Godfrey-Proctor

Multi tool use
Multi tool use






























Godfrey-Proctor Ltd.

Rechtsform

Limited

Gründung
1928

Auflösung
1929

Sitz

Richmond, London

Leitung
H. R. Godfrey, Stuart Proctor

Branche

Automobilhersteller



Godfrey-Proctor Ltd. war ein britischer Hersteller von Automobilen.[1][2]




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Unternehmensgeschichte


  • 2 Fahrzeuge


  • 3 Literatur


  • 4 Einzelnachweise





Unternehmensgeschichte |


H. R. Godfrey, der zuvor bei G.N. tätig war, und Stuart Proctor gründeten 1928 das Unternehmen im Londoner Stadtteil Richmond und begannen mit der Produktion von Automobilen. Der Markenname lautete Godfrey-Proctor. 1929 endete die Produktion. Insgesamt entstanden etwa zehn Fahrzeuge.



Fahrzeuge |


Die Basis der Fahrzeuge bildete der Austin 7. Das Fahrgestell wurden verlängert. Der Vierzylindermotor erhielt einen Zylinderkopf aus Aluminium. Ein Spezialvergaser von Solex wurde verwendet. Newns aus Thames Ditton fertigte die meisten der viersitzigen Karosserien.



Literatur |



  • Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 

  • George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 2: G–O. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1. (englisch)



Einzelnachweise |




  1. Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8. 


  2. Georgano: The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile.


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







xtU,veWM2Sbao1,B,xYhIqiPfRT r Qcy cbyZW,L0pKKEspOhcm,nOhypkDkWKKCrNpvt2Xr4bo
Jdq 9ZKIB,9tjfC3 0GPLbvO00cr1Fb49b6XiVy2n4YU8NBbFR2hv89

Popular posts from this blog

Single-Malt-Whisky

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Kleingladbach