Sporting Lokeren

Multi tool use
Sporting Lokeren | ||||
![]() | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name |
Koninklijke Sporting Club Lokeren Oost-Vlaanderen |
|||
Sitz |
Lokeren, Belgien |
|||
Gründung |
1923 |
|||
Farben |
schwarz-gelb-weiß |
|||
Präsident |
Roger Lambrecht |
|||
Website |
sporting.be |
|||
Erste Mannschaft | ||||
Cheftrainer |
Trond Sollied |
|||
Spielstätte |
Daknamstadion |
|||
Plätze |
12.000 |
|||
Liga |
Jupiler Pro League |
|||
2017/18 |
13. Platz |
|||
|
Koninklijke Sporting Club Lokeren Oost-Vlaanderen, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als Sporting Lokeren, ist ein belgischer Profifußballverein aus Lokeren in der Provinz Ostflandern, der in der höchsten belgischen Liga, der Ersten Division, spielt.
Inhaltsverzeichnis
1 Geschichte
2 Erfolge
3 Europapokalbilanz
4 Trainer
5 Spieler
6 Weblinks
7 Einzelnachweise
Geschichte |
Durch Fusion der beiden Vereine Racing Lokeren und Standard Lokeren entstand 1970 der Verein Sporting Lokeren. Man schaffte es innerhalb von vier Jahren von der vierten Liga in die Erste Division aufzusteigen. Dieser gehörte man ohne Unterbrechungen von der Saison 1974/75 bis zur Saison 1992/93 an.
Die sportlich erfolgreichste Zeit war die Saison 1980/81, in der der Verein belgischer Vizemeister und Vizepokalsieger wurde. Ebenso wurde in dieser Saison mit Siegen über Dynamo Moskau, Dundee United und Real Sociedad San Sebastián die vierte Runde des UEFA-Pokals erreicht, in der man allerdings am AZ Alkmaar scheiterte.
Nach dem Abstieg 1993 folgten drei Jahre in der Zweiten Division, die auch von finanziellen Problemen geprägt waren, bis in der Saison 1995/96 der Wiederaufstieg geschafft wurde.
Seither spielt Sporting im oberen Mittelfeld der Ersten Division mit und schaffte es mehrmals sich für den UI-Cup und in der Saison 2003/04 für den UEFA-Pokal zu qualifizieren.
Im Jahr 2000 erfolgte nach der Fusion mit Sportkring St.-Niklaas die Umbenennung in Sporting Lokeren SNW.
2003 wurde der Verein schließlich in Sporting Lokeren Oost-Vlaanderen umbenannt.
Die Heimspiele werden im Daknamstadion ausgetragen.
Erfolge |
Belgischer Vizemeister (1)
- 1981
Belgischer Pokalsieger (2)
- 2012, 2014
Belgischer Pokalfinalist (1)
- 1981
Europapokalbilanz |
Saison |
Wettbewerb |
Runde |
Gegner |
Gesamt |
Hin |
Rück |
---|---|---|---|---|---|---|
1976/77 | UEFA-Pokal |
1. Runde |
Luxemburg ![]() |
6:1 | 3:0 (A) | 3:1 (H) |
2. Runde |
Spanien 1945 ![]() |
2:3 | 0:2 (A) | 2:1 (H) |
||
1980/81 | UEFA-Pokal |
1. Runde |
Sowjetunion 1955 ![]() |
2:1 | 1:1 (H) | 1:0 (A) |
2. Runde |
Schottland ![]() |
(a)1:1(a) |
1:1 (A) | 0:0 (H) |
||
3. Runde |
Spanien 1977 ![]() |
3:2 | 1:0 (H) | 2:2 (A) |
||
Viertelfinale |
Niederlande ![]() |
1:2 | 0:2 (A) | 1:0 (H) |
||
1981/82 | UEFA-Pokal |
1. Runde |
Frankreich ![]() |
5:3 | 1:1 (A) | 4:2 (H) |
2. Runde |
Griechenland ![]() |
5:1 | 1:1 (A) | 4:0 (H) |
||
3. Runde |
Deutschland Bundesrepublik ![]() |
2:4 | 1:0 (H) | 1:4 (A) |
||
1982/83 | UEFA-Pokal |
1. Runde |
Polen 1980 ![]() |
(a)1:1(a) |
1:1 (A) | 0:0 (H) |
2. Runde |
Spanien 1977 ![]() |
1:4 | 0:2 (A) | 1:2 (H) |
||
1987/88 | UEFA-Pokal |
1. Runde |
Ungarn 1957 ![]() |
0:1 | 0:1 (A) | 0:0 (H) |
1999 | UEFA Intertoto Cup |
2. Runde |
Island ![]() |
6:2 | 3:1 (H) | 3:1 (A) |
3. Runde |
Frankreich ![]() |
(a)2:2(a) |
1:2 (H) | 1:0 (A) |
||
2001 | UEFA Intertoto Cup |
1. Runde |
Faroer ![]() |
4:2 | 4:2 (A) | 0:0 (H) |
2. Runde |
Polen ![]() |
4:3 | 2:2 (A) | 2:1 (H) |
||
3. Runde |
England ![]() |
0:5 | 0:4 (H) | 0:1 (A) |
||
2002 | UEFA Intertoto Cup |
1. Runde |
Georgien 1990 ![]() |
5:4 | 3:1 (H) | 2:3 (A) |
2. Runde |
Deutschland ![]() |
0:3 | 0:2 (A) | 0:1 (H) |
||
2003/04 | UEFA-Pokal |
Qualifikation |
Albanien ![]() |
7:1 | 4:0 (A) | 3:1 (H) |
1. Runde |
England ![]() |
2:4 | 2:3 (A) | 0:1 (H) |
||
2005 | UEFA Intertoto Cup |
1. Runde |
Estland ![]() |
2:1 | 2:0 (A) | 0:1 (H) |
2. Runde |
Schweiz ![]() |
3:5 | 1:4 (H) | 2:1 (A) |
||
2012/13 | UEFA Europa League |
Play-offs |
Tschechien ![]() |
(a)2:2(a) |
2:1 (H) | 0:1 (A) |
2014/15 | UEFA Europa League |
Play-offs |
England ![]() |
(a)2:2(a) |
1:0 (H) | 1:2 (A) |
Gruppenphase |
Polen ![]() |
1:1 | 0:1 (A) | 1:0 (H) |
||
Ukraine ![]() |
2:0 | 1:0 (H) | 1:0 (A) |
|||
Turkei ![]() |
1:3 | 0:2 (A) | 1:1 (H) |
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung
Gesamtbilanz: 56 Spiele, 24 Siege, 12 Unentschieden, 20 Niederlagen, 72:64 Tore (Tordifferenz +8)
Trainer |
BelgienRobert Waseige (1981–1983)
NiederlandeWim Jansen (1987–1988)
BelgienPaul Put (2001–2003)
BelgienFranky Van Der Elst (2003–2004)
NorwegenTrond Sollied (seit 2018)[1]
Spieler |
BelgienGuy Dardenne
BelgienDavy De Beule
BelgienOlivier Deschacht
BelgienWalter De Greef
BelgienFilip De Wilde
BelgienGrégory Dufer
BelgienFernand Goyvaerts
BelgienGrégory Mertens
BelgienRaymond Mommens
BelgienJelle Van Damme
BelgienRené Verheyen
BelgienBruno Versavel
MarokkoMohammed Timoumi
AlbanienBesnik Hasi
Burkina FasoAristide Bancé
DanemarkKim Christofte
DanemarkPreben Elkjær Larsen
FinnlandMarko-Olavi Myyry
FinnlandKari Ukkonen
GuineaSouleymane Youla
IslandArnór Guðjohnsen
IslandRúnar Kristinsson
IslandArnar Viðarsson
Kongo Demokratische RepublikHervé Nzelo-Lembi
NigerMoussa Maâzou
NigeriaStephen Keshi
NigeriaPeter Rufai
NorwegenPetter Rudi
PolenGrzegorz Lato
PolenWłodzimierz Lubański
SerbienGoran Drulić
TschechoslowakeiKarol Dobiaš
TschechoslowakeiJan Koller
TschechoslowakeiMartin Pěnička
TschechoslowakeiRoman Vonášek
TschechoslowakeiDaniel Zítka
TogoAdékambi Olufadé
Weblinks |
- Offizielle Webseite des Vereins
Einzelnachweise |
↑ Herman Van de Putte: Officielel: Trond Sollied nu definitief aangesteld. KSC Lokeren O.-VL. N.V., 30. Oktober 2018, abgerufen am 30. November 2018.
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
XMQk G3RPihY2 5Im,HS,XnuKNfdNK81JU,Jzz8bP0ESR,Gkaovbh9Oyl,kwd5OKcliy4uNKEyhf9Uuycxhg ElzcPwR