Mosler Automotive Inc., vorher Consulier Industries Inc., war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen.[1][2]
Inhaltsverzeichnis
1Unternehmensgeschichte
2Fahrzeuge
3Produktionszahlen
4Literatur
5Weblinks
6Einzelnachweise
Unternehmensgeschichte |
Warren Mosler gründete 1985 das Unternehmen Consulier Industries in Riviera Beach in Florida.[3][4] Er begann 1988 mit der Produktion von Automobilen.[1][2] Ein Montagewerk befand sich in St Ives im britischen Cambridgeshire.[4] Der Markenname lautete zunächst Consulier.[5] 1993 änderte sich die Firmierung in Mosler Automotive und der Markenname in Mosler.[3] 2012[6] oder 2013[7] endete die Produktion. Am 11. Juni 2013 wurde das Unternehmen von der Rossion Automotive Group übernommen.[3]
Fahrzeuge |
Im Angebot standen Supersportwagen. Den Consulier gab es als LX mit besserer Ausstattung und als leichteren GTP Sport.[2]
Als Mosler sind Mosler Intruder und Mosler MT900 überliefert.[1] Die Fahrzeuge wurden auch bei Autorennen eingesetzt.[8]
Außerdem gab es Versuche mit Elektroautos.[4]
Produktionszahlen |
Unter der Marke Consulier entstanden etwa 100 Fahrzeuge.[4] Für 2000 und 2001 sind jeweils zwei Fahrzeuge überliefert.[8] 2002 und 2003 stieg die Zahl auf jeweils fünf Fahrzeuge.[8]
Literatur |
Harald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Consulier und Mosler.
George Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Volume 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 330–331. (englisch)
Weblinks |
Commons: Mosler Automotive – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Mosler Deutschland
Mosler Auto, britische Internetseite (englisch)
Einzelnachweise |
↑ abcHarald H. Linz, Halwart Schrader: Die Internationale Automobil-Enzyklopädie. United Soft Media Verlag, München 2008, ISBN 978-3-8032-9876-8, Kapitel Consulier und Mosler.
↑ abcGeorge Nick Georgano (Chefredakteur): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 330–331. (englisch)
↑ abcBloomberg (englisch, abgerufen am 24. Dezember 2016)
↑ abcdAngaben von Mosler Auto zur Geschichte (englisch, abgerufen am 24. Dezember 2016)
↑Allcarindex (englisch, abgerufen am 24. Dezember 2016)
↑d’Auto (niederländisch, abgerufen am 24. Dezember 2016)
↑Angaben von Mosler Auto (englisch, abgerufen am 24. Dezember 2016)
↑ abcEligiusz Mazur: 2005 · 2006. One of the largest car directories in the world. World of Cars. Worldwide catalogue. Encyclopedia of today’s car industry. (online; englisch)
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...