Ein Onlinedienst ist ein Angebot bzw. eine Dienstleistung, die über das Internet genutzt werden kann. Der Anbieter des Onlinedienstes stellt die benötigte serverseitige Infrastruktur zur Verfügung. Der Anwender nutzt einen entsprechenden Client (ein Gerät bzw. eine Software), über diesen die Inhalte ausgegeben werden. Viele Onlinedienste sind als Webanwendung realisiert, d. h., sie können über einen Webbrowser benutzt werden.
Inhaltsverzeichnis
1Anwendungsgebiete
2Beispiele
3Siehe auch
4Quellen
Anwendungsgebiete |
Onlinedienste gibt es für sehr viele Anwendungsgebiete, z. B.:
E-Mail
Internetforum
Blogs
soziales Netzwerk
Feedreader
Wiki / Onlinelexikon
Chat / Instant Messaging
IP-Telefonie/ Videochat
Groupware
Customer-Relationship-Management
Filehosting
Internetfernsehen / Video-on-Demand
Internetradio / Musikstreaming
Online-Banking
Online-Shopping
Computerspiele
Beispiele |
Zu den bekanntesten Online-Diensten gehören unter anderem:
Google (Suchmaschine)
Blogger.com (Blogs)
Google Docs, Sheets, Slides und Forms (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen)
Google Maps (Online-Kartendienst)
Google News (Nachrichten)
XING (Business-Netzwerk)
Web.de (E-Mail)
YouTube (Videoportal)
Dropbox (Filehosting)
GitHub (Versionsverwaltung)
Wikipedia (Online-Lexikon/Enzyklopädie)
WhatsApp (Instant Messaging)
Skype (Videochat)
Facebook (soziales Netzwerk)
eBay (Internetauktionen)
Netflix (Video-on-Demand)
Spotify (Musikstreaming)
Uber.com (Fahrservice)
Wordpress (Blogs und Webseiten)
reddit (Social News)
Siehe auch |
Cloud Computing
Website
Webservice, Dienst zur Maschine-zu-Maschine-Interaktion
Internetdienst, Auflistung verschiedener Nutzungsarten des Internets
Internetdienstanbieter, Anbieter von Leistungen, die für die Nutzung von Diensten im Internet erforderlich sind
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...