Valcamonica

Multi tool use
46.007510.3475Koordinaten: 46° 0′ 27″ N, 10° 20′ 51″ O

Das Gebiet des Valcamonicas
Das Valcamonica (auch Val Camonica, rätoromanisch
Val Chamuongia?/i) ist ein 70 Kilometer langes Tal in der Lombardei in der Provinz Brescia zwischen dem Tonalepass und dem Iseosee. Es wird vom Fluss Oglio durchflossen. Größter Ort ist Darfo Boario Terme. Valcamonica zählt zu den drei Haupttälern (Tre Valli) der Provinz, die beiden anderen sind das Val Trompia und das Val Sabbia.
Der Name leitet sich von den Camunni (heute Camunen) her, der eisenzeitlichen Bevölkerung, die im 1. Jahrhundert v. Chr. in dem Tal lebte. Das Valcamonica ist vor allem bekannt für die Vielzahl an Felsgravuren, die Alltagsmotive, geometrische Muster und abstrakte Formen zeigen. Die Gravuren sind seit 1979 Teil des ältesten Weltkulturerbes der UNESCO in Italien.
Sehenswürdigkeiten |
- Die Felsbilder im Valcamonica
- Die mittelalterlichen Städte Bienno, Lovere und Pescarzo
- Die alte Römerstadt Cividate Camuno
- Die umliegenden Berge wie der Adamellogruppe
- Der Iseosee
Fotos |
Felsenzeichnungen im Nadro
Das Valle Adamé, ein östliches Seitental
Das Valcamonica bei Breno
Weblinks |
Commons: Val Camonica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Gemeinden in der Valcamonica
Angolo Terme |
Artogne |
Berzo Demo |
Berzo Inferiore |
Bienno |
Borno |
Braone |
Breno |
Capo di Ponte |
Cedegolo |
Cerveno |
Ceto |
Cevo |
Cimbergo |
Cividate Camuno |
Corteno Golgi |
Costa Volpino |
Darfo Boario Terme |
Edolo |
Esine |
Gianico |
Incudine |
Losine |
Lovere |
Lozio |
Malegno |
Malonno |
Monno |
Niardo |
Ono San Pietro |
Ossimo |
Paisco Loveno |
Paspardo |
Pian Camuno |
Piancogno |
Pisogne |
Ponte di Legno |
Prestine |
Rogno |
Saviore dell’Adamello |
Sellero |
Sonico |
Temù |
Vezza d’Oglio |
Vione
|
0PU,UZC,IHw9k 68jnodF5j,pk
Popular posts from this blog
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...