Paul Hanley (Tennisspieler)
Paul Hanley ![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Paul Hanley 2010 bei den US Open | |||||||||||||
Spitzname: | Handles | ||||||||||||
Nation: | Australien ![]() | ||||||||||||
Geburtstag: | 12. November 1977 | ||||||||||||
Größe: | 183 cm | ||||||||||||
1. Profisaison: | 1997 | ||||||||||||
Rücktritt: | 2014 | ||||||||||||
Spielhand: | Rechts | ||||||||||||
Preisgeld: | 2.871.560 US-Dollar | ||||||||||||
Einzel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 0:3 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 395 (7. Februar 2000) | ||||||||||||
Doppel | |||||||||||||
Karrierebilanz: | 451:322 | ||||||||||||
Karrieretitel: | 26 | ||||||||||||
Höchste Platzierung: | 5 (6. November 2006) | ||||||||||||
| |||||||||||||
Mixed | |||||||||||||
| |||||||||||||
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA und ITF (siehe Weblinks) |
Paul Jason Hanley (* 12. November 1977 in Melbourne) ist ein ehemaliger australischer Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
1 Karriere
2 Erfolge
2.1 Doppel
2.1.1 Turniersiege
2.1.2 Finalteilnahmen
3 Weblinks
4 Einzelnachweise
Karriere |
Der Doppelspezialist errang in seiner Karriere 22 Doppeltitel, darunter drei der Masters-Series-Kategorie. Weitere 19-mal erreichte er ein Endspiel. Bei allen vier Grand-Slam-Turnieren spielte er sich mindestens einmal ins Halbfinale vor, der Finaleinzug blieb ihm aber jeweils verwehrt. Allerdings gelang ihm 2005 im Mixed-Wettbewerb von Wimbledon mit Partnerin Tetjana Perebyjnis der Vorstoß ins Endspiel, in dem das Duo Mary Pierce und Mahesh Bhupathi unterlag.
Seine höchsten Weltranglistenplatzierungen erreichte er im Jahr 2000 mit Position 395 im Einzel und 2006 mit Rang 5 im Doppel.
Im September 2014 beendete Paul Hanley seine Karriere.[1] Er trat im Anschluss daran eine Trainings- und Managementverpflichtung bei seinem Heimatverein in Australien an.
Erfolge |
|
|
Doppel |
Turniersiege |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 30. Juli 2001 | Polen ![]() | Sand | Australien ![]() | Georgien 1990 ![]() Ungarn ![]() | 7:6, 6:2 |
2. | 13. Januar 2003 | Australien ![]() | Hartplatz | Australien ![]() | Indien ![]() Australien ![]() | 7:6, 6:4 |
3. | 24. Februar 2003 | Niederlande ![]() | Hartplatz (i) | Australien ![]() | Schweiz ![]() Weissrussland ![]() | 7:6, 6:2 |
4. | 12. Mai 2003 | Italien ![]() | Sand | Australien ![]() | Frankreich ![]() Frankreich ![]() | 6:1, 6:3 |
5. | 29. September 2003 | China Volksrepublik ![]() | Hartplatz | Australien ![]() | China Volksrepublik ![]() China Volksrepublik ![]() | 6:2, 6:4 |
6. | 3. November 2003 | Frankreich ![]() | Teppich (i) | Australien ![]() | Frankreich ![]() Frankreich ![]() | 6:3, 1:6, 6:3 |
7. | 23. Februar 2004 | Niederlande ![]() | Hartplatz (i) | Tschechien ![]() | Israel ![]() Israel ![]() | 5:7, 7:6, 7:5 |
8. | 21. Juni 2004 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Rasen | Australien ![]() | Vereinigte Staaten ![]() Vereinigte Staaten ![]() | 6:4, 6:3 |
9. | 14. Februar 2005 | Vereinigte Staaten ![]() | Hartplatz | Australien ![]() | Schweiz ![]() Deutschland ![]() | 7:6, 6:4 |
10. | 23. Mai 2005 | Osterreich ![]() | Sand | Argentinien ![]() | Tschechien ![]() Argentinien ![]() | 6:3, 6:4 |
11. | 25. Juli 2005 | Vereinigte Staaten ![]() | Hartplatz | Vereinigte Staaten ![]() | Schweden ![]() Australien ![]() | 6:2, 3:1 Aufgabe |
12. | 3. Oktober 2005 | Thailand ![]() | Hartplatz (i) | Indien ![]() | Israel ![]() Israel ![]() | 7:6, 6:1, 6:2 |
13. | 17. Oktober 2005 | Schweden ![]() | Hartplatz (i) | Australien ![]() | Indien ![]() Serbien und Montenegro ![]() | 5:3, 5:3 |
14. | 27. Februar 2006 | Niederlande ![]() | Hartplatz (i) | Simbabwe ![]() | Israel ![]() Israel ![]() | 7:6, 7:6 |
15. | 6. März 2006 | Vereinigte Arabische Emirate ![]() | Hartplatz | Simbabwe ![]() | Bahamas ![]() Kanada ![]() | 1:6, 6:2, [10:1] |
16. | 22. Mai 2006 | Deutschland ![]() | Sand | Simbabwe ![]() | Bahamas ![]() Kanada ![]() | 4:6, 7:6, [10:4] |
17. | 29. Mai 2006 | Osterreich ![]() | Sand | Vereinigte Staaten ![]() | Osterreich ![]() Tschechien ![]() | 6:3, 4:6, [10:5] |
18. | 19. Juni 2006 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Rasen | Simbabwe ![]() | Schweden ![]() Weissrussland ![]() | 6:4, 7:6 |
19. | 16. Oktober 2006 | Schweden ![]() | Hartplatz (i) | Simbabwe ![]() | Belgien ![]() Belgien ![]() | 7:6, 6:4 |
20. | 15. Januar 2007 | Australien ![]() | Hartplatz | Simbabwe ![]() | Bahamas ![]() Kanada ![]() | 6:4, 6:7, [10:6] |
21. | 1. März 2008 | Kroatien ![]() | Hartplatz (i) | Australien ![]() | Deutschland ![]() Niederlande ![]() | 6:3, 3:6, [10:8] |
22. | 26. Juli 2009 | Deutschland ![]() | Sand | Schweden ![]() | Slowakei ![]() Brasilien ![]() | 6:4, 6:3 |
23. | 27. Februar 2010 | Vereinigte Arabische Emirate ![]() | Hartplatz | Schweden ![]() | Tschechien ![]() Indien ![]() | 6:2, 6:3 |
24. | 9. Januar 2011 | Australien ![]() | Hartplatz | Tschechien ![]() | Schweden ![]() Rumänien ![]() | 6:4, Aufgabe |
25. | 15. Januar 2011 | Australien ![]() | Hartplatz | Tschechien ![]() | Vereinigte Staaten ![]() Vereinigte Staaten ![]() | 6:76, 6:3, [10:5] |
26. | 14. April 2012 | Marokko ![]() | Sand | Deutschland ![]() | Italien ![]() Italien ![]() | 7:5, 6:3 |
Finalteilnahmen |
Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 25. Juni 2001 | Vereinigtes Konigreich ![]() | Rasen | Australien ![]() | Vereinigte Staaten ![]() Vereinigte Staaten ![]() | 4:6, 2:6 |
2. | 8. Oktober 2001 | Japan ![]() | Hartplatz | Australien ![]() | Vereinigte Staaten ![]() Australien ![]() | 5:7, 6:72 |
3. | 15. Juli 2002 | Schweden ![]() | Sand | Australien ![]() | Schweden ![]() Australien ![]() | 6:76, 4:6 |
4. | 28. Oktober 2002 | Schweden ![]() | Hartplatz (i) | Australien ![]() | Simbabwe ![]() Simbabwe ![]() | 4:6, 6:2, 6:74 |
5. | 4. August 2003 | Vereinigte Staaten ![]() | Hartplatz | Sudafrika ![]() | Russland ![]() Armenien ![]() | 5:7, 6:4, 2:6 |
6. | 18. August 2003 | Vereinigte Staaten ![]() | Hartplatz | Australien ![]() | Vereinigte Staaten ![]() Vereinigte Staaten ![]() | 6:73, 4:6 |
7. | 27. Oktober 2003 | Schweden ![]() | Hartplatz (i) | Australien ![]() | Schweden ![]() Australien ![]() | 3:6, 4:6 |
8. | 10. Mai 2004 | Italien ![]() | Sand | Australien ![]() | Indien ![]() Weissrussland ![]() | 6:1, 4:6, 6:71 |
9. | 19. Juli 2004 | Vereinigte Staaten ![]() | Hartplatz | Australien ![]() | Vereinigte Staaten ![]() Vereinigte Staaten ![]() | 3:6, 6:76 |
10. | 1. November 2004 | Schweden ![]() | Hartplatz (i) | Australien ![]() | Spanien ![]() Spanien ![]() | 4:6, 4:6 |
11. | 28. Februar 2005 | Vereinigte Staaten ![]() | Hartplatz | Australien ![]() | Vereinigte Staaten ![]() Vereinigte Staaten ![]() | 5:7, 4:6 |
12. | 21. März 2005 | Vereinigte Staaten ![]() | Hartplatz | Australien ![]() | Bahamas ![]() Kanada ![]() | 6:76, 6:72 |
13. | 9. Januar 2006 | Australien ![]() | Hartplatz | Simbabwe ![]() | Israel ![]() Israel ![]() | 6:74, 6:710 |
14. | 7. August 2006 | Vereinigte Staaten ![]() | Hartplatz | Simbabwe ![]() | Vereinigte Staaten ![]() Vereinigte Staaten ![]() | 3:6, 7:5, [3:10] |
15. | 14. August 2006 | Kanada ![]() | Hartplatz | Simbabwe ![]() | Vereinigte Staaten ![]() Vereinigte Staaten ![]() | 5:7, 1:6 |
16. | 21. Mai 2007 | Deutschland ![]() | Sand | Simbabwe ![]() | Vereinigte Staaten ![]() Vereinigte Staaten ![]() | 3:6, 6:3, [7:10] |
17. | 12. August 2007 | Kanada ![]() | Hartplatz | Simbabwe ![]() | Indien ![]() Tschechien ![]() | 4:6, 4:6 |
18. | 11. April 2009 | Marokko ![]() | Sand | Schweden ![]() | Polen ![]() Osterreich ![]() | 6:74, 6:3, [6:10] |
19. | 25. Oktober 2009 | Schweden ![]() | Hartplatz (i) | Schweden ![]() | Brasilien ![]() Simbabwe ![]() | 4:6, 6:74 |
20. | 14. Februar 2010 | Niederlande ![]() | Hartplatz (i) | Schweden ![]() | Kanada ![]() Serbien ![]() | 4:6, 6:4, [7:10] |
21. | 28. Juli 2012 | Osterreich ![]() | Sand | Deutschland ![]() | Tschechien ![]() Osterreich ![]() | 6:74, 6:3, [10:12] |
22. | 6. Januar 2013 | Australien ![]() | Hartplatz | Vereinigte Staaten ![]() | Brasilien ![]() Spanien ![]() | 6:4, 1:6, [5:10] |
23. | 23. Februar 2014 | Frankreich ![]() | Hartplatz (i) | Vereinigtes Konigreich ![]() | Frankreich ![]() Frankreich ![]() | 6:4, 6:76, [11:13] |
Weblinks |

ATP-Profil von Paul Hanley (englisch)Vorlage:ATP/Wartung/unnötige Verwendung von Parameter 2
ITF-Profil von Paul Hanley (englisch)
Davis-Cup-Statistik von Paul Hanley (englisch)
Einzelnachweise |
↑ Hanley, Hutchins Retire From Professional Tennis, atpworldtour.com, abgerufen am 14. September 2014
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hanley, Paul |
ALTERNATIVNAMEN | Hanley, Paul Jason (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | australischer Tennisspieler |
GEBURTSDATUM | 12. November 1977 |
GEBURTSORT | Melbourne, Australien |