Die Trappistenabtei Sainte-Marie-du-Désert (lat. Abbatia Sanctae Mariae de Deserto) ist ein französisches Kloster in Bellegarde-Sainte-Marie bei Lévignac, Département Haute-Garonne, Erzbistum Toulouse.
Altes Portal der Abtei
Inhaltsverzeichnis
1Geschichte
1.1Obere, Prioren und Äbte
2Gründungen
3Literatur
4Weblinks
Geschichte |
Kloster Aiguebelle gründete 1852 nordwestlich von Toulouse nahe Lévignac das Kloster Sainte-Marie-du-Désert ("Maria Einsiedeln"), das 1855 zum Priorat und 1861 zur Abtei erhoben wurde. Zu den bedeutenden Mönchen des Klosters gehörten Abt André Malet und der selige Marie-Joseph Cassant.
Obere, Prioren und Äbte |
Bernard Raymond (1852–1853)
Marcel Blachère (1853–1861)
Marie Daverat (1861–1867)
Etienne Salasc (1867–1881, dann Abt von Kloster La Trappe)
Candide Albalat y Puigcerver (1881–1911, Gründer spanischer Klöster)
André Malet (1911–1936)
Joseph-Marie Vilanove (1936–1948)
Jean de la Croix Przyluski (1948–1964)
Adolphe Linet (1964–1966)
Alexandre Decabooter (1966–1986)
Jean-Marie Couvreur (1986–2013)
Pierre-André Burton (2013–)
Gründungen |
1876–1918: Wiederbesiedelung von Kloster Igny
1890: Trappistenabtei San Isidro de Dueñas (Spanien)
1908: Abtei Santa María de Viaceli (Spanien)
Literatur |
Philippe Méry: Abbayes, prieurés et couvents de France, Editions du Crapaud, La Roche-sur-Yon 2013, S. 319.
Bernard Peugniez: Le Guide Routier de l’Europe Cistercienne, Editions du Signe, Straßburg 2012, S. 216–217.
Weblinks |
Webauftritt der Abtei mit ausführlicher Klostergeschichte, französisch
Seite der Abtei in der Encyclopaedia Cisterciensia
Seite der Abtei auf der Homepage der Trappisten
43.6931471.115775Koordinaten: 43° 41′ 35,3″ N, 1° 6′ 56,8″ O
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...