Sir Samuel Brittan (* 29. Dezember 1933 in London) ist ein britischer Ökonom, Wirtschaftsjournalist und Publizist.
Inhaltsverzeichnis
1Leben
2Auszeichnungen
3Schriften (Auswahl)
4Weblinks
Leben |
Brittan wurde als Sohn eines Arztes geboren und besuchte die Kilburn Grammar School bei London. Er studierte am Jesus College der Universität Cambridge u. a. bei Peter Thomas Bauer und Milton Friedman. Er erwarb einen Master of Arts.
1961 wurde er Wirtschaftsredakteur bei der englischen Wochenzeitung The Observer. 1965 war er Berater des Department of Economic Affairs. 1966 wurde er erster Wirtschaftskorrespondent der Tageszeitung Financial Times. Von 1978 bis 1996 war er Mitherausgeber der Zeitung. In den 1980er Jahren verteidigte er u. a. Margaret Thatchers Wirtschaftspolitik.
1973 wurde er Fellow und von 1974 bis 1982 war er Visiting Fellow des Nuffield College in Oxford. 1978 übernahm er eine Gastprofessor für Volkswirtschaft an der University of Chicago Law School. Von 1985 bis 1986 gehörte er dem Peacock Committee an, welches die Finanzen der BBC überwachen sollte. Von 1987 bis 1992 war er Honorarprofessor für Politikwissenschaften an der University of Warwick. 1988 wurde er Honorary Fellow des Jesus College in Cambridge. Er publizierte mehrere Bücher.
Sein Bruder ist Leon Brittan und sein Cousin Malcolm Rifkind, beide konservative Politiker.
Auszeichnungen |
1971: Financial Journalist of the Year Award
1980: Orwell Prize für Journalismus
1985: Ehrendoktorwürde der Heriot-Watt University
1988: Ludwig-Erhard-Preis für Wirtschaftspublizistik
1993: Erhebung in den Adelsstand (Knight Bachelor)
1993: Ritter der Ehrenlegion
1994: Ehrendoktorwürde der University of Essex
2012: Wincott Lifetime Achievement Award
Schriften (Auswahl) |
Die Ökonomie der Freiheit. Plädoyer für eine liberale Wirtschaft. Campus, Frankfurt am Main u. a. 1976, ISBN 3-593-32131-9. (en: Capitalism and the permissive society)
Weblinks |
Offizielle Webseite von Samuel Brittan
Kolumnen von Sir Samuel Brittan bei der Financial Times
Sir Samuel Brittan im LSE Archives Catalogue
Literatur von und über Samuel Brittan im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...