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB).
Das Institut hatte im Jahr 2016 ein Budget von 964 Millionen US-Dollar zur Verfügung.[4] Es beauftragte in den 1970er Jahren u. a. die Boulder-Gruppe mit der Messung der Lichtgeschwindigkeit und der Neudefinition des Meters.
Weblinks |
Commons: National Institute of Standards and Technology – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
www.nist.gov – offizielle Website des NIST (englisch)
Einzelnachweise |
↑ National Institute of Standards and Technology: Office of the Director > Kent Rochford, abgerufen am 11. April 2017.
↑ NIST – NIST-F1 (Cesium Fountain Atomic Clock) (englisch)
↑ sisweb.com: The NIST 14 Mass Spectral Library
↑ 2016 Appropriations Increase NIST Funding 166 percen.
39.133055555556-77.223611111111Koordinaten: 39° 7′ 59″ N, 77° 13′ 25″ W
t B2Npf,RbTvEq1E,J,Nd376EUDLHFA,I7VY5
Popular posts from this blog
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...