U.S. Open (Golf)
Turnier | Ort | Entstehung | Termin |
---|---|---|---|
US Masters | Augusta, Georgia | 1934 | April |
U.S. Open | USA | 1895 | Juni |
The Open Championship | UK | 1860 | Juli |
PGA Championship | USA | 1916 | August |
U.S. Open | |
---|---|
![]() | |
Text zum Bild: | James Foulis, Gewinner im 2. Jahr |
Informationen | |
Staat: | Vereinigte Staaten ![]() |
Major (ja/nein): | ja |
Tour(en): | PGA Tour PGA European Tour Japan Golf Tour |
offen für Profis (ja/nein): | ja |
offen für Amateure (ja/nein): | ja |
veranstaltet seit: | 1895 |
Austragungsort(e): | wechselnd |
Course(s): | wechselnd |
Spielform: | Stroke Play |
Preisgeld gesamt: | 2017: $ 12.000.000 |
Preisgeld für d. Sieger(in): | 2017: $ 2.160.000 |
normaler Termin (Monat): | Juni |
Bestleistungen | |
Gesamtschlagzahl: (Name) (Jahr) | 268 (Rory McIlroy) (2011) |
unter Par: (Name) (Jahr) | −16 (Rory McIlroy) (2011) −16 (Brooks Koepka) (2017) |
häufigste(r) Sieger(in): | Willie Anderson (1901, 1903–1905), Bobby Jones (1923, 1926, 1929, 1930), Ben Hogan (1948, 1950, 1951, 1953), Jack Nicklaus (1962, 1967, 1972, 1980) |
Titelhalter(in) | |
Name: | Brooks Koepka |
Nationalität: | Vereinigte Staaten ![]() |
Die U.S. Open ist nach der Open Championship das zweitälteste der vier Major-Golfturniere.
Inhaltsverzeichnis
1 Geschichte
2 Modus
2.1 Häufigste Gewinner
3 Sieger der U.S. Open
4 Weblinks
Geschichte |
Sie wurde zum ersten Mal am 4. Oktober 1895 in Newport, Rhode Island, ausgetragen. Nach vier Runden gewann der in England geborene Horace Rawlins.
Modus |
Die U.S. Open wird jedes Jahr im Juni auf verschiedenen Plätzen ausgetragen. Finaltag ist der dritte Sonntag des Monats. Profis und Amateure können sich in einer Reihe von Qualifikationsturnieren um die Teilnahme bewerben. Eine Reihe von Spielern ist auch automatisch qualifiziert: die Sieger der letzten zehn Jahre, die Sieger der anderen Majorturniere der letzten fünf Jahre, die Top 30 der USPGA Money List und auch der US-Amateur-Meister.
Im Falle eines Gleichstandes nach vier Runden wird, anders als bei den übrigen Majors, ein Stechen über eine gesamte Runde (18 Loch) am darauf folgenden Tag (Montag) durchgeführt, um den Sieger zu ermitteln.
Weitere Major-Golfturniere, neben der U.S. Open und der Open Championship, sind das US Masters und die USPGA Championships.
Häufigste Gewinner |
Am häufigsten die US Open gewonnen haben: Stand 2014
Willie Anderson (4 Siege zwischen 1901 und 1905)
Robert Tyre „Bobby“ Jones Jr (4 Siege zwischen 1923 und 1930)
Ben Hogan (4 Siege zwischen 1948 und 1953)
Jack Nicklaus (4 Siege zwischen 1961 und 1980)
Hale Irwin (3 Siege zwischen 1974 und 1990)
Tiger Woods (3 Siege zwischen 2000 und 2008)
Sieger der U.S. Open |
Jahr | Sieger | Nationalität |
---|---|---|
2018 | Brooks Koepka | Vereinigte Staaten ![]() |
2017 | Brooks Koepka | Vereinigte Staaten ![]() |
2016 | Dustin Johnson | Vereinigte Staaten ![]() |
2015 | Jordan Spieth | Vereinigte Staaten ![]() |
2014 | Martin Kaymer | Deutschland ![]() |
2013 | Justin Rose | England ![]() |
2012 | Webb Simpson | Vereinigte Staaten ![]() |
2011 | Rory McIlroy | Nordirland ![]() |
2010 | Graeme McDowell | Nordirland ![]() |
2009 | Lucas Glover | Vereinigte Staaten ![]() |
2008 | Tiger Woods | Vereinigte Staaten ![]() |
2007 | Ángel Cabrera | Argentinien ![]() |
2006 | Geoff Ogilvy | Australien ![]() |
2005 | Michael Campbell | Neuseeland ![]() |
2004 | Retief Goosen | Sudafrika ![]() |
2003 | Jim Furyk | Vereinigte Staaten ![]() |
2002 | Tiger Woods | Vereinigte Staaten ![]() |
2001 | Retief Goosen | Sudafrika ![]() |
2000 | Tiger Woods | Vereinigte Staaten ![]() |
1999 | Payne Stewart | Vereinigte Staaten ![]() |
1998 | Lee Janzen | Vereinigte Staaten ![]() |
1997 | Ernie Els | Sudafrika ![]() |
1996 | Steve Jones | Vereinigte Staaten ![]() |
1995 | Corey Pavin | Vereinigte Staaten ![]() |
1994 | Ernie Els | Sudafrika ![]() |
1993 | Lee Janzen | Vereinigte Staaten ![]() |
1992 | Tom Kite | Vereinigte Staaten ![]() |
1991 | Payne Stewart | Vereinigte Staaten ![]() |
1990 | Hale Irwin | Vereinigte Staaten ![]() |
1989 | Curtis Strange | Vereinigte Staaten ![]() |
1988 | Curtis Strange | Vereinigte Staaten ![]() |
1987 | Scott Simpson | Vereinigte Staaten ![]() |
1986 | Ray Floyd | Vereinigte Staaten ![]() |
1985 | Andy North | Vereinigte Staaten ![]() |
1984 | Fuzzy Zoeller | Vereinigte Staaten ![]() |
1983 | Larry Nelson | Vereinigte Staaten ![]() |
1982 | Tom Watson | Vereinigte Staaten ![]() |
1981 | David Graham | Australien ![]() |
1980 | Jack Nicklaus | Vereinigte Staaten ![]() |
1979 | Hale Irwin | Vereinigte Staaten ![]() |
1978 | Andy North | Vereinigte Staaten ![]() |
1977 | Hubert Green | Vereinigte Staaten ![]() |
1976 | Jerry Pate | Vereinigte Staaten ![]() |
1975 | Lou Graham | Vereinigte Staaten ![]() |
1974 | Hale Irwin | Vereinigte Staaten ![]() |
1973 | Johnny Miller | Vereinigte Staaten ![]() |
1972 | Jack Nicklaus | Vereinigte Staaten ![]() |
1971 | Lee Trevino | Vereinigte Staaten ![]() |
1970 | Tony Jacklin | Vereinigtes Konigreich ![]() |
1969 | Orville Moody | Vereinigte Staaten ![]() |
1968 | Lee Trevino | Vereinigte Staaten ![]() |
1967 | Jack Nicklaus | Vereinigte Staaten ![]() |
1966 | Billy Casper | Vereinigte Staaten ![]() |
1965 | Gary Player | Sudafrika 1961 ![]() |
1964 | Ken Venturi | Vereinigte Staaten ![]() |
1963 | Julius Boros | Vereinigte Staaten ![]() |
1962 | Jack Nicklaus | Vereinigte Staaten ![]() |
1961 | Gene Littler | Vereinigte Staaten ![]() |
1960 | Arnold Palmer | Vereinigte Staaten ![]() |
1959 | Billy Casper | Vereinigte Staaten ![]() |
1958 | Tommy Bolt | Vereinigte Staaten ![]() |
1957 | Dick Mayer | Vereinigte Staaten ![]() |
1956 | Cary Middlecoff | Vereinigte Staaten ![]() |
1955 | Jack Fleck | Vereinigte Staaten ![]() |
1954 | Ed Furgol | Vereinigte Staaten ![]() |
1953 | Ben Hogan | Vereinigte Staaten ![]() |
1952 | Julius Boros | Vereinigte Staaten ![]() |
1951 | Ben Hogan | Vereinigte Staaten ![]() |
1950 | Ben Hogan | Vereinigte Staaten ![]() |
1949 | Cary Middlecoff | Vereinigte Staaten ![]() |
1948 | Ben Hogan | Vereinigte Staaten ![]() |
1947 | Lew Worsham | Vereinigte Staaten ![]() |
1946 | Lloyd Mangrum | Vereinigte Staaten ![]() |
1945 | Nicht ausgetragen | |
1944 | Nicht ausgetragen | |
1943 | Nicht ausgetragen | |
1942 | Nicht ausgetragen | |
1941 | Craig Wood | Vereinigte Staaten ![]() |
1940 | Lawson Little | Vereinigte Staaten ![]() |
1939 | Byron Nelson | Vereinigte Staaten ![]() |
1938 | Ralph Guldahl | Vereinigte Staaten ![]() |
1937 | Ralph Guldahl | Vereinigte Staaten ![]() |
1936 | Tony Manero | Vereinigte Staaten ![]() |
1935 | Sam Parks, Jr. | Vereinigte Staaten ![]() |
1934 | Olin Dutra | Vereinigte Staaten ![]() |
1933 | Johnny Goodman | Vereinigte Staaten ![]() |
1932 | Gene Sarazen | Vereinigte Staaten ![]() |
1931 | Billy Burke | Vereinigte Staaten ![]() |
1930 | Bobby Jones | Vereinigte Staaten ![]() |
1929 | Bobby Jones | Vereinigte Staaten ![]() |
1928 | Johnny Farrell | Vereinigte Staaten ![]() |
1927 | Tommy Armour | Vereinigtes Konigreich ![]() Vereinigte Staaten ![]() |
1926 | Bobby Jones | Vereinigte Staaten ![]() |
1925 | Willie Macfarlane | Vereinigtes Konigreich ![]() |
1924 | Cyril Walker | Vereinigtes Konigreich ![]() |
1923 | Bobby Jones | Vereinigte Staaten ![]() |
1922 | Gene Sarazen | Vereinigte Staaten ![]() |
1921 | Jim Barnes | Vereinigte Staaten ![]() |
1920 | Ted Ray | Vereinigtes Konigreich ![]() |
1919 | Walter Hagen | Vereinigte Staaten ![]() |
1918 | Nicht ausgetragen | |
1917 | Nicht ausgetragen | |
1916 | Chick Evans | Vereinigte Staaten ![]() |
1915 | Jerome Travers | Vereinigte Staaten ![]() |
1914 | Walter Hagen | Vereinigte Staaten ![]() |
1913 | Francis Ouimet | Vereinigte Staaten ![]() |
1912 | John McDermott | Vereinigte Staaten ![]() |
1911 | John McDermott | Vereinigte Staaten ![]() |
1910 | Alex Smith | Schottland ![]() |
1909 | George Sargent | Vereinigtes Konigreich ![]() |
1908 | Fred McLeod | Schottland ![]() |
1907 | Alec Ross | Schottland ![]() |
1906 | Alex Smith | Schottland ![]() |
1905 | Willie Anderson | Schottland ![]() |
1904 | Willie Anderson | Schottland ![]() |
1903 | Willie Anderson | Schottland ![]() |
1902 | Laurie Auchterlonie | Schottland ![]() |
1901 | Willie Anderson | Schottland ![]() |
1900 | Harry Vardon | Vereinigtes Konigreich ![]() |
1899 | Willie Smith | Schottland ![]() |
1898 | Fred Herd | Schottland ![]() |
1897 | Joe Lloyd | Vereinigtes Konigreich ![]() |
1896 | James Foulis | Schottland ![]() |
1895 | Horace Rawlins | Vereinigtes Konigreich ![]() |
Weblinks |

- Webauftritt der US Open
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}