Liste der Kulturdenkmale in Schullwitz

Multi tool use

Karte mit allen Koordinaten:
OSM
Die Liste der Kulturdenkmale in Schullwitz umfasst jegliche Kulturdenkmale der Dresdner Gemarkung Schullwitz basierend auf dem Themenstadtplan Dresden, auf dem sämtliche bis Januar 2006 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen erfassten Kulturdenkmale vermerkt sind.
Legende |
Bild: Zeigt ein Bild des Kulturdenkmals.
Name/Bezeichnung: Nennt den im Themenstadtplan angeführten Namen bzw. eine möglichst knappe Bezeichnung des Kulturdenkmals, etwa als Mietshaus oder Villa.
Adresse: Nennt Straße und, sofern vorhanden, Hausnummer des Kulturdenkmals. Der Link „Lage“ gibt die Koordinaten des Kulturdenkmals an und führt zur Kartendarstellung. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach der Anschrift.
Baujahr: Gibt das Jahr der Fertigstellung an bzw. den Zeitraum der Errichtung.
Beschreibung: Nennt bauliche bzw. geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals.
Liste der Kulturdenkmale in Schullwitz |
Bild
|
Name/Bezeichnung
|
Adresse
|
Baujahr
|
Beschreibung
|
|
Wohnhaus
|
Am Triebenberg 07!Am Triebenberg 7 (Lage)51.03900213.918162
|
|
Wohnstallhaus
|
|
Bauerngehöft
|
Am Triebenberg 08!Am Triebenberg 8 (Lage)51.0391213.91846
|
|
Seitengebäude eines Dreiseithofes
|
|
Wohnhaus
|
Am Triebenberg 13 (Lage)51.03992713.920987
|
|
ländliches Wohnhaus mit Fachwerk
|

|
Steinkreuz (Sühnekreuz)
|
Bühlauer Straße (Lage)51.040713.9244
|
|
|
|
Kriegerdenkmal
|
Bühlauer Straße (Lage)51.0394413.918111
|
|
Obelisk zum Andenken an die in Frankreich 1870/71 gefallenen Krieger, mit Einfriedung
|
|
Teich
|
Bühlauer Straße (Lage)51.03978413.919108
|
|
Teich mit Brücke
|
|
Wohnhaus
|
Bühlauer Straße 06a!Bühlauer Straße 6a (Lage)51.0408113.924372
|
|
ehemaliges Wohnstallhaus
|
|
Gasthof
|
Bühlauer Straße 09!Bühlauer Straße 9 (Lage)51.04102313.923449
|
|
Am Triebenberg, Gasthof in Ecklage mit angebauter Scheune und ehemaliger Hofeinfahrt
|
|
Taubenhaus
|
Bühlauer Straße 15 (Lage)51.04033113.921856
|
|
hölzernes Taubenhaus im Hof
|
|
Bauerngehöft
|
Bühlauer Straße 16 (Lage)51.04062113.921561
|
|
Wohnstallhaus, Scheune und Seitengebäude eines Dreiseithofes
|
|
Bauerngehöft
|
Bühlauer Straße 16a (Lage)51.04058813.921314
|
|
Wohnstallhaus, Scheune und Seitengebäude eines Dreiseithofes
|
|
Bauerngehöft
|
Bühlauer Straße 20 (Lage)51.03994413.920488
|
|
|
|
Bauerngehöft
|
Bühlauer Straße 23 (Lage)51.04017613.919458
|
|
Wohnstallhaus und Scheune eines Zweiseithofes mit Hofeinfahrt und Eingang
|
|
Bauerngehöft
|
Bühlauer Straße 24 (Lage)51.04029113.918782
|
|
Wohnstallhaus und Scheune eines Zweiseithofes
|
|
Bauerngehöft
|
Bühlauer Straße 28 (Lage)51.0396413.917543
|
|
Wohnstallhaus und Seitengebäude eines ehemaligen Dreiseithofes
|
|
Bauerngehöft
|
Bühlauer Straße 28a (Lage)51.03973813.917832
|
|
Wohnstallhaus und Seitengebäude eines ehemaligen Dreiseithofes
|
|
Wohnhaus
|
Bühlauer Straße 30 (Lage)51.03953213.916169
|
|
Wohnstallhaus
|
|
|
Bühlauer Straße 32 (Lage)51.03913413.917468
|
|
EG-Keller
|
|
Wohnhaus
|
Bühlauer Straße 36d (Lage)51.0382213.916363
|
|
Wohnstallhaus eines Zweiseithofes
|
|
Wohnhaus
|
Bühlauer Straße 46 (Lage)51.03661113.91404
|
|
Wohnstallhaus
|
|
Wohnhaus
|
Bühlauer Straße 49 (Lage)51.03652713.913353
|
|
Wohnstallhaus mit Anbau
|
|
Wohnhaus
|
Bühlauer Straße 50 (Lage)51.03643913.913176
|
|
Wohnstallhaus mit Anbau
|
Weblinks |
- Kulturdenkmale auf dem Themenstadtplan Dresden
Schullwitz auf dresdner-stadtteile.de
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Kulturdenkmale in den Gemarkungen Dresdens
Altfranken |
Altstadt I |
Altstadt II |
Blasewitz mit Neugruna |
Borsberg |
Brabschütz |
Briesnitz |
Bühlau mit Quohren |
Coschütz |
Cossebaude mit Neu-Leuteritz |
Cotta |
Cunnersdorf |
Dobritz |
Dölzschen |
Dresdner Heide |
Eschdorf mit Rosinendörfchen |
Friedrichstadt |
Gittersee |
Gomlitz |
Gompitz |
Gönnsdorf |
Gorbitz |
Gostritz |
Großluga |
Großzschachwitz |
Gruna |
Helfenberg mit Eichbusch und Rockau |
Hellerau mit Rähnitz |
Hellerberge |
Hosterwitz |
Kaditz |
Kaitz |
Kauscha |
Kemnitz |
Kleinluga |
Kleinpestitz |
Kleinzschachwitz |
Klotzsche |
Krieschendorf |
Langebrück |
Laubegast |
Lausa mit Friedersdorf |
Leuben |
Leubnitz-Neuostra |
Leuteritz |
Leutewitz |
Löbtau |
Lockwitz |
Loschwitz |
Malschendorf |
Marsdorf |
Merbitz |
Meußlitz |
Mickten |
Mobschatz |
Mockritz |
Naußlitz |
Neustadt (A–D) |
Neustadt (E–J) |
Neustadt (K–O) |
Neustadt (P–Z) |
Nickern |
Niedergohlis |
Niederpoyritz |
Niedersedlitz |
Niederwartha |
Obergohlis |
Oberpoyritz |
Oberwartha |
Ockerwitz |
Omsewitz mit Burgstädtel |
Pappritz |
Pennrich |
Pieschen |
Pillnitz |
Plauen |
Podemus |
Prohlis |
Räcknitz |
Reick |
Reitzendorf |
Rennersdorf |
Rochwitz |
Roitzsch |
Rossendorf |
Roßthal mit Neunimptsch |
Schönborn |
Schönfeld |
Schullwitz |
Seidnitz |
Söbrigen |
Sporbitz |
Steinbach |
Stetzsch |
Strehlen |
Striesen |
Tolkewitz |
Torna |
Trachau |
Trachenberge |
Übigau |
Unkersdorf |
Wachwitz |
Weißer Hirsch |
Weißig |
Weixdorf |
Wilschdorf |
Wölfnitz |
Zaschendorf |
Zöllmen |
Zschertnitz |
Zschieren
Zuordnung Straße mit Denkmal zur Gemarkung
Altstadt I = Innere Altstadt, Pirnaische Vorstadt, Seevorstadt, innere Wilsdruffer Vorstadt
Altstadt II = Johannstadt, Pirnaische Vorstadt, Südvorstadt, äußere Wilsdruffer Vorstadt
Neustadt = Albertstadt, Äußere Neustadt, Innere Neustadt, Leipziger Vorstadt, Radeberger Vorstadt; alphabetisch nach Adressen
|
c VXbmA7Z0EYsSc
Popular posts from this blog
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...