Mümling










































































Mümling
Mömling

Die Mümling in Erbach

Die Mümling in Erbach


Daten

Gewässerkennzahl

DE: 2474
Lage

Deutschland, Hessen, Bayern

Flusssystem

Rhein
Abfluss über

Main → Rhein → Nordsee

Quelle
Zwölf-Röhren-Brunnen in Beerfelden im hessischen Odenwald
49° 34′ 6″ N, 8° 58′ 31″ O49.5682568.97531400


Quellhöhe

400 m ü. NN[1]

Mündung
bei Obernburg in den Main49.8315619.143929117Koordinaten: 49° 49′ 54″ N, 9° 8′ 38″ O
49° 49′ 54″ N, 9° 8′ 38″ O49.8315619.143929117


Mündungshöhe

117 m ü. NN[1]
Höhenunterschied
283 m

Sohlgefälle
5,7 ‰
Länge
49,7 km ab Mümlingquelle
59,7 km mit Mossau und Marbach

Einzugsgebiet
377,35 km²[2]
Abfluss am Pegel Michelstadt[3][4]
AEo: 134,6 km²
Lage: 33,7 km oberhalb der Mündung

NNQ
MNQ 1961–2006
MQ 1961–2006
Mq 1961–2006
MHQ 1961–2006
HHQ (1995)
260 l/s
551 l/s
1,77 m³/s
13,2 l/(s km²)
17,6 m³/s
54,2 m³/s
Abfluss am Pegel Hainstadt[3][4](86,2 % des Einzugsgebiets)
AEo: 325,3 km²
Lage: 8,7 km oberhalb der Mündung

NNQ
MNQ 1959–2006
MQ 1959–2006
Mq 1959–2006
MHQ 1959–2006
HHQ (1994)
720 l/s
1,34 m³/s
3,72 m³/s
11,4 l/(s km²)
32,6 m³/s
64,8 m³/s
Abfluss[5] an der Mündung
AEo: 377,35 km²

MQ
Mq

3,94 m³/s
10,4 l/(s km²)


Die Mümlingquelle in Beerfelden, ein Zwölf-Röhrenbrunnen aus Odenwälder Sandstein

Die Mümlingquelle in Beerfelden, ein Zwölf-Röhrenbrunnen aus Odenwälder Sandstein



Die Mümling bei Obernburg

Die Mümling bei Obernburg




Die Mümling ist ein 49,7 km, mit Mossau und Marbach 59,7 km langer linker Zufluss des Mains, der dem Mümlingtal im Odenwald seinen Namen gibt. Auf bayerischer Seite wird er auch Mömling genannt, insbesondere auf Landkarten und in amtlichen Dokumenten.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Name


    • 1.1 Etymologie


    • 1.2 Frühere Schreibweisen




  • 2 Geografie


    • 2.1 Flusslauf


    • 2.2 Orte an der Mümling


    • 2.3 Zuflüsse


    • 2.4 Flusssystem Mümling




  • 3 Fauna


  • 4 Verkehr


  • 5 Siehe auch


  • 6 Einzelnachweise


  • 7 Weblinks





Name |



Etymologie |


Die Römer nannten den Fluss Nemaninga, ersichtlich aus dem Namen der Spähereinheit Numerus Brittonum Nemaningensium, die mutmaßlich in Obernburg stationiert war. Im 9. Jahrhundert wurde der Name als Mimininga erwähnt. Wovon sich der Name Mümling tatsächlich ableitet, ist nicht genau bekannt. Es bestehen drei mögliche Theorien:


  • Der Name Mümling gehört zur „alteuropäischen Hydronymie“, die historisch über die Grenzen der einzelnen indoeuropäischen Sprachfamilien hinausreicht; er ist wohl als Parallele zum Flussnamen Memel zu werten. Der Ortsname Mömlingen leitet sich vom Flussnamen ab.

  • Der Flussname leitet sich vom Ortsnamen Mömlingen ab, dem der alte Personenname Mimino zugrunde liegt und durch ein Zugehörigkeitssuffix ing abgeleitet wurde. Der Flussname wurde mit dem althochdeutschen Wort aha, für Wasser, abgeleitet.[6]

  • Fluss- und Ortsname entstanden anfangs parallel und unabhängig voneinander. Später wurden dann Namensteile des jeweiligen angepasst.


Frühere Schreibweisen |


Frühere Schreibweisen des Flusses aus diversen historischen Karten und Urkunden:[6]



  • 798 Mimelinga

  • 1012 Minimingaha



Geografie |



Flusslauf |




Verlaufskarte der Mümling


Die Mümlingquelle liegt in Beerfelden im hessischen Odenwald mitten im Ort. Die Quellfassung ist ein Zwölf-Röhren-Brunnen. Dieser ist eine kulturhistorisch bedeutende Laufbrunnenanlage aus dem Jahre 1810 mit Löwenköpfen aus Messingguss. Der Brunnen selbst wie auch die umgebende Gesamtanlage sind denkmalgeschützt.[7] Dieser Quelle entspringt der Walterbach[8], der sich in Hetzbach mit dem etwa gleich großen Gretengraben vereinigt. Von dort ab trägt der Fluss den Namen Mümling. Sein Quellgebiet um Beerfelden ist der südlichste Teil Hessens, der noch zum Einzugsgebiet des Mains gehört. Von hier aus fließt die Mümling in Richtung Norden in einem weiten Tal durch den Hinteren Odenwald. Ihr Tal ist das Kerngebiet des Odenwaldkreises. In ihm reihen sich von Süd nach Nord die größten Ortschaften des Kreises: die ehemalige Residenz- und heutige Kreisstadt Erbach, Michelstadt, Bad König und Höchst im Odenwald. Hinter Höchst wendet sich die Mümling nach Nordosten, beschreibt einen Bogen südlich und östlich um die Burg Breuberg herum, um schließlich die letzten 8,4 km auf bayerischem Boden durchweg in östlicher Richtung dem Main bei Obernburg zuzustreben.


Die Mümlingquelle ist nicht die mündungsfernste Quelle im Mümlingtal, vielmehr legt das Wasser, das aus der Quelle des Mossaubachs am Morsberg im Gebiet von Reichelsheim austritt, über anfänglich den Marbach und dann die Mümling 59,7 km bis zum Main zurück und damit 10 km mehr als das Quellwasser der Mümling selbst.[3]



Orte an der Mümling |



  • Beerfelden

  • Erbach

  • Michelstadt

  • Zell im Odenwald

  • Bad König

  • Mümling-Grumbach

  • Höchst im Odenwald

  • Breuberg

  • Mömlingen

  • Eisenbach

  • Obernburg



Zuflüsse |


Zu den Zuflüssen der Mümling gehören von der Quelle abwärts:







  • Walterbach (linker Quellbach)


  • Gretengraben (rechter Quellbach)


  • Himbachel (rechts)


  • Marbach (links)

  • Bach aus dem Hasengrund (rechts)

  • Günterfürsterbach (links)

  • Lauerbach (links)

  • Krebsbach (rechts)

  • Roßbächl (links)

  • Bach aus dem Kemmelsgrund (links)


  • Erdbach (rechts)

  • Rehbach (links)

  • Kellersgraben (rechts)

  • Bach von Götterhain (links)




  • Waldbach (Bach aus dem alten Grund) (rechts)


  • Brombach (links)

  • Kimbach (rechts)

  • Fürstengrunder Bach (rechts)


  • Kinzig (links)

  • Beinegraben (rechts)

  • Forsteler Bach (links)

  • Oberhöchster Bach (links)

  • Hetschbach (links)


  • Breitenbach (rechts)

  • Amorbach (links)


  • Lautergraben (links)




Flusssystem Mümling |


siehe Liste der Fließgewässer im Flusssystem Mümling



Fauna |




Mümling in Erbach. In der Strömung bewegen sich rankende Wasserpflanzen


Der Fischbestand der Mümling umfasst Äschen, Bachforellen, Bachschmerlen, Brachsen, Flussbarsche, Gründlinge, Lauben, Haseln, Karpfen, Kaulbarsche, Nasen, Rotaugen, Schleien, Aale, Aiteln, Dreistachlige Stichlinge und Zander.[9]


Selten kommen Groppen und Bachneunaugen vor.[10]



Verkehr |


Das Mümlingtal ist eine wichtige Verkehrsader für den Nord-Süd-Verkehr im Hinteren Odenwald. Zwischen dem Frau-Nauses-Tunnel bei Höchst und dem Krähbergtunnel bei Hetzbach verläuft hier die Odenwaldbahn. Ebenfalls über Frau-Nauses verbindet die Bundesstraße 45 das Mümlingtal mit dem Rhein-Main-Gebiet und über Beerfelden und das nach Süden anschließende Gammelsbachtal mit dem Neckartal.


Die Bundesstraße 426 folgt der Mümling von Höchst bis zu ihrem Endpunkt nahe der Mümling-Mündung in Obernburg. Die stillgelegte Bachgaubahn nach Aschaffenburg verlief hier von Höchst bis Mömlingen.



Siehe auch |


  • Liste der Nebenflüsse des Mains


Einzelnachweise |




  1. ab Topographische Karte 1:25.000


  2. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie: Retentionskataster Flußgebiet Mümling PDF-Datei (7,09 MB)


  3. abc Kartenservice zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen


  4. ab Bayerischer Hochwassernachrichtendienst (abgerufen am 6. September 2011)


  5. Pegelwert Hainstadt vermehrt um den Gebietsabfluss des Resteinzugsgebietes (52,05 km²), ermittelt aus den Daten der Pegel Rück, Hainstadt, Goldbach, Harreshausen, Alzenau, Hanau, Kleinheubach und Frankfurt am Main Osthafen


  6. ab Wolf-Armin von Reitzenstein: Lexikon fränkischer Ortsnamen. Herkunft und Bedeutung. Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken. C. H. Beck, München 2009, ISBN 978-3-406-59131-0, S. 150 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 


  7. denkmalpflege-hessen: Zwölfröhrenbrunnen (Mümlingquelle)


  8. Hessenviewer (Geoportal Hessen) des Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation mit Liegenschaftskartierung (Hinweise)


  9. Fischereiverband Unterfranken: Unsere Gewässer


  10. Oberlauf und Nebenbäche der Mümling Natura 2000 Hessen



Weblinks |



 Commons: Mümling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Steckbriefe Untere Mümling (Memento vom 4. Dezember 2014 im Webarchiv archive.is) und Obere Mümling (Memento vom 11. Februar 2013 im Webarchiv archive.is), Datenbank WRRL Hessen


  • Der Radwanderweg „R1“ Mümlingtal (Memento vom 9. September 2008 im Internet Archive)


  • Pegel bei Michelstadt, Pegel bei Hainstadt, HND Bayern


  • Hochwasserrisikomanagementplan Mümling (PDF, 93,4 KB)




Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Single-Malt-Whisky

Czorneboh