Die Autocesta A3 (kroatisch für ,Autobahn A3‘), auch Posavska autocesta genannt, ist die zweitlängste Autobahn Kroatiens und die längste in West-Ost-Richtung. Sie führt in der Ebene der Save von Bregana an der slowenischen Grenze über Zagreb nach Lipovac an der serbischen Grenze und ist damit die derzeit einzige durchgehende fertiggestellte Transitautobahn Kroatiens. Die Autobahn ist Teil des transeuropäischen TEN-Korridors 10. Sie ist im Besitz der staatlichen Autobahngesellschaft Hrvatske autoceste d.o.o. (HAC). Bis auf die Südumgehung Zagreb wird eine Maut erhoben.
Inhaltsverzeichnis
1Lage im Autobahnnetz
2Geschichte
3Trivia
4Verkehrsfreigaben
5Verweise
5.1Siehe auch
5.2Weblinks
5.3Einzelnachweise
Lage im Autobahnnetz |
Die A3 hat Verbindung zu folgenden anderen Autobahnen:
Weiterführung in Slowenien
Grenzübergang Obrežje SLO-Bregana HR
Zagorska autocesta
Kreuz (3) Zagreb/Jankomir
Dalmatina autocesta
Kreuz (4) Zagreb/Lučko
A11
Kreuz (5) Jakuševec
Varaždinska autocesta
Kreuz (7) Zagreb/Ivanja Reka
Slavonska autocesta
Kreuz (17) Sredanci
Weiterführung in Serbien
Grenzübergang Bajakovo HR-Batrovci SRB
Geschichte |
Anschlussstelle in Samobor
In der jugoslawischen Zeit war diese Strecke Teil des Autoput Bratstvo i jedinstvo und trug die Nummer 1. Wie auch in Slowenien erhielt nach dem Zerfall Jugoslawiens eine andere Autobahn diese Nummer. Zur Zeit Jugoslawiens trug die Autobahn auch die Bezeichnung „Autobahn der Einigkeit und Brüderlichkeit“.
Bis zum Zerfall Jugoslawiens galt die Strecke als wichtigste Transitroute zwischen Westeuropa und der Türkei.[1] Beim Ausbau wurden entlang der Strecke im Osten Slawoniens historische Gegenstände gefunden, dies verzögerte die endgültige Fertigstellung kurzzeitig.
Die Kosten werden mit 7 Milliarden Kuna beziffert.[2]
Trivia |
Vor dem Zerfall Jugoslawiens wiesen die Wegweiser entlang dieser Autobahn in Richtung Osten nach Belgrad. Während des Unabhängigkeitskrieges wurde auf allen Wegweisern Belgrad durch Lipovac ersetzt, was bei Autofahrern oft zu Verwirrung führte, da der sonst wenig bedeutsame Grenzort Lipovac auf weniger detaillierten Straßenkarten u. U. nicht eingezeichnet ist. Heute wird überwiegend Slavonski Brod, Županja oder Osijek (Abzweig über A5) und östlich von Slavonski Brod vermehrt Belgrad als Richtungsangabe verwendet.
Verkehrsfreigaben |
Teilstück
Länge
Freigabe
Baubeginn
-
1977
Jankomir - Lučko
5,85 km
1979
Ivanja Reka - Lipovljani
76,52 km
1980
Lučko - Ivanja Reka
22,15 km
1981
Lipovljani - Okučani
35,82 km
1985
Okučani - Prvča
7,50 km
1986
Prvča - Brodski Stupnik
40,56 km
1988
Brodski Stupnik - Slavonski Brod-zapad
8,80 km
1989
Slavonski Brod-zapad - Slavonski Brod-istok
11,40 km
1991
Slavonski Brod-istok - Oprisavci
10,90 km
1996
Oprisavci - Velika Kopanica
16,9 km
1999
Bregana - Jankomir
13,67 km
2000
Velika Kopanica - Županja
25,95 km
2003
Županja - Lipovac
29,43 km
2006
Lipovac - Grenze
0,99 km
2006
Gesamt
306,44 km
2006
Verweise |
Siehe auch |
Infrastruktur, Verkehr und Telekommunikation in Kroatien
Weblinks |
Kroatische Autobahngesellschaft
Prospekt Autobahn A3 Bregana - Zagreb - Lipovac (englisch) (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive) (PDF-Datei; 1,64 MB)
Motorways - Exit Lists (A3 (Kroatien))
Kroatischer Autoklub
Einzelnachweise |
↑ Archivlink (Memento des Originals vom 24. September 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hac.hr
↑http://www.hrvatskiproizvod.com/vijest.php?broj=634@1@2Vorlage:Toter Link/www.hrvatskiproizvod.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
A 1 •
A 2 •
A 3 •
A 4 •
A 5 •
A 6 •
A 7 •
A 8 •
A 9 •
A 10 •
A 11 •
A 12 •
A 13
Autobahnring Zagreb
Staatsstraßen
01–09
D 1 •
D 2 •
D 3 •
D 4 •
D 5 •
D 6 •
D 7 •
D 8 •
D 9
10–99
D 10 •
D 12 •
D 20 •
D 22 •
D 23 •
D 24 •
D 25 •
D 26 •
D 27 •
D 28 •
D 29 •
D 30 •
D 31 •
D 32 •
D 33 •
D 34 •
D 35 •
D 36 •
D 37 •
D 38 •
D 39 •
D 40 •
D 41 •
D 42 •
D 43 •
D 44 •
D 45 •
D 46 •
D 47 •
D 48 •
D 49 •
D 50 •
D 51 •
D 52 •
D 53 •
D 54 •
D 55 •
D 56 •
D 57 •
D 58 •
D 59 •
D 60 •
D 62 •
D 64 •
D 66 •
D 69 •
D 70 •
D 72 •
D 74 •
D 75
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...