Ford Kuga























Ford Kuga
Produktionszeitraum:
seit 2008

Klasse:

SUV

Karosserieversionen:

Kombi
Vorgängermodell:

Ford Maverick

Der Ford Kuga ist ein Pkw-Modell des Automobilherstellers Ford. Es handelt sich dabei um ein SUV, das im Herbst 2007 auf der Frankfurter IAA als seriennahe Studie debütierte. Im Frühjahr 2008 wurde auf dem Genfer Autosalon das Serienmodell vorgestellt. Das Kinetic-Design orientiert sich am Ford-Iosis-X-Konzeptfahrzeug aus dem Jahr 2006.


Der auf dem Ford Focus/C-MAX basierende Wagen wurde von Anfang 2008 bis Herbst 2012 im saarländischen Ford-Werk in Saarlouis hergestellt.


Die zweite Generation erschien im Frühjahr 2013 auf der Basis des Ford Focus ’11 und ist als Weltauto weitestgehend identisch mit dem bereits seit Mitte 2012 auf dem US-amerikanischen Markt angebotenen Ford Escape.[1]




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Kuga ’08 (2008–2012)


    • 1.1 Ausstattungen


    • 1.2 Technische Daten




  • 2 Kuga ’13 (seit 2012)


    • 2.1 Ausstattungsvarianten


    • 2.2 Sicherheitsausstattung


    • 2.3 Motoren


    • 2.4 Technische Daten


      • 2.4.1 Ottomotoren


      • 2.4.2 Dieselmotoren






  • 3 Zulassungszahlen


  • 4 Namensgebung


  • 5 Einzelnachweise


  • 6 Quellen


  • 7 Weblinks





Kuga ’08 (2008–2012) |





































Erste Generation

Ford Kuga (2008–2012)

Ford Kuga (2008–2012)


Produktionszeitraum:
2008–2012

Karosserieversionen:

Kombi
Motoren:

Ottomotor:
2,5 Liter (147 kW)
Dieselmotoren:
2,0 Liter
(100–120 kW)
Länge:
4443 mm
Breite:
1842 mm
Höhe:
1677 mm

Radstand:
2690 mm

Leergewicht:
1573–1672 kg
















Sonstige Messwerte

CO2-Emission:
156–244 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert (EG-Norm):
5,9–10,3 l/100 km
Sterne im Euro NCAP-Crashtest[2]

5 Sterne im Euro NCAP-Crashtest

Der Kuga war bei seiner Markteinführung im Mai 2008 ausschließlich mit dem aus der Kooperation mit Peugeot stammenden 2,0-Liter-Duratorq-TDCi-Turbodiesel mit Common-Rail-Technik motorisiert, der bereits seit 2003 im Ford C-MAX und weiteren Ford-Modellen sowie im Volvo S40/V50 verwendet wurde. Dieser hat eine Leistung von 100 kW (136 PS) bei 4000/min und ein Drehmoment von 320 Nm (mit Overboost 340 Nm) bei 2000/min.


Der 1573 kg schwere Wagen hat serienmäßig ein Sechsgang-Getriebe und wahlweise Front- oder Allradantrieb (4×4 mit elektronisch geregelter Kraftverteilung, 40 kg Mehrgewicht). Die Allradvariante kostet 2000 € Aufpreis. Der durchschnittliche Verbrauch (kombiniert) liegt laut Werksangabe bei 6,1 Liter Diesel pro 100 km (Frontantrieb, Version 2×4) und bei 6,4 Liter (Allradantrieb 4×4). Der zugehörige CO2-Ausstoß beträgt 159–169 g/km (Euro 4 mit Partikelfilter). Bei einem Test des Kuga 4×4 (AutoBild Nr. 22/2008) verbrauchte der Wagen auf 100 km 7,5 Liter. Die Höchstgeschwindigkeit des 2×4 beträgt 182 km/h (180 km/h; Allradantrieb 4×4); die Beschleunigung 0–100 km/h erfolgt in 10,6 Sekunden (4×4; 10,7 Sekunden).


Seit Ende 2008 war zusätzlich ein 2,5-Liter-Duratec-Ottomotor für den Kuga erhältlich. Bei diesem Motor handelt es sich um eine gedrosselte Variante des Fünfzylinder-Turbo-Motors von Volvo, der auch in den Ford-Modellen Focus, S-MAX und Mondeo verwendet wurde. Er leistet im Kuga 147 kW (200 PS) bei 6500/min und hat ein Drehmoment von 320 Nm bei 1600/min. Wahlweise war bei diesem Motor ein Fünfgang-Automatikgetriebe erhältlich. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt laut Werksangabe 210 km/h bei einer Beschleunigung von 0–100 km/h in 8,2 s.


Im März 2010 wurde der 2,0-Liter-TDCi-Motor mit 100 kW durch einen 2,0-Liter-TDCi-Motor in zwei Leistungsstufen ersetzt: Der kleinere hat 103 kW (140 PS), der größere 120 kW (163 PS). Beide Motoren gab es alternativ auch mit dem neuen Powershift-Doppelkupplungsgetriebe. Der Ottomotor blieb unverändert.[3]


Seit Anfang 2011 erfüllte auch der Ottomotor die Abgasnorm Euro 5.


Im Oktober 2012 liefen die letzten Exemplare der ersten Kuga-Generation vom Band.




Ausstattungen |


Die beiden Ausstattungsvarianten Trend und Titanium verfügen serienmäßig über ESP, ABS mit EBD und ein Überschlagpräventionssystem (ARM – Anti Rollover Mitigation). Beide Ausführungen haben eine zweigeteilte Heckklappe als Zugang zu dem 410 bis 1405 Liter großen Kofferraum, Nebelscheinwerfer und vier elektrische Fensterheber. Die Titanium-Ausstattung enthält zusätzlich unter anderem eine Geschwindigkeitsregelanlage, statt der serienmäßigen Klimaanlage eine solche mit automatischer Temperaturregelung getrennt für Fahrer und Beifahrer, Scheibenwischer mit Regensensor und 17 Zoll-Leichtmetallräder. Als Sonderausstattungen sind ferner eine beheizte Frontscheibe, ein Panorama-Glasdach, eine Standheizung und ein Navigationssystem von Ford (DVD mit 7 Zoll-Farbbildschirm), alternativ von Blaupunkt (TravelPilot mit 5 Zoll-Farbbildschirm) lieferbar. Gegen Aufpreis ist ein Notrad statt des Reifenreparatursets vorhanden.


Im Sommer 2011 wurde die Titanium-Ausstattung aufgewertet, unter anderem gab es hier jetzt LED-Tagfahrlicht und Scheinwerfer mit Projektionslinsen-Optik serienmäßig. Außerdem gab es seit diesem Zeitpunkt die noch umfangreichere Ausstattungslinie Individual, welche von außen an einem großen Dachspoiler und dem „Ford Individual-Styling-Kit“ zu erkennen ist. Hierzu gehörten breitere Radhäuser, in Wagenfarbe lackierte Seitenschweller und Stoßfänger mit integriertem, silberfarbenem Unterfahrschutz sowie silberne Seitenzierleisten. Der Wagen verfügt über ein Einparkhilfe vorne und hinten, Pedale mit Auflagen aus Aluminium, Teppichfußmatten vorn und hinten und 18-Zoll-Leichtmetallräder. Nur für die Individual-Ausstattung war eine Lederausstattung aus Capretto-Vollleder, wahlweise in schwarz oder beige, erhältlich.[4]



Technische Daten |













































































































Kuga
2.5 Duratec
2.0 Duratorq TDCi DPF
Bauzeitraum
11/2008–10/2012 02/2008–02/2010 02/2010–10/2012
Motortyp
Fünfzylinder-Ottomotor in Reihenbauart, Turbolader
Vierzylinder-Dieselmotor in Reihenbauart, Common-Rail-Einspritzung, Turbolader
Hubraum
2521 cm³ 1997 cm³
max. Leistung bei min−1
147 kW (200 PS)/6000
100 kW (136 PS)/4000
103 kW (140 PS)/3750
120 kW (163 PS)/3750
max. Drehmoment bei min−1
320 Nm/1600–4000
320 Nm/2000
(340 Nm mit Overboost)
320 Nm/1750–2750
340 Nm/2000–3250
Antriebsart, serienmäßig
Allradantrieb 4×4 Vorderradantrieb 2×4 Allradantrieb 4×4
Antriebsart, optional
Allradantrieb 4×4
Getriebeart, serienmäßig
Sechsgang-Schaltgetriebe
Getriebeart, optional
Fünfgang-Durashift-Getriebe

Sechsgang-Powershift-Getriebe (nur für 4×4-Modelle)
Leergewicht
1608–1653 kg 1573–1613 kg 1584–1672 kg 1614–1672 kg
maximale Zuladung
477–522 kg 487–517 kg 488–576 kg 488–546 kg
Beschleunigung 0–100 km/h
8,2–8,8 s 10,6–10,7 s 10,2–10,7 s 9,6–9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
205–210 km/h 180–182 km/h 183–186 km/h 192–195 km/h
Kraftstoffverbrauch
auf 100 km (kombiniert)
9,9–10,3 l Super 6,1–6,4 l Diesel 5,9–6,8 l Diesel 6,0–6,8 l Diesel

CO2-Emission, kombiniert
234–244 g/km 159–169 g/km 156–179 g/km 159–179 g/km
Abgasnorm nach EU-Klassifikation
Euro 4 (seit 2011: Euro 5) Euro 4 Euro 5


Kuga ’13 (seit 2012) |





































Zweite Generation

Ford Kuga 1.6 EcoBoost "Trend" (2013–2016)

Ford Kuga 1.6 EcoBoost "Trend"
(2013–2016)


Produktionszeitraum:
seit 2012

Karosserieversionen:

Kombi
Motoren:

Ottomotoren:
1,5–2,0 Liter
(88–178 kW)
Dieselmotoren:
2,0 Liter
(88–132 kW)
Länge:
4524–4535 mm
Breite:
1838–1856 mm
Höhe:
1702 mm

Radstand:
2690 mm

Leergewicht:
1579–1716 kg

Bereits Anfang 2011 wurde auf der LA Auto Show die zweite Modellgeneration des Ford Kuga vorgestellt. Diese folgt der „One Ford“-Strategie, ähnlich wie beim Ford Focus ist die zweite Generation ein Weltauto, um Entwicklungskosten einzusparen. Das Design des Fahrzeugs orientiert sich an der ersten Modellgeneration des Ford Kuga.[5]


In Nordamerika ist das SUV als dritte Modellgeneration unter dem Namen Ford Escape bereits seit Mitte 2012 erhältlich, die Produktion für den nordamerikanischen Markt erfolgt in Louisville (Kentucky).




Heckansicht

















Sonstige Messwerte

CO2-Emission:
139–199 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniert (EG-Norm):
5,3–8,7 l/100 km
Sterne im Euro NCAP-Crashtest:[6]

5 Sterne im Euro NCAP-Crashtest

In Europa erfolgte die Markteinführung am 9. März 2013, wobei das Modell erstmals auf dem Genfer Auto-Salon im März 2012 präsentiert wurde. Gebaut werden die Fahrzeuge für den europäischen Markt im spanischen Werk Almussafes bei Valencia.


Der Gepäckraum der zweiten Kuga-Generation ist um 46 Liter größer als beim Vorgänger. Außerdem bilden die zusammengeklappten Rücksitze gemeinsam mit dem in der Höhe verstellbaren Gepäckraumboden eine durchgehend ebene Ladefläche.[7]


Das Fahrzeug war in Genf erstmals mit einer automatisch öffnenden Heckklappe mit Fußsensor ausgestattet. Hierzu ist ein Sensor unter dem Heckstoßfänger angebracht, der die Fußbewegung einer direkt hinter dem Fahrzeug stehenden Person erfasst und daraufhin die Heckklappe entriegelt und elektrisch öffnet. Ein Absetzen schwerer oder sperriger Gegenstände ist zum Öffnen der Heckklappe nicht nötig.[8]


Ende 2016 erschien mit dem 2017er-Modell eine umfassend überarbeitete Faceliftversion des Kuga. Diese unterscheidet sich vor allem durch ein neues, dem Ford Edge ähnelndem Frontdesign und stark verändertem Heckdesign sowie unter anderem durch zusätzlich integrierbare Assistenzsysteme (z. B. adaptive Geschwindigkeitsregelung inklusive Auffahrwarner, optimierter Active City Stopp, Fahrspur- und Totwinkel-Assistent, Verkehrsschilderkennung) eine noch veränderte Lenkcharakteristik und größere Ausstattungsumfänge von der bisherigen Version. Darüber hinaus wurde das Armaturenbrett übersichtlicher und moderner gestaltet und die dritte Generation des Ford SYNC-Infotainment-Systems eingeführt. Trotz zum Teil deutlich aufgewerteter Ausstattung blieb der Startpreis des Faceliftmodells konstant.[9]



Ausstattungsvarianten |


Der Kuga ist in zwei verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, „Trend“ und „Titanium“. In der Schweiz wird die Ausstattungslinie Trend als „Carving“ verkauft.


Die Ausführung „Trend“ bietet Sportsitze, Klimaanlage, die Ford Power-Startfunktion mit Startknopf, elektrische Fensterheber vorne und hinten, CD-Radio mit Fernbedienung, eine in Höhe und Reichweite verstellbare Lenksäule, elektrisch verstellbare und beheizbare Außenspiegel, Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht sowie eine geteilt umklappbare Rücksitzbank mit verstellbaren Rückenlehnen.[7]


Die „Titanium“-Ausstattung verfügt zudem über eine Leder-Stoff-Polsterung mit einstellbarer Lendenwirbelstütze auf der Fahrerseite, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, einen automatisch abblendenden Innenspiegel, Scheibenwischer mit Regensensor, Geschwindigkeitsregelanlage, Scheinwerfer mit Tag-/Nachtsensor, das Überschlagschutzsystem RSC („Roll Stability Control“), eine hintere Mittelarmlehne mit integrierten Getränkehaltern und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen. Außerdem ist das sprachgesteuerte Konnektivitätssystem Ford SYNC serienmäßig bei Fahrzeugen mit Titanium-Ausstattung.[7]


Seit der Modellpflege wird der Kuga zusätzlich in den Ausstattungsvarianten „ST Line“[10] und „Vignale“[11] verkauft.




Sicherheitsausstattung |


Der Ford Kuga ist serienmäßig mit einem Antiblockiersystem mit elektronischer Bremskraftverteilung sowie mit elektronischem Stabilitätsprogramm mit Traktionskontrolle und „Torque Vectoring Control“ ausgestattet. Zusätzlich verfügt er über Front- und Seitenairbags sowie Kopf-/Schulter-Airbags vorne und hinten, dazu Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer vorne, Sicherheitspedalerie sowie Isofix-Kindersitzhalterungen an den beiden äußeren Sitzplätzen der hinteren Sitzreihe.[7]



Motoren |


Für den Kuga standen in Europa von Beginn an ein 1,6-Liter-EcoBoost-Motor in zwei Leistungsstufen, mit 110 kW (150 PS) oder 134 kW (182 PS) sowie ein 2,0-Liter-Turbodiesel mit 103 kW (140 PS) oder 120 kW (163 PS) zur Verfügung.


Die jeweils kleineren Motoren waren nur mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe erhältlich, der stärkere Ottomotor mit Sechsgang-Wandler-Automatik. Der stärkere Dieselmotor war wahlweise mit dem Schaltgetriebe der kleineren Motoren oder mit Ford PowerShift-Automatikgetriebe zu haben. Fahrzeuge mit den beiden stärkeren Motoren verfügten über serienmäßigen Allradantrieb, der beim kleineren Dieselmotor optional und beim Basis-Benziner gar nicht erhältlich war. Diese Modelle waren stattdessen mit Frontantrieb ausgestattet.[7]


In den Vereinigten Staaten wird der Ford Escape auch mit einem 2,5-Liter-Vierzylinder angeboten.[12] Alle Motoren erfüllen die Euro-5-Abgasnorm.


Seit Oktober 2014 gibt es neue Motoren: bei den Ottomotoren ersetzt ein 1,5-Liter-EcoBoost mit 110 kW (150 PS) bzw. 134 kW (182 PS) das jeweils gleichstarke 1,6-Liter-Aggregat, während die Dieselmotoren in der Leistung angehoben und um eine zusätzliche, schwächere Variante mit 88 kW (120 PS) ergänzt wurden. Seit Juni 2016 ist auch ein 1,5-Liter-EcoBoost-Motor mit ebenfalls 88 kW (120 PS) erhältlich.


Im Faceliftmodell ist seit Herbst 2017 auch ein 2,0-Liter-Ottomotor mit 178 kW (242 PS) erhältlich.



Technische Daten |



Ottomotoren |





































































































































1.5 EcoBoost 2x4
1.5 EcoBoost 4x4
1.6 EcoBoost 2x4
1.6 EcoBoost 4x4
2.0 EcoBoost 4x4
Bauzeitraum
06/2016–06/2018
seit 08/2018
10/2014–06/2018
seit 08/2018
10/2014–06/2018
11/2012–09/2014
11/2017–06/2018
Motorkenndaten
Motortyp
R4-Ottomotor
Gemischaufbereitung

Direkteinspritzung
Motoraufladung

Turbolader

Hubraum
1498 cm³
1596 cm³
1999 cm³
max. Leistung
88 kW (120 PS) bei 5500/min
110 kW (150 PS) bei 6000/min
129 kW (176 PS) bei 6000/min
134 kW (182 PS) bei 6000/min
110 kW (150 PS) bei 5700/min
134 kW (182 PS) bei 5700/min
178 kW (242 PS) bei 5000/min
max. Drehmoment
240 Nm bei 1600–3000/min
240 Nm bei 1600–4000/min
240 Nm bei 1600–5000/min
240 Nm bei 1600–4000/min
240 Nm bei 1600–5000/min
394 Nm bei 2500/min
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig

Vorderradantrieb

Allradantrieb
Vorderradantrieb
Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig
6-Gang-Schaltgetriebe
6-Gang-Automatikgetriebe
6-Gang-Schaltgetriebe
6-Gang-Automatikgetriebe
Getriebe, optional

Messwerte
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h
195 km/h
197 km/h
200 km/h
195 km/h
200 km/h
212 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h
12,5 s
9,7 s
11,4 s
10,1 s
9,7 s
8,8 s
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert)
6,2 l Super
7,0–7,2 l Super
6,2 l Super
7,0–7,2 l Super
9,0–9,1 l Super
7,4 l Super
6,6 l Super
7,7 l Super
8,7 l Super

CO2-Emission (kombiniert)
143 g/km
158–164 g/km
143 g/km
158–164 g/km
205–209 g/km
171 g/km
154 g/km
179 g/km
199 g/km

Abgasnorm nach EU-Klassifikation
Euro 6
Euro 6d-TEMP
Euro 6
Euro 6d-TEMP
Euro 6
Euro 5
Euro 6


Dieselmotoren |
























































































































2.0 TDCi 2x4
2.0 TDCi 4x4
2.0 TDCi 2x4
2.0 TDCi 4x4
Bauzeitraum
seit 10/2014
11/2012–09/2014
seit 10/2014
11/2012–09/2014
seit 10/2014
Motorkenndaten
Motortyp
R4-Dieselmotor
Gemischaufbereitung

Direkteinspritzung
Motoraufladung

Turbolader

Hubraum
1997 cm³
max. Leistung
88 kW (120 PS) bei 3500/min
103 kW (140 PS) bei 3750/min
110 kW (150 PS) bei 3500/min
120 kW (163 PS) bei 3750/min
132 kW (180 PS) bei 3500/min
max. Drehmoment
310 Nm bei 1750–2750/min
320 Nm bei 1750–2750/min
370 Nm bei 2000–2500/min
340 Nm bei 2000–3250/min
400 Nm bei 2000–2500/min
Kraftübertragung
Antrieb, serienmäßig
Vorderradantrieb
Allradantrieb
Vorderradantrieb
Allradantrieb
Getriebe, serienmäßig
6-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe, optional


6-Gang-Powershift


6-Gang-Powershift
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit
173 km/h
190 km/h
188 km/h
[187 km/h]
194 km/h
192 km/h
[190 km/h]
198 km/h
[196 km/h]
202 km/h
[200 km/h]
Beschleunigung, 0–100 km/h
12,7 s
12,0 s
10,7 s
[11,2 s]
10,1 s
9,9 s
[10,9 s]
9,9 s
[10,4 s]
9,2 s
[10,0 s]
Kraftstoffverbrauch auf 100 km (kombiniert)
4,4 l Diesel
5,3 l Diesel
5,9 l [6,2 l] Diesel
4,7 l Diesel
5,2 l [5,4 l] Diesel
5,9 l [6,2 l] Diesel
5,2 l [5,4 l] Diesel

CO2-Emission (kombiniert)
115 g/km
139 g/km
154 g/km
[162 g/km]
122 g/km
135 g/km
[140 g/km]
154 g/km
[162 g/km]
135 g/km
[140 g/km]

Abgasnorm nach EU-Klassifikation
Euro 6
Euro 5
Euro 6
Euro 5
Euro 6

  • Werte in [ ] Klammern steht für mit Automatik.


Zulassungszahlen |


Seit dem Marktstart bis einschließlich Dezember 2018 sind in der Bundesrepublik 258.711 Kuga neu zugelassen worden. Bis auf das Jahr 2013, in dem in Europa der Modellwechsel stattfand, steigen die Neuzulassungen seit der Markteinführung stetig an.







Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt





Namensgebung |


Der Name Kuga wurde eigens neu entwickelt und soll laut dem Hersteller für Robustheit stehen, prägnant und leicht einprägsam sein und einen athletischen Auftritt suggerieren.


Von Mitte 1998 bis Sommer 2002 entwickelte und vermarktete Ford das von Mercury in Auftrag gegebene Sportcoupé Ford Cougar. Der Grund für die Namensgleichheit zwischen Cougar und Kuga in der Aussprache ist jedoch nicht bekannt.


Auf Slowenisch und im serbokroatischen Sprachraum bedeutet Kuga Pest.



Einzelnachweise |




  1. Torsten Seibt: Ford Kuga 2.0 TDCI 4x4 2013 im ersten Test - Knackt der neue Ford Kuga den VW Tiguan, Bericht auf der Internetseite der Zeitschrift Auto, Motor und Sport vom 21. Februar 2013


  2. Ergebnisse des Ford Kuga beim Euro NCAP-Crashtest


  3. Ford in Genf: Neue Antriebe für den Kuga und den Mondeo. In: Auto-News Online-Ausgabe. 24. Februar 2010, abgerufen am 27. Februar 2010. 


  4. Ford Kuga Titanium wird aufgewertet. media.ford.com, 30. August 2011, archiviert vom Original am 13. September 2011; abgerufen am 28. November 2012. i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/media.ford.com 


  5. LA Auto Show 2011: Ford Escape/Kuga (2012). autobild.de, 17. November 2011, abgerufen am 23. November 2011. 


  6. Euro NCAP: Ford jetzt mit sechs „Advanced Awards“ und jeweils fünf Sternen für Ford Kuga und Ford Fiesta. (Nicht mehr online verfügbar.) media.ford.com, 28. November 2012, ehemals im Original; abgerufen am 28. November 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/media.ford.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) i Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 


  7. abcde Der neue Ford Kuga: Die zweite Modellgeneration des sportlichen Crossover-Modells startet bei 20.990 Euro. media.ford.com, 28. Januar 2013, archiviert vom Original am 31. Januar 2013; abgerufen am 12. Februar 2013. i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/media.ford.com 


  8. Automatisches Öffnen: Heckklappe mit Fußsensor debütiert beim neuen Ford Kuga auf Genfer Automobilsalon 2012. (Nicht mehr online verfügbar.) media.ford.com, 7. März 2012, ehemals im Original; abgerufen am 28. November 2012.@1@2Vorlage:Toter Link/media.ford.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) i Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 


  9. Neuer Ford Kuga (2017) im Fahrbericht Was bringt das Facelift für den günstigen SUV? Auto Motor und Sport, 18. Oktober 2016, abgerufen am 28. Juli 2017. 


  10. ST-Line für modellgepflegten Kuga. 28. November 2016, abgerufen am 26. November 2017. 


  11. Kompakt-SUV als Luxusschlitten. 23. Juni 2016, abgerufen am 26. November 2017. 


  12. Ford Kuga 2013: Weltpremiere – Der neue Ford Kuga in Genf. Abgerufen am 23. Dezember 2012. 



Quellen |



  • Verkaufsprospekt Ford Kuga (Mai 2008)

  • Auto Bild Heft Nr. 22/2008



Weblinks |



 Commons: Ford Kuga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


  • Offizielle Seite von Ford Deutschland

  • Rückrufaktion wegen undichten Waschdüsen (März 2011)


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Single-Malt-Whisky

Czorneboh