Ringerike Grand Prix

Ringerike Grand Prix 2014, Lasse Bøchman führt vor Martin Olsen (NOR) und Magnus Cort Nielsen, dem späteren Sieger des Rennens
Der Ringerike Grand Prix ist ein seit 1999 ausgetragenes norwegisches Straßenradrennen.
Bis 2010 wurde der Wettbewerb als Etappenrennen durchgeführt und zählte dort zuletzt zur niedrigsten UCI-Kategorie 2.2 der UCI Europe Tour. Den Status als norwegisches Mehrtagesrennen übernahm die Tour of Norway. Seit 2011 wird der Ringerike Grand Prix als Eintagesrennen ausgetragen. Nach zwei Jahren außerhalb des UCI-Kalenders zählt es seit 2013 wieder zur UCI Europe Tour, in der untersten Kategorie 1.2.
Sieger der ersten Austragung wurde der damals noch unbekannte Norweger Thor Hushovd. Rekordsieger ist der Norweger Gabriel Rasch mit zwei Erfolgen, der den Wettbewerb dabei sowohl als Eintages- als auch als Etappenrennen gewinnen konnte.
Siegerliste |
Als Eintagesrennen
- 2018 Norwegen
Syver Wœrstad
- 2017 Danemark
Rasmus Guldhammer
- 2016 Norwegen
Trond Trondsen
- 2015 Danemark
Asbjørn Kragh Andersen
- 2014 Danemark
Magnus Cort Nielsen
- 2013 Norwegen
Reidar Bohlin Borgersen
- 2012 Danemark
Michael Rasmussen
- 2011 Norwegen
Gabriel Rasch
Als Etappenrennen
2010 NorwegenChrister Rake
2009 RusslandSergei Firsanow
2008 SchwedenFredrik Ericsson
2007 NorwegenEdvald Boasson Hagen
2006 NorwegenGabriel Rasch
2005 NorwegenAre Andresen
- 2004 Finnland
Kimmo Kananen
- 2003 Schweden
Jonas Holmqvist
- 2002 Norwegen
Mads Kaggestad
- 2001 Deutschland
Enrico Poitschke
- 2000 Polen
Arkadiusz Wojtas
- 1999 Norwegen
Thor Hushovd
Weblinks |

Offizielle Website (norw./engl.)