Provinz Potenza

Multi tool use
Provinz Potenza
|

|
|
Staat:
|
Italien
|
Region:
|
Basilikata
|
Fläche:
|
6.548,49 km² (6.)
|
Einwohner: |
370.680 (31. Dez. 2016)[1]
|
Bevölkerungsdichte: |
56,6 Einwohner/km²
|
Anzahl Gemeinden:
|
100
|
Kfz-Kennzeichen:
|
PZ
|
ISO-3166-2-Kennung:
|
IT-PZ
|
Website:
|
Offizielle Seite
|
|
Die Provinz Potenza (italienisch Provincia di Potenza) ist eine italienische Provinz der Region Basilicata. Die Provinz hieß vor 1871 Provinz Basilikata, war aber nur ein Teil der heutigen Region Basilikata.
Die Provinz zählt 370.680 Einwohner (Stand 31. Dezember 2016), die in 100 Gemeinden auf insgesamt 6.549 km² Fläche wohnen. Die gleichnamige Hauptstadt ist Potenza. Wie die gesamte Region Basilicata gilt die Provinz traditionell als sehr arm und hat zwischen 1850 und 1950 zahlreiche Auswanderungswellen erlebt.
Größte Gemeinden |

Palazzo della Provincia di Potenza
(Einwohnerzahlen Stand 31. Dezember 2016)[2]
Gemeinde
|
Einwohner
|
Potenza
|
67.168
|
Melfi
|
17.822
|
Lavello
|
13.525
|
Rionero in Vulture
|
13.239
|
Lauria
|
12.804
|
Venosa
|
11.837
|
Avigliano
|
11.453
|
Tito
|
7358
|
Senise
|
7049
|
Pignola
|
6996
|
Sant’Arcangelo
|
6487
|
Picerno
|
5933
|
Genzano di Lucania
|
5711
|
Marsicovetere
|
5537
|
Lagonegro
|
5490
|
Muro Lucano
|
5395
|
Maratea
|
5108
|
Bella
|
5104
|
Palazzo San Gervasio
|
4888
|
Latronico
|
4482
|
Die Liste der Gemeinden in der Basilikata beinhaltet alle Gemeinden der Provinz mit Einwohnerzahlen.
Weblinks |
Offizielle Seite der Provinz (italienisch)
Einzelnachweise |
↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2016.
↑ ISTAT
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Provinzen in der Region Basilikata
Gemeinden in der Provinz Potenza in der Region Basilikata
Abriola |
Acerenza |
Albano di Lucania |
Anzi |
Armento |
Atella |
Avigliano |
Balvano |
Banzi |
Baragiano |
Barile |
Bella |
Brienza |
Brindisi Montagna |
Calvello |
Calvera |
Campomaggiore |
Cancellara |
Carbone |
Castelgrande |
Castelluccio Inferiore |
Castelluccio Superiore |
Castelmezzano |
Castelsaraceno |
Castronuovo di Sant’Andrea |
Cersosimo |
Chiaromonte |
Corleto Perticara |
Episcopia |
Fardella |
Filiano |
Forenza |
Francavilla in Sinni |
Gallicchio |
Genzano di Lucania |
Ginestra |
Grumento Nova |
Guardia Perticara |
Lagonegro |
Latronico |
Laurenzana |
Lauria |
Lavello |
Maratea |
Marsico Nuovo |
Marsicovetere |
Maschito |
Melfi |
Missanello |
Moliterno |
Montemilone |
Montemurro |
Muro Lucano |
Nemoli |
Noepoli |
Oppido Lucano |
Palazzo San Gervasio |
Paterno |
Pescopagano |
Picerno |
Pietragalla |
Pietrapertosa |
Pignola |
Potenza |
Rapolla |
Rapone |
Rionero in Vulture |
Ripacandida |
Rivello |
Roccanova |
Rotonda |
Ruoti |
Ruvo del Monte |
San Chirico Nuovo |
San Chirico Raparo |
San Costantino Albanese |
San Fele |
San Martino d’Agri |
San Paolo Albanese |
San Severino Lucano |
Sant’Angelo Le Fratte |
Sant’Arcangelo |
Sarconi |
Sasso di Castalda |
Satriano di Lucania |
Savoia di Lucania |
Senise |
Spinoso |
Teana |
Terranova di Pollino |
Tito |
Tolve |
Tramutola |
Trecchina |
Trivigno |
Vaglio Basilicata |
Venosa |
Vietri di Potenza |
Viggianello |
Viggiano
|
Normdaten (Geografikum): GND: 4243971-1 (AKS) | LCCN: n85064164 | VIAF: 131410079
0DeVuIzuxY,9EAt z6aERP,5f 5ZE xwKfskowEn,9s,gzsFt,k5qICBsQPGLDuxb8FyEiZb2cei,PC,OGM3vLuPxrveZ3AYQ
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Kleingladbach Stadt Hückelhoven 51.074444444444 6.2261111111111 68 Koordinaten: 51° 4′ 28″ N , 6° 13′ 34″ O Höhe: 68 m Einwohner: 2216 (Okt. 2014) Eingemeindung: 1935 Postleitzahl: 41836 Vorwahl: 02433 Stadtgebiet Hückelhoven, Fläche der ehemaligen Gemeinde Kleingladbach hervorgehoben Kleingladbach Kleingladbach ist ein Stadtteil von Hückelhoven (Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen) und hat 2216 Einwohner (Stand: Oktober 2014). Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Vereine 4 Infrastruktur 5 Weblinks Geographie | Nachbarorte sind Altmyhl, Gerderath, Golkrath, Ratheim, Houverath, Schaufenberg und Hückelhoven. Geschichte | Der Name Kleingladbach stammt von einem Wasserlauf, dem Gladbach . Das älteste Bauwerk ist die Pfarrkirche zum heiligen Stephanus (15./16. Jahrhundert). Kleingladbach gehörte einst zum Amt Wassenberg im Herzogtum Jülich und hatte eine eigene Gerichtsbarkeit. ...