Die Saison 2016/17 des von der FIS veranstalteten Freestyle-Skiing-Weltcups begann am 2. September 2016 im chilenischen El Colorado und endet am 26. März 2017 in Voss. Ausgetragen werden Wettbewerbe in den Disziplinen Aerials (Springen), Moguls (Buckelpiste), Dual Moguls (Parallel-Buckelpiste), Skicross, Halfpipe, Slopestyle und Big Air.
Inhaltsverzeichnis
1Männer
1.1Weltcupwertungen
1.2Podestplätze
1.2.1Aerials
1.2.2Moguls
1.2.3Skicross
1.2.4Halfpipe
1.2.5Slopestyle
1.2.6Big Air
2Frauen
2.1Weltcupwertungen
2.2Podestplätze
2.2.1Aerials
2.2.2Moguls
2.2.3Skicross
2.2.4Halfpipe
2.2.5Slopestyle
2.2.6Big Air
3Nationencup
4Weblinks
Männer |
Weltcupwertungen |
Gesamtwertung
Rang
Name
Punkte
01
Kanada Mikaël Kingsbury
92,73
02
Schweden Henrik Harlaut
65,67
03
China Volksrepublik Qi Guangpu
62,86
04
Frankreich Jean-Frédéric Chapuis
54,50
05
Frankreich Benjamin Cavet
52,18
06
Kanada Brady Leman
51,50
07
Australien Matt Graham
50,36
08
Frankreich Kévin Rolland
47,80
09
Frankreich Benoît Valentin
47,00
10
Vereinigte Staaten Mac Bohonnon
46,86
Aerials
Rang
Name
Punkte
Siege
01
China Volksrepublik Qi Guangpu
440
2
02
Vereinigte Staaten Mac Bohonnon
328
0
03
Weissrussland Anton Kuschnir
308
2
04
China Volksrepublik Zhou Hang
296
1
05
Weissrussland Maxim Huszik
275
0
06
China Volksrepublik Wang Xindi
260
1
07
Russland Maxim Burow
255
0
08
Vereinigte Staaten Jonathon Lillis
200
0
09
Russland Stanislaw Nikitin
185
0
010
Vereinigte Staaten Alex Bowen
178
0
Moguls
Rang
Name
Punkte
Siege
01
Kanada Mikaël Kingsbury
1020
9
02
Frankreich Benjamin Cavet
574
0
03
Australien Matt Graham
554
1
04
Kanada Philippe Marquis
499
0
05
Kasachstan Dmitri Reicherd
372
1
06
Vereinigte Staaten Troy Murphy
302
0
07
Vereinigte Staaten Bradley Wilson
287
0
08
Australien Brodie Summers
279
0
09
Kanada Marc-Antoine Gagnon
256
0
10
Kanada Simon Pouliot-Cavanagh
238
0
Skicross
Rang
Name
Punkte
Siege
01
Frankreich Jean-Frédéric Chapuis
763
4
02
Kanada Brady Leman
721
2
03
Schweiz Alex Fiva
639
3
04
Slowenien Filip Flisar
525
2
05
Schweiz Armin Niederer
489
1
06
Schweiz Marc Bischofberger
440
0
07
Osterreich Christoph Wahrstötter
367
0
08
Kanada Kevin Drury
359
0
09
Frankreich Jonas Devouassoux
353
0
10
Schweden Viktor Andersson
331
0
Halfpipe
Rang
Name
Punkte
Siege
01
Frankreich Kévin Rolland
239
1
02
Frankreich Benoît Valentin
235
0
03
Vereinigte Staaten Aaron Blunck
219
0
04
Vereinigte Staaten Torin Yater-Wallace
218
2
05
Vereinigte Staaten Taylor Seaton
182
0
06
Vereinigte Staaten Alex Ferreira
172
1
07
Schweiz Joel Gisler
124
0
08
Kanada Noah Bowman
118
0
09
Vereinigte Staaten David Wise
109
0
10
Vereinigte Staaten Gus Kenworthy
106
0
Slopestyle
Rang
Name
Punkte
Siege
01
Vereinigte Staaten McRae Williams
180
1
02
Schweiz Andri Ragettli
172
1
03
Schweiz Colin Wili
144
0
04
Schweden Jesper Tjäder
136
0
05
Kanada Teal Harle
135
1
06
Kanada Alex Bellemare
131
0
07
Vereinigtes Konigreich James Woods
121
0
08
Australien Russell Henshaw
103
0
09
Vereinigte Staaten Colby Stevenson
100
1
10
Vereinigte Staaten Nick Goepper
95
0
Big Air
Rang
Name
Punkte
Siege
01
Schweden Henrik Harlaut
394
2
02
Norwegen Birk Ruud
251
1
03
Norwegen Øystein Bråten
242
0
04
Schweiz Kai Mahler
240
2
05
Norwegen Christian Nummedal
229
1
06
Norwegen Eirik Sæterøy
187
0
07
Norwegen Felix Stridsberg-Usterud
174
0
08
Schweiz Luca Schuler
166
0
09
Frankreich Antoine Adelise
161
0
10
Schweiz Andri Ragettli
155
0
Podestplätze |
Aerials |
Datum
Ort
1. Platz
2. Platz
3. Platz
17.12.2016
China Volksrepublik Beida Lake
Weissrussland Anton Kuschnir
China Volksrepublik Qi Guangpu
China Volksrepublik Zhou Hang
18.12.2016
China Volksrepublik Qi Guangpu
China Volksrepublik Liu Zhongqing
China Volksrepublik Wang Xindi Weissrussland Maxim Huszik
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...