VLF Automotive ist ein US-amerikanischer Automobilhersteller, der am 18. November 2015 in Rochester in Michigan gegründet wurde.[1] Das Unternehmen folgte auf das am 22. Januar 2013 durch Gilbert Villareal und Bob Lutz gegründete Unternehmen VL Automotive LLC[2] und wurde nach dem Einstieg des Automobildesigners Henrik Fisker umbenannt. Der Name setzt sich aus den Nachnamen der drei Inhaber zusammen.
Die Produktion der Fahrzeuge erfolgt in Auburn Hills im Michigan.
Inhaltsverzeichnis
1Fahrzeuge
1.1VLF Destino
1.2VLF Force 1
1.3VLF Rocket
2Weblinks
3Einzelnachweise
Fahrzeuge |
VLF Destino |
→ Hauptartikel: VLF Destino
Als erstes Fahrzeug präsentierte das Unternehmen im Januar 2013 auf der NAIAS in Detroit die auf dem Fisker Karma basierende Limousine VL Destino. Diese kam 2016 als VLF Destino V8 in den Handel.[3]
VLF Force 1 |
→ Hauptartikel: VLF Force 1
Im Januar 2016 präsentierte VLF Automotive mit dem Force 1 auf Basis der Dodge Viper einen Supersportwagen, der seit April 2016 gebaut wird.
VLF Rocket |
Auf der NAIAS im Januar 2017 kündigte das Unternehmen an, mit dem Rocket V8 einen Sportwagen auf Basis des Ford Mustang gemeinsam mit dem Tuner Galpin Auto Sports zu bauen. Der Rocket V8 wird von einem 533 kW (725 PS) starken Fünfliter-V8-Ottomotor angetrieben.[4]
Weblinks |
Offizielle Website
Einzelnachweise |
↑opencorporates (englisch, abgerufen am 22. April 2017)
↑opencorporates zu VL Automotive LLC (englisch, abgerufen am 22. April 2017)
↑V8-Power statt Hybrid-Gedöns. 12. Januar 2016, abgerufen am 13. April 2017.
↑Fisker-Kohlefaser-Mustang wird gebaut. 9. Januar 2017, abgerufen am 13. April 2017.
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...