Europastraße 442

Multi tool use
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/EU-E
|
Europastraße 442
|

|
Karte
|
|
Basisdaten
|
Gesamtlänge:
|
560 km
|
Staaten:
|
|
Europastraße 442 bei Liberec, Tschechien
|
|
Die Europastraße 442 (kurz E 442) führt über ca. 560 km durch Tschechien und die Slowakei von Karlovy Vary nach Žilina. Die Europastraße folgt weitgehend der Nordgrenze Tschechiens, zu der sie im Abstand von 30 bis 100 km parallel entlangführt.
Verlauf |
Die Straße führt über Chomutov, Teplice, Ústí nad Labem (Kreuzung der Europastraße 55), Děčín und Liberec nach Turnov, wo sie die Europastraße 65 kreuzt und ca. 1,5 km auf gleicher Trasse verläuft. Die Europastraße verläuft weiter über Jičín und Hradec Králové nach Olomouc. Von Olomouc bis Lipník nad Bečvou verläuft die E 442 auf der gleichen Trasse wie die Europastraße 462. Über Valašské Meziříčí und Rožnov pod Radhoštěm führt die Straße in westlicher Richtung bis zur Staatsgrenze zur Slowakei. Kurz vor Makov wird die Grenze überschritten. Die Straße knickt nach Süden ab und führt über Bytča nach Žilina. Zwischen Bytča und Žilina verläuft die E 442 mit der Europastraße 50 und Europastraße 75 auf identischer Trasse.
Auf mehreren Teilabschnitten ist die E 442 autobahnähnlich ausgebaut, so ca. 10 km vor Ústí nad Labem, 22 km zwischen Liberec und Turnov, von Mohelnice über Olomouc bis Lipník nad Bečvou (56 km) sowie die 11 km zwischen Bytča und Žilina.
Weblinks |
Commons: E442 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Liste der Europastraßen
Hauptnetz
|
in Nord-Süd- Richtung
|
E 01 •
E 03 •
E 05 •
E 07 •
E 09 •
E 11 •
E 13 •
E 15 •
E 17 •
E 19 •
E 21 •
E 23 •
E 25 •
E 27 •
E 29 •
E 31 •
E 33 •
E 35 •
E 37 •
E 39 •
E 41 •
E 43 •
E 45 •
E 47 •
E 49 •
E 51 •
E 53 •
E 55 •
E 57 •
E 59 •
E 61 •
E 63 •
E 65 •
E 67 •
E 69 •
E 71 •
E 73 •
E 75 •
E 77 •
E 79 •
E 81 •
E 83 •
E 85 •
E 87 •
E 89 •
E 91 •
E 95 •
E 97 •
E 99 •
E 101 •
E 105 •
E 115 •
E 117 •
E 119 •
E 121 •
E 123 •
E 125 •
E 127
|
|
in West-Ost- Richtung
|
E 04 •
E 06 •
E 08 •
E 10 •
E 12 •
E 14 •
E 16 •
E 18 •
E 20 •
E 22 •
E 24 •
E 26 •
E 28 •
E 30 •
E 32 •
E 34 •
E 36 •
E 38 •
E 40 •
E 42 •
E 44 •
E 46 •
E 48 •
E 50 •
E 52 •
E 54 •
E 56 •
E 58 •
E 60 •
E 62 •
E 64 •
E 66 •
E 68 •
E 70 •
E 72 •
E 74 •
E 76 •
E 78 •
E 80 •
E 82 •
E 84 •
E 86 •
E 88 •
E 90 •
E 92 •
E 94 •
E 96 •
E 98
|
Zwischennetz
|
E 134 •
E 136 •
E 201 •
E 231 •
E 232 •
E 233 •
E 234 •
E 251 •
E 261 •
E 262 •
E 263 •
E 264 •
E 265 •
E 271 •
E 272 •
E 311 •
E 312 •
E 313 •
E 314 •
E 331 •
E 371 •
E 372 •
E 373 •
E 391 •
E 401 •
E 402 •
E 403 •
E 404 •
E 411 •
E 420 •
E 421 •
E 422 •
E 429 •
E 441 •
E 442 •
E 451 •
E 461 •
E 462 •
E 471 •
E 501 •
E 502 •
E 511 •
E 512 •
E 531 •
E 532 •
E 533 •
E 551 •
E 552 •
E 571 •
E 572 •
E 573 •
E 574 •
E 575 •
E 576 •
E 577 •
E 578 •
E 579 •
E 581 •
E 583 •
E 584 •
E 591 •
E 592 •
E 601 •
E 602 •
E 603 •
E 604 •
E 606 •
E 607 •
E 611 •
E 612 •
E 641 •
E 651 •
E 652 •
E 653 •
E 661 •
E 662 •
E 671 •
E 673 •
E 675 •
E 691 •
E 692 •
E 711 •
E 712 •
E 713 •
E 714 •
E 717 •
E 751 •
E 761 •
E 762 •
E 763 •
E 771 •
E 772 •
E 773 •
E 801 •
E 802 •
E 803 •
E 804 •
E 805 •
E 806 •
E 821 •
E 840 •
E 841 •
E 842 •
E 843 •
E 844 •
E 846 •
E 847 •
E 848 •
E 851 •
E 852 •
E 853 •
E 871 •
E 881 •
E 901 •
E 902 •
E 903 •
E 931 •
E 932 •
E 933 •
E 951 •
E 952 •
E 961 •
E 962 •
E 981 •
E 982
E 001 •
E 002 •
E 003 •
E 004 •
E 005 •
E 006 •
E 007 •
E 008 •
E 009 •
E 010 •
E 011 •
E 012 •
E 013 •
E 014 •
E 015 •
E 016 •
E 017 •
E 018 •
E 019
|
m Vm,i GNg8,yj8N
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...