Nordre-Isfjorden-Nationalpark

Multi tool use
Nordre-Isfjorden-Nationalpark
|
Isfjorden
|
78.414.383333Koordinaten: 78° 24′ 0″ N, 14° 23′ 0″ O
|
Lage:
|
Svalbard, Norwegen
|
Nächste Stadt:
|
Longyearbyen
|
Fläche:
|
2.954 km²
|
Gründung:
|
26.09.2003
|
Nr. 4 auf der Karte
|
i3i6
|
Der Nordre-Isfjorden-Nationalpark (norwegisch Nordre Isfjorden nasjonalpark) ist ein 2.954 km² großer Nationalpark auf der norwegischen Insel Spitzbergen. Der Nationalpark umfasst 2.050 km² Festland und 904 km² Meeresfläche. Der Park ist einer von sieben Nationalparks auf Spitzbergen. Er wurde 2003 gegründet.
Am Isfjord gibt es weite Küstenebenen mit üppiger und vielfältiger Vegetation. Alkhornet und Daudmannsøyra sind wichtige Vogelschutzgebiete. Zum Nationalpark gehören mehrere Gletscher, darunter der von Touristenschiffen aus Longyearbyen angefahrene Esmarkbreen.
Bildergalerie |
Eissturmvogel im Flug überm Isfjord
Isfjord von der Südküste bei DeGeerdalen aufgenommen
Taluskegel an der Nordküste des Ifjordes
Siehe auch |
- Nationalparks in Norwegen
Weblinks |
- Direktoratet for naturforvaltning: Offizielle Seite des Nationalparks
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Nationalparks in Norwegen
Festland Blåfjella-Skjækerfjella |
Breheimen |
Børgefjell |
Dovre |
Dovrefjell-Sunndalsfjella |
Færder |
Femundsmarka |
Folgefonna |
Forollhogna |
Fulufjellet |
Gutulia |
Hallingskarvet |
Hardangervidda |
Jomfruland |
Jostedalsbreen |
Jotunheimen |
Junkerdal |
Láhko |
Langsua |
Lierne |
Lofotodden |
Lomsdal-Visten |
Møysalen |
Raet |
Rago |
Reinheimen |
Reisa |
Rondane |
Rohkunborri |
Saltfjellet-Svartisen |
Seiland |
Sjunkhatten |
Skarvan og Roltdalen |
Stabbursdalen |
Varangerhalvøya |
Ytre Hvaler |
Øvre Anárjohka |
Øvre Dividal |
Øvre Pasvik |
Ånderdalen
Svalbard (Spitzbergen) Forlandet |
Indre Wijdefjorden |
Nordenskiöld-Land |
Nordre Isfjorden |
Nordvest-Spitsbergen |
Sassen-Bünsow-Land |
Sør-Spitsbergen
ehemalig Gressåmoen |
Ormtjernkampen
|
6zaEdyOn73kPH,iqw,9pMjk5i3ju0 3 J4NM3TtacAZ0VX oYl7Ohn
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...