Helene Luise Köppel

Multi tool use
Helene Luise Köppel (* 24. November 1948 in Schweinfurt) ist eine deutsche Schriftstellerin. Sie ist Mitglied im Verband Deutscher Schriftsteller.
Leben |
Köppel lebt und arbeitet als freie Autorin in Schweinfurt und in ihrer Wahlheimat im südfranzösischen Collioure.
Ihr literarisches Werk umfasst momentan (2015) fünf historische Romane, in welchen Köppel die Glaubensbewegung der Katharer und die Geschichte des Heiligen Grals thematisiert, einen historischen Kurzgeschichtenband (E-Book) sowie vier Gegenwartsromane (Thriller/Psychothriller) mit historischen Bezügen (Hugenottenverfolgung, Drittes Reich, Cagots etc.).
Werke |
Die Ketzerin von Montsegur. Aufbau-Taschenbuch-Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-7466-1869-X
Die Erbin des Grals. Rütten & Loening Verlag, Berlin 2003, ISBN 3-352-00702-0
Das Gold von Carcassonne, Aufbau-Taschenbuch-Verlag, Berlin, ISBN 978-3-7466-2329-0 (früherer Titel Die Geheimen Worte).
Die Affäre Calas, Aufbau-Taschenbuch-Verlag, Berlin, ISBN 978-3-7466-2370-2
Carcassonne – Das Schicksalsrad. Hans im Glück Verlag, München 2009 (nur als Beilage zu dem gleichnamigen Spiel erhältlich).
- E-Books - HLK Sonderedition KATHARER-Romane:
- Alix - Das Schicksalsrad
- Sancha - Das Tor der Myrrhe
- Rixende - Die Geheimen Worte
- Esclarmonde - Die Ketzerin vom Montségur
- Marie - Die Erbin des Grals
- Aus dem Land der Katharerburgen - Leseproben & mehr
- Sanchas Hofnarr - Kurzgeschichten
- E-Books und Taschenbücher - HLK Sonderedition SÜDFRANKREICH-Thriller:
Die Affäre C. (2013, ISBN 978-1492913047)
Die Sache des Fuchses (2014, ISBN 978-1503351783) (Erweiterte Sonderausgabe des Romans Die Affäre C.)
Blut.Rote.Rosen (2013, ISBN 978-1491278604)
Talmi (2014, ISBN 978-1499600452)
Salamandra (2015, ISBN 978-3738647853)
Weblinks |
Literatur von und über Helene Luise Köppel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage der Autorin
- Biografie und Interview mit Helene Luise Köppel auf www.historische-romane.de
Normdaten (Person): GND: 123922100 (OGND, AKS) | LCCN: no2006072075 | VIAF: 32916760 | Wikipedia-Personensuche
LjDO EaYGhuyXw2,EHZ5MOjiCd,F N1Ffc6Vl6D3PHc8a3y3K8lW4dS,fI VJdZOtPB20pHkAv V J
Popular posts from this blog
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...