Kensington (London)

Multi tool use
|
Lage von Kensington in Greater London |
Kensington ist ein Stadtteil im Westen Londons, der zum Stadtbezirk Kensington and Chelsea gehört. Direkt am westlichen Rand des Hyde Parks gelegen, bietet der Stadtteil mit seiner überwiegend viktorianischen Bebauung das gepflegte Bild eines aristokratischen, als „königlich“ geltenden Viertels. Es sind aber auch einige bodenständige Cafés, Pubs und Bars zu finden (insbesondere in der Kensington Church Street).
Berühmt ist der Stadtteil durch die direkte Nachbarschaft des Kensington Palace und aufgrund der sehr hohen Immobilienpreise einiger prominenter Luxusobjekte am Rande der Kensington Gardens und des Hyde Parks sowie durch Albertopolis, ein Museenviertel, in dem auch die Royal Albert Hall liegt.
Im Westen Kensingtons gibt es im Umfeld der mehrspurigen Hauptverkehrsstraße Westway einige Sozialbauten, darunter den durch ein Feuer im Juni 2017 bekannt gewordenen Grenfell Tower.
Politisches Profil |
Kensington bildet den Wahlbezirk im Vereinigten Königreich mit dem höchsten Durchschnittseinkommen und wählte bis 2017 konstant die konservative Partei. In der Britischen Unterhauswahl 2017 wurde in einem der engsten Wahlergebnisse mit 35 Stimmen Vorsprung der Kandidat der Labour Party gewählt.[1]
Persönlichkeiten |
In Kensington geboren:
William Whiting (* 1. November 1825), Dichter der Hymne Eternal Father, Strong to Save
Leonard Sidney Woolf (* 25. November 1880 in 101 Lexham Gardens), Verleger und Autor
Virginia Woolf (* 25. Januar 1882 in 22 Hyde Park Gate als Adeline Virginia Stephen), Schriftstellerin
Ernest Haley (* 3. Januar 1885), Leichtathlet und Olympionike
John Gielgud (* 14. April 1904), Schauspieler und Regisseur
Peter Hill-Wood (* 25. Februar 1936), Bankier und Fußballfunktionär
Francesca Annis (* 14. Mai 1944 oder 1945), Schauspielerin
Tom Felton (* 22. September 1987), Schauspieler
In Kensington geboren und gestorben:
Richard Meinertzhagen (* 3. März 1878; † 17. Juni 1967), britischer Offizier und Vogelkundler, lebte ab 1921 in 17 Kensington Park Gardens
In Kensington gestorben:
Isaac Newton († 20. Märzjul./31. März 1727greg.), Physiker, Mathematiker, Philosoph und Verwaltungsbeamter
Freddie Mercury († 24. November 1991), Leadsänger der Band Queen
Richard Wright († 15. September 2008), Mitglied der Band Pink Floyd
Einzelnachweise |
↑ Citylab: London's Richest Neighborhood Just Voted Labour. That's Astounding. , 9. Juni 2017
Normdaten (Geografikum): GND: 4579601-4 (AKS) | VIAF: 244736781
51.501944444444-0.19111111111111Koordinaten: 51° 30′ 7″ N, 0° 11′ 28″ W
t9Em,O,GgHYOsxGAdB MegaZ,7z9KFKZtQ
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...