Lage des Départements Tarn-et-Garonne in der Region Okzitanien
Das Département Tarn-et-Garonne [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}taʀnegaˈʀɔn] (okzitan.: Tarn e Garona) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 82. Es liegt im Süden des Landes in der Region Okzitanien und wurde nach den Flüssen Tarn und Garonne benannt.
Inhaltsverzeichnis
1Geographie
2Geschichte
3Wappen
4Verwaltungsgliederung
5Weblinks
6Einzelnachweise
Geographie |
Das Département Tarn-et-Garonne grenzt an die Départements Lot, Aveyron, Tarn, Haute-Garonne, Gers und Lot-et-Garonne.
Geschichte |
Das Département Tarn-et-Garonne gehört nicht zu den 83 „Départements der ersten Stunde“, die durch das Dekret vom 22. Dezember 1789 der konstituierenden Nationalversammlung geschaffen wurden, sondern wurde erst später zur Zeit des Ersten Kaiserreichs gebildet. Durch Dekret Napoleons vom 21. November 1808 wurde es aus Teilen der Départements Lot (die Ortschaften Montauban und Moissac), Haute-Garonne (der Ort Castelsarrasin), Lot-et-Garonne, Gers und Aveyron gebildet.
Es gehörte von 1960 bis 2015 der Region Midi-Pyrénées an, die 2016 in der Region Okzitanien aufging.
Wappen |
Beschreibung: In Rot oben ein laufender hersehender goldener Löwe mit blauer Bewehrung und unten ein goldenes Tolosanerkreuz.
Verwaltungsgliederung |
Gemeinden und Arrondissemente im Département Tarn-et-Garonne
Arrondissement
Kantone
Gemeinden
Einwohner 1. Januar 2016
Fläche km²
Dichte Einw./km²
Code INSEE
Castelsarrasin
7
103
000000000077423.000000000077.423
1.601,52
000000000000048.000000000048
821
Montauban
12
92
000000000179474.0000000000179.474
2.116,76
000000000000085.000000000085
822
Département Tarn-et-Garonne
15
195
000000000256897.0000000000256.897
3.718,28
000000000000069.000000000069
82
Siehe auch:
Liste der Gemeinden im Département Tarn-et-Garonne
Liste der Kantone im Département Tarn-et-Garonne
Liste der Gemeindeverbände im Département Tarn-et-Garonne
Weblinks |
Commons: Département Tarn-et-Garonne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Generalrat des Départements Tarn-et-Garonne (französisch)
Präfektur des Départements Tarn-et-Garonne (französisch)
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...