Naturschutzgebiet Nonnenhof

Multi tool use
Naturschutzgebiet Nonnenhof
IUCN-Kategorie IV – Habitat-/Species Management Area
|
Naturschutzgebiet Nonnenhof
|
Lage
|
Südöstlich von Penzlin nahe Neubrandenburg im mecklenburg-vorpommerschen Landkreis Mecklenburgische Seenplatte
|
Fläche
|
1049 ha
|
Kennung
|
LU MV 5 (PDF; 217 kB)
|
WDPA-ID
|
14366
|
Geographische Lage
|
53° 27′ N, 13° 9′ O53.45111111111113.157222222222Koordinaten: 53° 27′ 4″ N, 13° 9′ 26″ O
|
|
Meereshöhe
|
von 15 m bis 20 m
|
Einrichtungsdatum
|
20. September 1937
|
Verwaltung
|
LUNG
|
Das Naturschutzgebiet Nonnenhof ist ein 1.049 ha großes Naturschutzgebiet nahe der Stadt Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern. Die Schutzbemühungen gelten besonders dem Vogelbrut- und -rastgebiet und dem Erhalt botanischer Raritäten. Durch die regelmäßige Überflutung der Halbinsel Nonnenhof entstanden hier Sumpf- und Großseggen-Erlenbruchwälder. Das Ufer der Lieps wird streckenweise von Schilf- und Binsenröhrichten gesäumt und es gibt eine artenreiche Schwimmblattflur. Bekassine, Waldschnepfe, Wachtel und Wachtelkönig, Eisvögel, Kraniche, Graureiher und Kormorane, insgesamt 170 Vogelarten, gehören zu den Brutvögeln des Naturschutzgebietes. Für See- und Fischadler sowie den Schwarzstorch sind die Halbinsel und die Ufer Nahrungsrevier. Fischotter und verschiedene Fledermausarten sind Teil der reichhaltigen Fauna des Sees. Zur Zeit des Vogelzuges rasten hier bis zu 17.000 Saat- und Blessgänse sowie verschiedene Entenarten. Mauseransammlungen von bis zu 3000 Graugänsen finden an der Lieps einen geschützten Rückzugsraum.
Das Naturschutzgebiet Nonnenhof gehört zu einem bedeutenden binnenländischen Vogelschutzgebiet, das seit 1988 als „Europäisches Vogelschutzgebiet“ anerkannt ist.
Jeglicher privater Bootsverkehr, das Tauchen und Angeln ist auf dem See untersagt. Nur Fahrgastschiffe verkehren zwischen Neubrandenburg und Prillwitz im ausgetonnten Bereich auf der Lieps.
Der Gebietszustand wird als gut angesehen. Beeinträchtigungen gehen von Nährstoffeinträgen aus den benachbarten landwirtschaftlichen Flächen aus, die aber durch den vorhanden starken Zustrom kalkhaltigen Grundwassers gebunden werden. Die Waldbereiche im Gebiet unterliegen keiner forstlichen Nutzung. Unmittelbar am Naturschutzgebiet zwischen der Lieps und dem südöstlichen Ufer des Tollensesees entsteht eine Feriensiedlung mit Schwedenhäusern.[1][2]
Zusammen mit dem Naturschutzgebiet Nonnenhof bilden die umgebend liegenden Naturschutzgebiete Ziemenbachtal, Hellberge, Nonnenbachtal und Rosenholz und Zippelower Bachtal einen repräsentativen Ausschnitt aus der Landschaft der oberen Tollensebecken.
Literatur |
Nonnenhof 5. In: Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.): Die Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. Demmler-Verlag, Schwerin 2003, ISBN 3-910150-52-7, S. 364 f.
Weblinks |
Commons: Naturschutzgebiet Nonnenhof – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Fördergemeinschaft Naturschutzgebiet Nonnenhof e. V.
- Nonnenhof muss leben! - Bürgerinitiative für den Naturerlebnisraum Tollensesee
Einzelnachweise |
↑ Schwedenhäuser am Tollensesee, Naturschutzgebiet Nonnenhof (Memento vom 23. Dezember 2014 im Internet Archive) - MEBRA Projektentwicklungs GmbH
↑ Ferienhaus am Tollensesee
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Naturschutzgebiete im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte


Barschmoor |
Beseritzer Torfwiesen |
Birkbuschwiesen |
Blüchersches Bruch und Mittelplan |
Comthureyer Berg |
Conower Werder |
Damerower Werder |
Drewitzer See mit Lübowsee und Dreiersee |
Eichhorst im Schönbecker Wald |
Feldberger Hütte |
Feuchtgebiet Waidmannslust |
Galenbecker See |
Großer Schwerin mit Steinhorn |
Grundloser See bei Ahrensberg |
Hauptmannsberg |
Heilige Hallen |
Hellberge |
Hellgrund |
Hinrichshagen |
Hullerbusch und Schmaler Luzin |
Kalk-Zwischenmoor Wendischhagen |
Kalkhorst |
Keetzseen |
Klein Vielener See |
Klepelshagen |
Krüselinsee und Mechowseen |
Kuckssee und Lapitzer See |
Kulowseen |
Landgrabenwiesen bei Werder |
Lauenhagener See |
Luisenhofer Teiche |
Mirower Holm |
Mittelsee bei Langwitz |
Mönchsee |
Müritzsteilufer bei Rechlin |
Nonnenbachtal |
Nonnenhof |
Nordufer Plätlinsee |
Nordufer Plauer See |
Obere Nebelseen |
Ostpeene |
Ostufer Tiefwaren – Falkenhäger Bruch |
Peenetal |
Putzarer See |
Rosenholz und Zippelower Bachtal |
Rothes Moor bei Wesenberg |
Rühlower Os |
Sandugkensee |
Schlavenkensee |
Seen- und Bruchlandschaft südlich Alt Gaarz |
Sprockfitz |
Stauchmoräne nördlich Remplin |
Torfstiche Stuer |
Wallberge und Kreidescholle bei Alt Gatschow |
Wumm- und Twernsee |
Wüste und Glase |
Zahrensee bei Dabelow |
Zerrinsee bei Qualzow |
Ziemenbachtal
qvXDlLAc0791tIjZduGA ggu,myGJjHLEcvIcz4,r,RpOTPKvF0xQSU2q1MDBbFOc8nEU ihTr SXN8Om QO2
Popular posts from this blog
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...