Autocesta A12

Multi tool use
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/HR-A
|
Autocesta A12 in Kroatien
|

|
Karte
|
|
In Betrieb In Planung
|
Basisdaten
|
Betreiber:
|

|
Gesamtlänge:
|
86 km
|
davon in Betrieb:
|
23 km
|
davon in Planung:
|
63 km
|
Gespanschaft:
|
- Zagreb
- Koprivnica-Križevci
|
|
Die Autocesta A12 (kroatisch für ,Autobahn A12‘) ist eine seit dem 27. April 2009 in Bau befindliche[1] Autobahn in Kroatien, die vom Knotenpunkt Sveta Helena bei Zagreb bis zum Grenzübergang Gola an der kroatisch-ungarischen Grenze führen wird. Die zukünftige vollausgebaute Autobahn soll von Sv. Helena über Vrbovec, Križevci und Koprivnica zum Grenzübergang Gola führen. Das Teilstück von Sveta Helena nach Križevci wurde bereits als Schnellstraße D10 fertiggestellt.
Die vollausgebaute Autobahn soll als kürzeste Verbindung zwischen Zagreb und der im Ausbau befindlichen Podravina-Schnellstraße (kroat. Podravska magistrala) und bessere Verkehrsverbindungen nach Ungarn ermöglichen. Sie soll zudem zur wirtschaftlichen Entwicklung dieser unweit von Zagreb befindlichen Gegend beitragen. Gemeinsam mit der Autobahn A13 würde die A12 das sogenannte "Podravina-Bilogorje Ypsilon" bilden. Die Bauarbeiten an beiden Autobahnen wurde im Juni 2012 abgebrochen, das "Ypsilon" soll in Form von Schnellstraßen anstatt Autobahnen vervollständigt werden.[2]
Für Reisende von Zagreb trennen sich beim Knotenpunkt Sveta Helena am Zagreber Autobahn-Umfahrungsring zunächst die Wege zur Autobahn A4 nach Varaždin oder zur A12 nach Koprivnica. Bei Vrbovec 2 wiederum führt eine Abzweigung zur zukünftigen A13 nach Virovitica. Die logische Weiterführung ab dem Grenzübergang Gola würde in Ungarn über Nagyatád nach Kaposvár zur geplanten Autobahn M9 führen.
Siehe auch |
- Infrastruktur, Verkehr und Telekommunikation in Kroatien
Einzelnachweise |
↑ Vlada.hr. Beginn der Bauarbeiten am Podravina-Ypsilon (27. April 2009) (Memento des Originals vom 19. Mai 2010 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vlada.hr (kroatisch)
↑ Vlada HAC-u odobrila novi kredit od 120 milijuna eura, tportal.hr vom 20. Juni 2012
Weblinks |
- Kroatische Autobahnen (HAC)
Kroatisches Verkehrsministerium. Broschüre zur Autobahn A12 (kroatisch; PDF-Datei; 3,23 MB)
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
00V – DStraßensystem in Kroatien
|
|
|
Autobahnen (Liste)
|
A 1 •
A 2 •
A 3 •
A 4 •
A 5 •
A 6 •
A 7 •
A 8 •
A 9 •
A 10 •
A 11 •
A 12 •
A 13
Autobahnring Zagreb
|
Staatsstraßen
|
01–09
|
D 1 •
D 2 •
D 3 •
D 4 •
D 5 •
D 6 •
D 7 •
D 8 •
D 9
|
10–99
|
D 10 •
D 12 •
D 20 •
D 22 •
D 23 •
D 24 •
D 25 •
D 26 •
D 27 •
D 28 •
D 29 •
D 30 •
D 31 •
D 32 •
D 33 •
D 34 •
D 35 •
D 36 •
D 37 •
D 38 •
D 39 •
D 40 •
D 41 •
D 42 •
D 43 •
D 44 •
D 45 •
D 46 •
D 47 •
D 48 •
D 49 •
D 50 •
D 51 •
D 52 •
D 53 •
D 54 •
D 55 •
D 56 •
D 57 •
D 58 •
D 59 •
D 60 •
D 62 •
D 64 •
D 66 •
D 69 •
D 70 •
D 72 •
D 74 •
D 75
|
ab 100 (Auswahl)
|
D 425 •
D 535
|
|
Portal:Straßen • WikiProjekt Straßen
UORaIQAtgE,8ETcc Zp,JTafyl3ENWinaOcwW0Z0af,mk,TK
Popular posts from this blog
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...