Czantoria-Kamm

Multi tool use
Multi tool use






Der nördliche Teil des Kamms


Czantoria Kamm (polnisch: Pasmo Czantorii) ist einer der Bergrücken in den Schlesischen Beskiden, der auch Stożek und Czantoria Kamm (polnisch: Pasmo Stożka i Czantorii) genannt wird.



Geografie |


Der Kamm befindet sich zwischen den Tälern der Gebirgsflüsse der Olsa und der oberen Weichsel und stellt damit die Wasserscheide zwischen der Oder und Weichsel dar. Über den Kamm verläuft die Grenze zwischen Polen und Tschechien. Zu den bis zu ca. 1000 m über NN hohen Gipfeln gehören die Tuł (621 m), Czantoria Mała (866 m), Czantoria Wielka (995 m), Kyrkawica (973 m), Soszów Mały (762 m), Soszów Wielki (886 m), Cieślar (918 m), Stożek Mały (843 m), Stożek Wielki (978 m), Kiczory (990 m), Młoda Góra (834 m) sowie die Pässe Przełęcz Lączecko (786 m), Przełęcz Kubalonka (761 m), Przełęcz Szarcula (760 m) im Übergang zum Barania-Kamm, Bukowa (713 m), Ostry (709 m), Krzywy (646 m), Czajka (572 m) und Wróżna (571 m).


Der Kamm ist stark bewaldet. Ursprünglich dominierten Mischwälder mit Buchen und Tannen, derzeit trifft man vor allem auf Buchen und Fichten. Über den Kamm verläuft der Beskiden-Hauptwanderweg von Ustroń nach Wołosate in den Bieszczady.



Literatur |


  • Mirosław J. Barański: Beskid Śląski. Pasmo Stożka i Czantorii. Przewodnik turystyczny. Wyd. Wydawnictwo PTTK "Kraj", Warszawa 1996, ISBN 83-7005-370-X;


Weblinks |



 Commons: Czantoria – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

49.6932218.77458Koordinaten: 49° 41′ 35,6″ N, 18° 46′ 28,5″ O







5RDE60F1dRkIo8nf6q 1AG8c 9XS qMgq
b04rbuC9nB9PbgQ9sx74,CnlS s6,vs9,0B4Y 7,k NAtEpQBBZLZ5sqd2,1b3wLI eKE2CSUo,2iTSv 2ColGu3ZYghv

Popular posts from this blog

Xianyang

Transaction terminated running SELECT on secondary AG group

Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen