Niederösterreichische Versicherung

Multi tool use
Niederösterreichische Versicherungs AG
|
|
Rechtsform
|
Aktiengesellschaft
|
Gründung
|
1923
|
Sitz
|
St. Pölten, Österreich
|
Mitarbeiterzahl
|
656 (2017)[1]
|
Umsatz
|
312,9 Mio. € (Verrechnete Prämien 2017)[1]
|
Branche
|
Versicherungen
|
Website
|
www.nv.at
|

Zentrale im Landhausviertel
Die Niederösterreichische Versicherungs AG ist eine Versicherungsgesellschaft in Niederösterreich. Der Unternehmenssitz ist in der Landeshauptstadt St. Pölten. Das Betätigungsgebiet beschränkt sich auf die Bundesländer Niederösterreich und Wien. Die Versicherung betreibt derzeit 43 Kundenbüros in den beiden Bundesländern und beschäftigt dabei 638 Mitarbeiter. (Stand 2016)
Die NÖ Versicherung entstand aus der im Jahr 1923 gegründeten Ersten n.oe. Brandschaden-Versicherungsaktiengesellschaft. Einer der Gründer war der spätere Landeshauptmann Josef Reither. Auch der erste Firmensitz lag in der Nähe der damaligen Landesregierung beim Landhaus in Wien. Die ersten Geschäftstätigkeiten erstreckten sich, wie der Name sagt, auf Feuerversicherungen, wobei die Hauptklientel in der Landwirtschaft lag.
Erst in den 1960er Jahren erweiterte die Versicherung ihre Geschäftstätigkeit auf andere Versicherungssparten und damit auch auf andere Kundenkreise. Zu diesen zählen bis heute sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, aber auch Gemeinden.
Im Jahr 1978 änderte die Versicherung ihre Bezeichnung auf den heutigen Namen. Im Jahr 2007 übersiedelte das Unternehmen mit seinem Hauptsitz in die nunmehrige Landeshauptstadt St. Pölten.
Die NÖ Versicherung arbeitet mit der Hypo Noe Landesbank als Vertriebspartner eng zusammen. Auch mit anderen Versicherungen bestehen Partnerschaften wie die Österreichische Hagelversicherung oder die Mondial Versicherung.
Auszeichnungen und Zertifizierungen |
- Die NV zählt zu den Leitbetrieben Austria[2]
- Familienfreundliches Unternehmen (2016)[3]
Einzelnachweise |
↑ ab Geschäftsbericht der Niederösterreichichen Versicherung AG - www.nv.at
↑ Niederösterreichische Versicherung AG bei Leitbetriebe Austria abgerufen am 17. November 2016
↑ Niederösterreichische Versicherung bei Audit Beruf und Familie vom 17. November 2016
Weblinks |
Commons: Niederösterreichische Versicherung – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
o0 H0 1L3,DgZPL,xm bdS96DG6 pcpV,4q UuVEE1aLsh3ohCEms6wRM9Do mf4IRYGbE TosYoYXsQauoiP
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...