Dieburg
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
49.8984722222228.8384722222222143Koordinaten: 49° 54′ N, 8° 50′ O | ||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Hessen | |
Regierungsbezirk: | Darmstadt | |
Landkreis: | Darmstadt-Dieburg | |
Höhe: | 143 m ü. NHN | |
Fläche: | 23,08 km2 | |
Einwohner: | 15.549 (31. Dez. 2017)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 674 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 64807 | |
Vorwahl: | 06071 | |
Kfz-Kennzeichen: | DA, DI | |
Gemeindeschlüssel: | 06 4 32 004 | |
Adresse der Stadtverwaltung: | Markt 4 64807 Dieburg | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Frank Haus (Parteilos) | |
Lage der Stadt Dieburg im Landkreis Darmstadt-Dieburg | ||
Dieburg (im lokalen Dialekt: Dibborsch)[2] ist eine Stadt und ein Mittelzentrum in Südhessen, etwa 15 km östlich von Darmstadt. Dieburg war vor 1977 Kreisstadt des Altkreises Dieburg und liegt im östlichen Teil des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Die Stadt ist einer der Standorte der Hochschule Darmstadt.
Inhaltsverzeichnis
1 Geographie
1.1 Geographische Lage
1.2 Nachbargemeinden
1.3 Stadtgliederung
2 Geschichte
2.1 Vorgeschichte und Antike
2.2 Mittelalter
2.2.1 Historische Namensformen
2.3 1500–1700
2.3.1 Hexenprozesse in Dieburg 1600–1630
2.4 19. Jahrhundert
2.5 20. Jahrhundert
2.6 Einwohnerentwicklung
3 Politik
3.1 Stadtverordnetenversammlung
3.2 Bürgermeister
3.3 Wappen und Flagge
3.3.1 Wappen
3.3.2 Flagge
3.4 Städtepartnerschaften
4 Kultur und Sehenswürdigkeiten
4.1 Gebäude
4.2 Kirchen
4.3 Parkanlagen
4.4 Regelmäßige Veranstaltungen
4.5 Sport
5 Wirtschaft und Infrastruktur
5.1 Verkehr
5.1.1 Eisenbahn
5.1.2 Buslinien
5.1.3 Radwegenetz
5.1.4 Fußgängerzone
5.1.5 Parkplätze
5.1.6 Fernstraßen
5.2 Bildung
6 Persönlichkeiten
6.1 Söhne und Töchter der Stadt
6.2 In Dieburg gelebt und gewirkt haben
7 Literatur
8 Weblinks
9 Einzelnachweise und Anmerkungen
Geographie |
Geographische Lage |
Dieburg liegt in Südhessen, circa 15 km östlich von Darmstadt im weitläufigen Tal der Gersprenz. Geologisch ist Dieburg durch das Tal der Gersprenz geprägt. Die Böden bestehen überwiegend aus tertiären Ablagerungen wie Kies, Sand und Ton überdeckt von jüngeren Flussablagerungen sowie Löss- und Flugsanddecken.[3] Die Stadt liegt nördlich des auslaufenden Mittelgebirges Odenwald in der Dieburger Bucht, die ein westlicher Ausläufer der Hanau-Seligenstädter Senke (Hanauer Becken oder auch Östliche Untermainebene) ist.[4] Nördlich und westlich der Stadt liegen ausgedehnte Waldgebiete der Dreieich. Höchste Erhebung ist der Mainzer Berg (auch Moret genannt) mit 227 m ü. NN.
Nachbargemeinden |
Im Norden grenzt Dieburg an die Gemeinde Münster (Hessen), im Osten an den Ortsteil Münster-Altheim, im Südosten an den Ortsteil Groß-Umstadt-Semd, im Süden an die Gemeinde Groß-Zimmern und dessen Ortsteil Klein-Zimmern sowie im Westen an den Ortsteil Grube Messel der Gemeinde Messel.
Stadtgliederung |
Dieburg umfasst offiziell nur eine Gemarkung (Gmk.-Nr. 61067) und besitzt keine Stadtteile. Trotzdem gibt es für die Dieburger aber Viertel, die die Stadt weiter unterteilen. Eine Grenze zwischen Dieburg-Ost und Dieburg-West verläuft quer über den Leerparkplatz, den größten Parkplatz, westlich der Innenstadt. Die Grenzlinie zwischen Dieburg-Süd und Dieburg-Nord bildet die Bahnlinie Aschaffenburg – Darmstadt Hbf.
Geschichte |
Vorgeschichte und Antike |
Die Besiedlung des Stadtgebietes reicht bis in die Bronzezeit hinein. Ob die sogenannte Ochsenfigur von Dieburg aus der Kupferzeit aus der Dieburger Gegend stammt, ist nicht mehr eindeutig verifizierbar.
In der auslaufenden Eisenzeit siedelte im Gebiet um die Stadt der Stamm der Auderiensier. Die fruchtbare Dieburger Bucht wurde dann in den Jahren von 85–90 n. Chr. in die Provinz Obergermanien des Römischen Reiches eingegliedert. Etwa um 125 n. Chr. wurde im Bereich des heutigen Südhessen die Civitas Auderiensium gegründet, deren Hauptort das heutige Dieburg mit dem nur unvollständig überlieferten Namen …MED… wurde. Als neuangelegte, stadtähnliche Siedlung befand sich das Forum im Kreuzungsbereich Frankfurter- / Aschaffenburger Straße. Zahlreiche Kultgegenstände, darunter ein bedeutendes Zeugnis des Mithraskultes, konnten ergraben werden und sind heute im Stadtmuseum zu sehen.
In der Zeit um 200 blühte die Siedlung auf. Das römische Dieburg war ein Vicus, allerdings mit städtischem Charakter. In der für Landwirtschaft gut geeigneten Umgebung entstanden zahlreiche Villae Rusticae, die als Wirtschaftsgüter MED... und die Truppen am nahen Limes versorgten.
Im Laufe des 3. Jahrhunderts häuften sich allerdings Raubüberfälle der Alamannen aus dem Gebiet außerhalb des Limes. Obwohl der Ort, der die spätere mittelalterliche Stadt in seiner Fläche weit übertraf, mit einer Stadtmauer gesichert wurde, konnte nicht verhindert werden, dass sich das Römische Reich ab 260 n. Chr. auf linksrheinische Gebiete Germaniens zurückziehen musste (Limesfall). Das Schicksal der Stadt bis zum frühen Mittelalter liegt im Dunkeln. Eine Kontinuität der Besiedlung ist aber, wenn auch in weit einfacherem Rahmen als zuvor, sehr wahrscheinlich. Münzfunde und Bebauungsspuren deuten darauf hin. So liegt die heutige Wallfahrtskirche im westlichen Bereich des römischen Forums, ihr Grundriss wird durch römische Vorgängerbauten bestimmt. Vermutlich vermischte sich der zurückbleibende Teil der römischen Bevölkerung, der hauptsächlich germanischen und keltischen Ursprungs war, mit den hinzuströmenden Alamannen, die eventuell als Föderaten im Vorfeld des römischen Mainz (Mogontiacum) noch regen Handel mit dem Imperium trieben.
Mittelalter |
Nach der Eroberung des Gebietes durch die Franken wurde in Dieburg und im nahen Groß-Umstadt ein Königshof installiert.[5] Die Siedlung war zu dieser Zeit als „Altenstadt“ bekannt und konzentrierte sich um den Bereich der Wallfahrtskirche, deren Ursprungsbau spätestens karolingisch ist, wie aber schon gesagt wurde, auch einen römischen Vorgängerbau besitzt, dessen Zweckbestimmung unbekannt ist. Die Hauptstraße dieser Siedlung trägt heute noch den Namen „Altstadt“, obwohl sie außerhalb der Mauern des mittelalterlichen Dieburgs lag.
Der Name Dieburg taucht erstmals auf einer Urkunde des Klosters Eberbach aus dem Jahre 1207 auf. Die Urkunde berichtet über einen Rechtsakt, in dem eine „Judta de Dieburch“ als Zeugin auftritt. Aus dem Folgejahr 1208 gibt es dann eine weitere Urkunde mit dem Siegel des „Heinrich von Dieburgs“, der Bruder von Jutta von Dieburg. Dieburg ist eine Stadt, die planmäßig im Bereich zwischen der Wasserburg in der Gersprenz und der „Altenstadt“ angelegt wurde. Sie füllte somit den Raum zwischen den Siedlungen "Altenstadt", "Monfeld" und "Holzhausen" und machte diese zu Vororten. Ihr mustergültiger Grundriss mit differenzierten Haupt- und Nebengassen, Stadtmauer mit Gräben, Burg, Markt und neuer Pfarrkirche ist heute noch im Stadtplan zu erkennen. Neuere Forschungen gehen anhand dieser Stadtanlage davon aus, dass das regierende Kaisergeschlecht der Staufer Dieburg zu einer Reichsstadt ausbauen wollte, um ihre Machtbasis im heutigen Rhein-Main-Gebiet zu verbessern. Allerdings geriet die Stadt schnell in die Abhängigkeit des Erzbistums Mainz. Nach der Stadtgründung blieb Altenstadt als Vorstadt mit der Wallfahrtskirche erhalten. Damals war die Wallfahrtskirche noch Stadtkirche St. Peter und Paul, erst im 16. Jh. ging das Patrozinium auf die heutige Stadtkirche in der Stadt über, danach wurde die Kirche in der Altstadt in Wallfahrtskirche umbenannt.
In dieser Zeit bestand in Dieburg eine der 30 Wildhuben des Wildbannes Dreieich, welchem auch die umliegenden Wälder angehörten.
Um 1220 entstand die Stadtmauer. Ab 1239 waren die Herren von Münzenberg im Besitz der Burg. Nach deren Aussterben gelangte Dieburg in den Besitz der Grafen von Isenburg. 1277 gewährte Rudolf von Habsburg dem „oppidium Dippurch“ auf Bitten des Mainzer Erzbischofs Werner von Eppstein alle Freiheitsrechte und bestätigte die vorhandenen Stadtrechte. Zwischen 1284 und 1294 kaufte der Erzbischof von Mainz die Anteile an Burg und Stadt von den Grafen von Isenburg.
Im Jahre 1310 wurde Dieburg vollständig kurmainzisch und Residenz zahlreicher Adelsfamilien, die von hier aus ihre umliegenden Besitzungen verwalteten. Das Schloss der Familie von Fechenbach ist als Stadtmuseum erhalten, ebenso Reste des berühmten Parks des vergangenen Stockauer Schlosses derer von Groschlag. Die alte Burg wurde um 1810 fast vollständig abgerissen, zu einem Schloss der Familie Albini (Albinischloss) umgestaltet, kam 1857 in den Besitz der Stadt und dient nach einigen Umbauten heute (noch) als Landratsamt.
Für das Jahr 1368 ist die Verleihung des Münzrechts an den Henelin von Straßburg durch Erzbischof Gerlach von Nassau belegt.
Historische Namensformen |
Historisch dokumentierte Erwähnungen des Ortes sind:[6]
- Dieburch (1207)
- Ditburg (1208)
- Dipburg (1254)
- Dippurch (1262)
- Dipurg (1269)
- Diepurg (1276)
- Diepburg (1284)
- Dippurg (1286)
- Dyetburch (1291)
- Deypurg (1293)
- Dyburg (1297)
- Dypburg (1314)
- Dyppurg (1327)
- Dyepurck (1339)
- Ditpurg
- Dytpurg (1354)
1500–1700 |
Im Mittelalter entwickelte sich Dieburg vor allem aufgrund seiner Lage als Etappenort zwischen den kurfürstlichen Residenzen Mainz und Aschaffenburg zu einem aufstrebenden Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum. Seit 1553 hatte der Erzbischof von Mainz den Land- und Marktzoll zu Dieburg inne.
Die urkundliche Ersterwähnung von Bewirtungen am Aschermittwoch im Jahre 1508 gilt als erster Beleg der Dieburger Fastnacht.
Innerhalb des Mainzer Oberstiftes war Dieburg Mitglied des Neunstädtebundes, mit umfangreichen Privilegien. Im Bauernkrieg stellte sich der Bund auf die Seite der Aufständischen. Nach dessen Niederschlagung wurden diese Vorrechte von Kurfürst Albrecht von Brandenburg in der Stadtordnung von 1527 vollständig aberkannt. Im Zuge des Bauernaufstandes 1525 wurden das Schloss und der kurfürstliche Vorratskeller geplündert. Die aufständischen Bauern wurden im Odenwald und am Main von einem Söldnerheer geschlagen.
Mitte des 16. Jahrhunderts war die Mehrheit der Bürger katholisch. In den Jahren 1582 bis 1586 kam es zu Konfessionsstreitigkeiten zwischen dem protestantisch dominierten Stadtrat und dem katholischen Pfarrer.
Um 1600 entstand mitten auf dem Marktplatz das (nicht mehr erhaltene) Renaissance-Rathaus. Zwischen 1606 und 1613 litt die Bevölkerung unter einer Pestepidemie, in deren Verlauf die Hexenprozesse (seit 1596) wieder aufloderten.
Im Dreißigjährigen Krieg kam es zu Truppendurchzügen der Spanier, Pfälzer und Bayern. Mit den Soldaten wurde wieder die Pest eingeschleppt. 1622 brandschatzte der protestantische Heerführer Ernst von Mansfeld die ungeschützten Vororte. Die zweite Welle der Hexenprozesse begann 1626. Beim Friedensschluss bot Dieburg ein trostloses Bild: Die Stadt halb zerfallen, die Vorstädte zerstört, die Verteidigungsanlagen desolat, die Bevölkerung stark auf nur noch 500 Einwohner dezimiert. Es folgten der religiöse Wiederaufbau und die Wiederbelebung der Wallfahrt (1675). Mit den neu errichteten Schlössern Stockau nebst weiträumigem Schlossgarten (1699) und Fechenbach (1717) entfaltete sich auch in Dieburg barocke Pracht.
Hexenprozesse in Dieburg 1600–1630 |
Von 1600 bis 1630 sind für das Erzstift Mainz Dokumente zum Tod von 1879 Menschen als Opfer der Hexenverfolgungen erhalten geblieben. In Dieburg fanden etwa 60 Menschen den Tod auf dem Scheiterhaufen.
Der „Drache zu Dieburg“ war der Glöckner und Kupferschmied Lorenz Drach aus Dieburg. Er wurde am 18. April 1603 im kurmainzischen Aschaffenburg zusammen mit anderen Männern durch Vierteilung hingerichtet. Wegen der Verfolgung ihrer Frauen hatten die Männer eine Schmähschrift verfasst, in der die Hexenprozesse des Erzbischofs angeprangert wurden. Sie wurden beschuldigt, angeblich die Ermordung des Erzbischofs geplant zu haben.[7][8]
1626 wurde Kurfürst Georg Friedrich von Greiffenclau gleich zu seinem ersten Besuch in Dieburg von der Zentmannschaft gebeten, die nötigen Untersuchungen zur Ausrottung des Lasters der Zauberei anzuordnen.
In Dieburg gab es viele der Hexerei verdächtige Personen, und das Volk war sehr aufgebracht. Zur Beruhigung der Einwohner wurde ein Hexenprozess begonnen gegen die Witwe von Martin Padt, deren Mutter zwanzig Jahre zuvor als Hexe verbrannt worden war. Am 26. Juni 1627 wurde sie verhört und am 7. Juli hingerichtet. Von der Padtin wurden viele Menschen als angebliche Mitschuldige besagt, so dass es zu einer Serie neuer Prozesse in Dieburg, Seligenstadt, Aschaffenburg usw. kam.
Als angebliche Hexentanzplätze wurden in den unter der Folter erpressten Geständnissen genannt: der Eichwasen bei Dieburg, der Humesbühl, der große Formel usw.
Ein Angeklagter, Philipp Krämer aus Dieburg, sagte im Verhör aus, dass alle Zeugenaussagen gegen ihn falsch seien und der Glaube an Hexerei nichts als Aberglauben wäre. Dafür wurde er am 6. September 1627 enthauptet und seine Leiche verbrannt.
1627 wurden nach den vorliegenden Akten in Dieburg 36 Personen hingerichtet, nach Notizen von Pfarrer Laubenheimer sogar 85 „Hexen“.
1629 begann im November eine neue Prozesswelle gegen 21 Verdächtige, und ganze Familien sind fast völlig ausgerottet worden.
19. Jahrhundert |
Während der Napoleonischen Kriege kamen mehrmals französische Truppen nach Dieburg. Zu Beginn des 19. Jh. wurde das fast 500 Jahre lang kurmainzische Dieburg hessisch und Kreisstadt des Kreises Dieburg in der Provinz Starkenburg im Großherzogtum Hessen. Zeitweise war es Sitz des Regierungsbezirkes Dieburg. Durch die frühe Anbindung an die Hessische Ludwigsbahn – der Bahnhof wurde 1861 erbaut und 1863 fertiggestellt – konnte sich Dieburg auch industriell entwickeln. Ebenso entstanden ca. 200 Handwerksbetriebe. 1895 wurde Dieburg an die Dreieichbahn angebunden.
20. Jahrhundert |
1977 wurde der Landkreis Dieburg mit dem Landkreis Darmstadt zum Landkreis Darmstadt-Dieburg vereinigt. Dieburg verlor so seinen Kreisstadtstatus. Seit 2004 werden Teile des teilweise in Dieburg noch ansässigen Landratsamts nach Darmstadt-Kranichstein (das nicht dem Landkreis angehört) übersiedelt. Die Staatliche Abteilung wird dafür in Dieburg (auch für den Westkreis) konzentriert. Durch den von der Landesregierung betriebenen Abzug des Kataster-, Gesundheits- und Schulamts wird die 1900 Jahre währende Mittelpunktfunktion in der Verwaltung der Region aus finanziellen Gründen weiter erheblich geschwächt. Mittlerweile stehen zwei denkmalgeschützte Landesliegenschaften aus der Gründerzeit (das alte Amtsgericht und die alte Polizeistation, die durch einen Neubau am Stadtrand ersetzt wurde) leer.
Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde die Stadt Dieburg als eine von nur 31 Kommunen in Hessen nicht verändert. die benachbarten Gemeinden Semd und Klein-Zimmern versuchten zwar 1972 eingemeindet zu werden, die Stadt Dieburg lehnte aber ab.[9]
siehe auch Dieburger Siegel, Dieburg in der Zeit des Nationalsozialismus
Einwohnerentwicklung |
Belegte Einwohnerzahlen sind:[6]
- 1485: 0040 Hofstätten in Altenstadt und Minnefeld in mainzischem Besitz, 11 Häuser auf dem Steinweg
- 1508: 0341 Familien
- 1545: 0333 steuerpflichtige Haushaltsvorstände
- 1618: 1816 bzw. 2600 Einwohner
- 1961: 2252 evangelische (= 23,63 %), 7094 katholische (= 74,42 %) Einwohner
Dieburg: Einwohnerzahlen von 1834 bis 2015 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1834 | 3.042 | |||
1840 | 3.541 | |||
1846 | 3.602 | |||
1852 | 3.680 | |||
1858 | 3.707 | |||
1864 | 3.591 | |||
1871 | 3.736 | |||
1875 | 3.927 | |||
1885 | 4.160 | |||
1895 | 4.782 | |||
1905 | 5.557 | |||
1910 | 5.755 | |||
1925 | 6.139 | |||
1939 | 6.584 | |||
1946 | 7.884 | |||
1950 | 8.562 | |||
1956 | 8.979 | |||
1961 | 9.532 | |||
1967 | 10.629 | |||
1970 | 11.394 | |||
1972 | 12.267 | |||
1976 | 12.991 | |||
1984 | 12.987 | |||
1992 | 13.935 | |||
2000 | 15.100 | |||
2010 | 15.228 | |||
2015 | 15.500 | |||
Datenquelle: Historisches Gemeindeverzeichnis für Hessen: Die Bevölkerung der Gemeinden 1834 bis 1967. Wiesbaden: Hessisches Statistisches Landesamt, 1968. Weitere Quellen: [6]; 1972:[10]; 1976:[11]; 1984:[12]; 1992:[13]; 2000, 2015:[14]; 2010:[15] |
Politik |
Stadtverordnetenversammlung |
Die Stadtverordnetenversammlung ist das oberste Organ der Stadt. Ihre politische Zusammensetzung wird alle fünf Jahre in der Kommunalwahl durch die Wahlbevölkerung der Stadt bestimmt. Wählen darf, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat und Deutscher Staatsbürger im Sinne des Grundgesetzes oder Staatsangehöriger eines der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union ist. Für alle gilt, dass sie seit mindestens drei Monaten in der Stadt gemeldet sein müssen.
Die Kommunalwahl am 6. März 2016 lieferte folgendes Ergebnis,[16] in Vergleich gesetzt zu früheren Kommunalwahlen:[17][18]
Wahlvorschläge | CDU | SPD | Grüneg | FDP | UWDu[19] | Sitzverteilung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
2016 | Stimmanteila | 38,8 | 22,3 | 16,9 | 11,6 | 10,4 | |
Sitze (von 37) | 15 | 8 | 6 | 4 | 4 | ||
2011 | Stimmanteila | 38,8 | 23,6 | 21,1 | 9,2 | 7,2 | |
Sitze (von 37) | 14 | 9 | 8 | 3 | 3 | ||
2006 | Stimmanteila | 45,7 | 21,9 | 12,8 | 11,0 | 8,5 | |
Sitze (von 37) | 17 | 8 | 5 | 4 | 3 | ||
2001i | Stimmanteila | 47,3 | 28,0 | 10,1 | 9,2 | 5,3 | |
Sitze (von 37) | 18 | 10 | 4 | 3 | 2 | ||
1997n | Stimmanteila | 49,6 | 23,9 | 10,9 | 6,4 | 5,9 | |
Sitze (von 37) | 19 | 9 | 4 | 3 | 2 | ||
CDU | SPD | Grüne | FDP | UWD | Sitzverteilung |
aprozentualer Anteil an den abgegebenen gültigen Stimmen
iseit der Wahl 2001 besteht die Möglichkeit zum Kumulieren und Panaschieren; die 5%-Hürde wurde abgeschafft
g1997 als Grüne/LD
uUnabhängige Wählergemeinschaft Dieburg
nin der Tabelle feht: 1997 die NPD mit 3,4 %
Es waren 37 Stadtverordnete für die Legislaturperiode vom 1. April 2016 bis 31. März 2021 zu wählen. Von 11.868 Wahlberechtigten gingen 6.107 zur Wahl. Somit fiel die Wahlbeteiligung von 57,4 % im Jahr 2011 auf 51,5 % im Jahr 2016.
Bürgermeister |
Seit dem 9. August 2017 ist Frank Haus (parteilos) Bürgermeister der Stadt Dieburg, nachdem er am 12. März 2017 im ersten Wahlgang mit 50,2 Prozent der Stimmen gewählt wurde.[20]
Wappen und Flagge |
Wappen |
Blasonierung: „In Blau der Hl. Martin mit goldenem Nimbus und goldener Rüstung auf einem nach links schreitenden silbernen Roß, seinen roten Mantel durch das linkshändig gehaltene Schwert mit dem zu seinen Füßen kauernden Bettler teilend.“[21] Das Wappen ist ein Entwurf des Heraldikers Georg Massoth aus dem Jahr 1950. Im Oktober 1952 wurde der Stadt Dieburg durch den Hessischen Minister des Innern die Führung eines Wappens genehmigt.[22] Sankt Martin ist schon auf den ältesten bekannten Siegeln der Stadt Dieburg von 1421 zu sehen. Er ist der Schutzheilige des Bistum Mainz bzw. von Kurmainz, zu dem Dieburg bis 1803 gehörte. | |
Flagge |
Die Flagge wurde am 20. Juli 1954 durch das Hessische Innenministerium genehmigt.
Flaggenbeschreibung: „Auf der weißen Mittelbahn des blau-weiß-blauen Flaggentuches das Wappen der Kreisstadt Dieburg.“[23]
Städtepartnerschaften |
Dieburg unterhält Partnerschaften mit folgenden Städten:
Aubergenville, Frankreich, seit 1975 | |
Vielau, Sachsen, seit 1990 | |
Mladá Boleslav, Tschechien, seit 1997 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten |
Gebäude |
Das durch seine zahlreichen Fachwerkhäuser geprägte Dieburg ist als Gesamtensemble sehenswert. Bedeutende Bauwerke sind:
- Kapuzinerkloster Dieburg
- Mittelalterliches Badhaus
Schloss Fechenbach (Kreis- und Stadtmuseum – Museum Schloss Fechenbach)- Mühlturm
- Schlossgarten
- Stadt- und Kreismuseum
Wallfahrtskirche mit Pietà
- klassizistisches Rathaus
- Wolfgangsee (Spaziergang)
- Burganlage Dieburg
Die Gaasbecksuhr über dem Rathaus
Marktplatz in Dieburg
Mittelalterliches Badhaus
Zuckerstraße in Dieburg
Kirchen |
- Wallfahrtskirche oder Gnadenkapelle in Dieburg
- Evangelische Kirche
- Kapuzinerkloster Dieburg
- kath. Pfarrkirche Sankt Peter und Paul, auch Stadtkirche genannt
- kath. Kirche Sankt Wolfgang
- Rochuskapelle (im St. Rochus Krankenhaus)
- Neuapostolische Kirche
Parkanlagen |
- Park Fechenbach
- Schlossgarten
Regelmäßige Veranstaltungen |
- Schlossgartenfest
- Wallfahrten (im September und Mai) zur Wallfahrtskirche Dieburg
- Dieburger Schlosskonzerte
- Dieburger Trabrenntag
- Martinsmarkt
- Fastnachtsveranstaltungen in Dieburg
- Maimarkt
- Traffic Jam Festival
- Sommerfest der Naturfreunde auf der Moret (September)[24]
- Glückstaler-Markt (4 Wochenende vor Weihnachten)
Sport |
Sportanlagen:
- Ludwig-Steinmetz-Bad
- Trainingsbad Dieburg
- Trabrennbahn Dieburg
- Sportplatz am Schlossgarten
- Hassia Fussballplatz
- DJK Sportgelände
- Tennisplatz am Schlossgarten
- Skatepark
Historische Bedeutung haben die von 1948 bis 1955 ausgetragenen Motorrad- und Automobilrennen um das Dieburger Dreieck.
Wirtschaft und Infrastruktur |
Verkehr |
Eisenbahn |
Strecke KBS 647: Dreieichbahn Dieburg–Ober-Roden (Umsteigemöglichkeiten auf die S1 in Richtung Offenbach–Frankfurt Innenstadt–Wiesbaden)–Dreieich-Buchschlag (Umsteigemöglichkeiten auf die S3 und S4 in Richtung Frankfurt City–Bad Soden/Kronberg): Montags bis freitags fahren stündlich Züge von Dieburg nach Frankfurt Hauptbahnhof sowie von Frankfurt Hauptbahnhof nach Dieburg.
Strecke KBS 651: Rhein-Main-Bahn Wiesbaden–Mainz–Darmstadt–Dieburg–Babenhausen–Aschaffenburg
Der Bahnhof wurde bis 2005 zu einem modernen Verkehrsknoten zwischen Bus und Bahn ausgebaut.
Buslinien |
Linie | Strecke | Bemerkungen |
---|---|---|
K68 | Dieburg–Semd–Groß-Umstadt–Mömlingen | Montag–Freitag |
K69 | Dieburg–Semd–Groß-Umstadt–Wiebelsbach | Montag–Freitag |
671 | Darmstadt–Dieburg–Groß-Umstadt–Wiebelsbach | täglich |
672 | Darmstadt–Roßdorf–Gundernhausen–Groß-Zimmern–Klein-Zimmern–Dieburg | täglich |
674 | Darmstadt–Dieburg–Münster–Eppertshausen–Ober Roden | Montag–Freitag |
677 | Darmstadt–Dieburg–Babenhausen–Stockstadt–Aschaffenburg | Nur im Spätverkehr |
679 | Reinheim–Groß-Zimmern–Dieburg–Münster–Eppertshausen–Ober-Roden | täglich |
In Dieburg gibt es ein Ruftaxi.
Radwegenetz |
Ausgeschildertes Radwegnetz im Landkreis auf Karte L 6118.
Fußgängerzone |
Die Zuckerstraße (Fußgängerzone) im Altstadtkern mit Läden und Gastronomie ist etwa 400 Meter lang.
Parkplätze |
Mehrere ausgeschilderte Parkplätze im Innenstadtbereich, teilweise kostenpflichtig. Park&Ride Parkplatz am Bahnhof sowie an der Auffahrt zu B 26 neu (Sauerkreuzung).
Fernstraßen |
B 26 westlich Richtung Darmstadt Anschluss zur A 5 (Basel–Karlsruhe–Frankfurt–Kassel) und A 67
- B 26 östlich Richtung Aschaffenburg Anschluss zur A 3 (Köln–Bonn–Frankfurt–Würzburg–Nürnberg–Passau)
B 45 nördlich Richtung Hanau Anschluss zu A 3 und A 45 (Hanau)- B 45 nördlich Richtung Frankfurt/Offenbach über B 486 und A 661 (Egelsbach–Frankfurt)
- B 45 südlich Richtung Michelstadt/Erbach
Die vierspurigen Abschnitte der B 26 und der B 45 liegen heute auf den Trassen der ehemaligen Autobahnen A 680 und A 683.
Bildung |
Einige Jahrzehnte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Dieburg mit der Deutschen Bundespost eng verwoben, die am östlichen Rand 1968 eine Ingenieur-Akademie eröffnet hatte, um ihren Bedarf an Nachrichtentechnikern abdecken zu können. 1971 wurde die Akademie in die staatlich anerkannte Fachhochschule der Deutschen Bundespost, mit Studiengang Nachrichtentechnik, umgewandelt. 1979 wurde es zusätzlich eine Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Fachbereich Post und Fernmeldewesen, an der angehende Beamte ausgebildet wurden. Nach der Aufteilung und späteren Privatisierung der Deutschen Bundespost entfiel der Bedarf an Beamten und auch der Bedarf an Nachrichtentechnikern sank signifikant, so dass der Eigentümer Deutsche Telekom im Jahr 2000 die Trägerschaft an das Land Hessen abgab, das in Dieburg eine Außenstelle der Hochschule Darmstadt ansiedelte (heutiger Campus Dieburg).
Heute bestehen in Dieburg folgende Bildungseinrichtungen:
Hochschule Darmstadt (h_da) Campus Dieburg; Hochschule für Angewandte Wissenschaften- Gutenbergschule; Grundschule
- Marienschule; Grundschule
- Goetheschule; Gesamtschule
- Alfred-Delp-Schule; Oberstufengymnasium
- Landrat-Gruber-Schule; Berufsbildende Schule mit Beruflichem Gymnasium
- Anne-Frank-Schule; Förderschule für Lernhilfe
- Gustav-Heinemann-Schule; Förderschule für geistige Entwicklung und körperlich-motorische Entwicklung.
- PTI-Dieburg; Privatschule
Persönlichkeiten |
Söhne und Töchter der Stadt |
Die folgende Liste enthält in Dieburg geborene Personen unabhängig davon, ob diese ihren späteren Wirkungskreis in Dieburg hatten oder nicht.
Philipp Uebel (1864–1929), Reichstags- und Landtagsabgeordneter (Zentrum)
Peter Keller (1906–1985), ehemaliger Landtagsabgeordneter (CDU)
Hans Steinmetz (1908–1987), Mitbegründer der CDU im hessischen Dieburg
Hugo J. Hahn (1927–2010), Rechtswissenschaftler
Klaus Schrodt (* 1946), Kunstflieger, div. Titel als Deutscher-, Europa- und Weltmeister
Christian Bieniek (1956–2005), deutscher Schriftsteller und Kinderbuchautor
Bertram Schmitt (* 1958), Richter am Bundesgerichtshof sowie am Internationalen Strafgerichtshof
Willy A. Flegel (* 1960), deutscher Professor für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie
Jörg Roßkopf (* 1969), Tischtennisspieler, in Münster (Hessen) aufgewachsen
Frank Weber (* 1969), Politiker (SPD), Abgeordneter des Thüringischen Landtags
Christian Spieß (* 1970), Professor für Theologie und Sozialethik
Sven Kresin (* 1976), Fußballspieler
Hannes Blank (* 1983), Radprofi
Lucas Fassnacht (* 1988), Autor, literarischer Kabarettist und Moderator
Maurice Paul (* 1992), Fußballtorhüter
Emil Ferrari (* 1995), Comedian
Marvin Schwäbe (* 1995), Fußballtorhüter, U21-Europameister
Chantal Mantz (* 1996), Tischtennisspielerin
Törles Knöll (* 1997), Fußballspieler
In Dieburg gelebt und gewirkt haben |
Alfred Delp (1907–1945), Jesuit und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, machte sein Abitur an der Goetheschule in Dieburg
Paulus Terwitte (* 1959), leitete von Februar 2006 bis April 2009 das Kapuzinerkloster Dieburg
Literatur |
- Jürgen Heinel: Rundgang durch das alte Dieburg. Verlag Dieburger Anzeiger, Dieburg 1987, S. 6.
- Horst Heinrich Gebhard: Hexenprozesse im Kurfürstentum Mainz des 17. Jahrhunderts. Aschaffenburg 1989, ISBN 3-87965-049-7.
- Wilhelm Gottlieb Soldan, Henriette Heppe: Geschichte der Hexenprozesse. Müller, München 1911, Bd. II, S. 45 ff. (Nachdruck: outlook Verlag, Bremen 2011, ISBN 978-3-86403-186-1)
Krešimir Matijević, Rainer Wiegels: Inschriften und Weihedenkmäler aus dem römischen Dieburg. Reinheim 2003, ISBN 3-9805719-8-X.- Herbert Pohl: Hexenglaube und Hexenverfolgung im Kurfürstentum Mainz. Stuttgart 1988, ISBN 3-515-05330-1, S. 118 f.
- Magistrat der Stadt Dieburg (Hrsg.): Dieburg eine Chronik. Dieburger Verlag, 2007, ISBN 978-3-00-023096-7.
- Magistrat der Stadt Dieburg (Hrsg.): Dieburg als Kurmainzer Amtsstadt von 1310 bis 1803. Museum Schloss Fechenbach, Dieburg 2010, ISBN 978-3-941823-06-8.
Literatur über Dieburg in der Hessischen Bibliographie
Literatur von und über Dieburg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Weblinks |
Commons: Dieburg – Sammlung von Bildern
Wiktionary: Dieburg – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Offizielle Webseite der Stadt Dieburg
Stadt Dieburg. In: Internetauftritt des Landkreises Darmstadt-Dieburg. Abgerufen am 18. Februar 2018
Dieburg, Landkreis Darmstadt-Dieburg. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
Informationen zu der Gemeinde Dieburg. In: Hessisches Gemeindelexikon. HA Hessen Agentur GmbH, 2016; abgerufen am 18. Februar 2018.
Linkkatalog zum Thema Dieburg bei curlie.org (ehemals DMOZ)
Einzelnachweise und Anmerkungen |
↑ Hessisches Statistisches Landesamt: Aktuellster Bevölkerungsstand am 31.12.2017 (Landkreise und kreisfreie Städte sowie Gemeinden, Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).
↑ www.dibborsch.de Dieburger Fastnachtsseiten, abgerufen im Februar 2018.
↑ Geologie des Odenwald im Mineralienatlas
↑ Umweltatlas Hessen - Rhein-Main-Tiefland Gliederung
↑ Günther Hoch: Reichsgut in Dieburg? In: Der Odenwald – Heimatkundliche Zeitschrift des Breuberg-Bundes. Nr. 2, 1955, S. 55–56.
↑ abc Dieburg, Landkreis Darmstadt-Dieburg. Historisches Ortslexikon für Hessen (Stand: 24. Mai 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS). Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde (HLGL), abgerufen am 4. Juni 2018.
↑ Als Beispiel für Tyrannei und Willkür der Obrigkeit ist er erwähnt in: Anton Praetorius: Gründlicher Bericht über Zauberey. 1613 Vorrede, S. 20.
↑ Herbert Pohl: Zauberglaube und Hexenangst im Kurfürstentum Mainz. 2., überarb. u. erw. Auflage. Stuttgart 1998, S. 118 f.
↑ Magistrat der Stadt Dieburg (Hrsg.): Dieburg eine Chronik. Dieburger Verlag, 2007, ISBN 978-3-00-023096-7, S. 64–166
↑
Der Hessische Minister des Inneren: Kommunalwahlen 1972; Maßgebliche Einwohnerzahlen der Gemeinden vom 4. August 1972. In: Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1972 Nr. 33, S. 1424, Punkt 1025 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,9 MB]).
↑ Der Hessische Minister des Inneren: Kommunalwahlen 1977; Maßgebliche Einwohnerzahlen der Gemeinden vom 15. Dezember 1976. In: Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1976 Nr. 52, S. 2283, Punkt 1668 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 10,3 MB]).
↑
Der Hessische Minister des Inneren: Kommunalwahlen 1985; Maßgebliche Einwohnerzahlen der Gemeinden vom 30. Oktober 1984. In: Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1984 Nr. 46, S. 2175, Punkt 1104 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,5 MB]).
↑
Der Hessische Minister des Inneren: Kommunalwahlen 1993; Maßgebliche Einwohnerzahlen der Gemeinden vom 21. Oktober 1992. In: Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1992 Nr. 44, S. 2766, Punkt 935 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 6,1 MB]).
↑
Gemeindedatenblatt: Dieburg. In: Hessisches Gemeindelexikon. HA Hessen Agentur GmbH; abgerufen am 20. März 2018 (PDF; 222 kB).
↑
Die Bevölkerung der hessischen Gemeinden am 30. Juni 2010. Hessisches Statistisches Landesamt, S. 11, archiviert vom Original am 7. Februar 2018; abgerufen am 7. Februar 2018 (PDF; 552 kB).
↑ Ergebnis der Gemeindewahl am 6. März 2016 Hessisches Statistisches Landesamt
↑ Hessisches Statistisches Landesamt: Ergebnisse der Gemeindewahlen von 2011 und 2006
↑ Hessisches Statistisches Landesamt: Ergebnisse der Gemeindewahlen von 2001 und 1997
↑ Unabhängige Wählergemeinschaft Dieburg
↑ Vorläufiges Endergebnis vom 12. März 2017
↑ HStAD Bestand R 6 C Nr. 45/1-2 In: Archivinformationssystem Hessen (Arcinsys Hessen).
↑ Der Hessische Minister des Inneren: Genehmigung zur Führung eines Wappens an die Stadt Dieburg im Landkreis Dieburg, Reg.-Bezirk Darmstadt vom 30. Oktober 1952. In: Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1952 Nr. 46, S. 847, Punkt 1145 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,3 MB]).
↑ Der Hessische Minister des Inneren: Genehmigung einer Flagge der Stadt Dieburg im Landkreis Dieburg, Regierungsbezirk Darmstadt, Reg.-Bezirk Darmstadt vom 20. Juli 1954. In: Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1954 Nr. 32, S. 780, Punkt 731 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 2,8 MB]).
↑ Darmstädter Echo, 2. September 2017, S. 18.
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}