Metropolitanstadt Bari

Multi tool use
Metropolitanstadt Bari
|

|
|
Staat:
|
Italien
|
Region:
|
Apulien
|
Hauptstadt:
|
Bari
|
Fläche:
|
3.825 km²
|
Einwohner: |
1.260.142 (31. Dez. 2016)[1]
|
Bevölkerungsdichte: |
329 Einwohner/km²
|
Anzahl Gemeinden:
|
41
|
Postleitzahl:
|
70010-70100
|
Kfz-Kennzeichen:
|
BA
|
ISO-3166-2-Kennung:
|
IT-BA
|
ISTAT-Nummer:
|
072
|
Präsident:
|
Antonio Decaro Metropolitanbürgermeister
|
Website:
|
Offizielle Seite
|
Die Metropolitanstadt Bari (italienisch Città Metropolitana di Bari) ist eine Metropolitanstadt in der italienischen Region Apulien.
Die Metropolitanstadt Bari besteht seit dem 1. Januar 2015 als Rechtsnachfolgerin der ehemaligen Provinz Bari (italienisch Provincia di Bari).
Die Metropolitanstadt, die sich auf dem Gebiet der ehemaligen Provinz erstreckt, hatte am 31. Dezember 2016 1.260.142 Einwohner.
Im Jahr 2004 wurden sieben Gemeinden mit damals ungefähr 390.000 Einwohnern von der damaligen Provinz Bari abgetrennt und mit drei Gemeinden der Provinz Foggia zur neuen Provinz Barletta-Andria-Trani zusammengeschlossen. Die Anzahl der Gemeinden der Metropolitanstadt beträgt seitdem 41 auf einer Fläche von 3.825 km².
Größte Gemeinden |

Bari, Palazzo della Città Metropolitana

Lage der Metropolitanstadt Bari in der Region Apulien
(Einwohnerzahlen Stand 31. Dezember 2016)
Gemeinde
|
Einwohner
|
Bari
|
324.198
|
Altamura
|
70.595
|
Molfetta
|
59.623
|
Bitonto
|
55.354
|
Monopoli
|
49.030
|
Corato
|
48.313
|
Gravina in Puglia
|
43.770
|
Modugno
|
38.443
|
Gioia del Colle
|
27.667
|
Triggiano
|
27.247
|
Terlizzi
|
26.944
|
Putignano
|
26.783
|
Santeramo in Colle
|
26.724
|
Noicattaro
|
26.297
|
Conversano
|
26.144
|
Mola di Bari
|
25.554
|
Ruvo di Puglia
|
25.457
|
Palo del Colle
|
21.561
|
Acquaviva delle Fonti
|
20.760
|
Giovinazzo
|
20.396
|
Casamassima
|
19.846
|
Castellana Grotte
|
19.536
|
Noci
|
19.211
|
Rutigliano
|
18.617
|
Polignano a Mare
|
18.014
|
Valenzano
|
17.980
|
Adelfia
|
17.139
|
Capurso
|
15.681
|
Die Liste der Gemeinden in Apulien beinhaltet alle Gemeinden der Metropolitanstadt mit Einwohnerzahlen.
Weblinks |
Offizielle Seite der Provinz (italienisch)
Einzelnachweise |
↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2016.
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Italienische Metropolitanstädte
Bari |
Bologna |
Cagliari |
Catania |
Florenz |
Genua |
Mailand |
Messina |
Neapel |
Palermo |
Reggio Calabria |
Rom Hauptstadt |
Turin |
Venedig
Provinzen in der Region Apulien
Barletta-Andria-Trani |
Brindisi |
Foggia |
Lecce |
Tarent
Metropolitanstadt Bari
Gemeinden in der Metropolitanstadt Bari in der Region Apulien
Acquaviva delle Fonti |
Adelfia |
Alberobello |
Altamura |
Bari |
Binetto |
Bitetto |
Bitonto |
Bitritto |
Capurso |
Casamassima |
Cassano delle Murge |
Castellana Grotte |
Cellamare |
Conversano |
Corato |
Gioia del Colle |
Giovinazzo |
Gravina in Puglia |
Grumo Appula |
Locorotondo |
Modugno |
Mola di Bari |
Molfetta |
Monopoli |
Noci |
Noicattaro |
Palo del Colle |
Poggiorsini |
Polignano a Mare |
Putignano |
Rutigliano |
Ruvo di Puglia |
Sammichele di Bari |
Sannicandro di Bari |
Santeramo in Colle |
Terlizzi |
Toritto |
Triggiano |
Turi |
Valenzano
|
Normdaten (Geografikum): GND: 4225258-1 (AKS)
WBken2ngCbnLX sbXl
Popular posts from this blog
Xianyang Koordinaten 34° 21′ N , 108° 43′ O 34.35 108.71666666667 Koordinaten: 34° 21′ N , 108° 43′ O Basisdaten Staat Volksrepublik China Provinz Shaanxi ISO 3166-2 CN-SN Fläche 10.213 km² Einwohner 5.191.500 (2016) Dichte 508,3 Ew./km² Blick über den Wei He auf Xianyang Xianyang (chinesisch .mw-parser-output .Hant{font-size:110%} 咸陽市 / .mw-parser-output .Hans{font-size:110%} 咸阳市 , Pinyin Xiányáng Shì ) ist eine bezirksfreie Stadt der Provinz Shaanxi in der Volksrepublik China. Sie liegt 25 km nordwestlich von Xi’an am Wei-Fluss in der zentralen Guanzhong-Ebene. Die Stadtfläche beträgt 10.213 Quadratkilometer inkl. der von ihr verwalteten Vororte und hat 5,19 Millionen Einwohner (Mitte 2016). In dem eigentlichen städtischen Siedlungsgebiet von Xianyang leben 835.648 Menschen (Zensus 2010). Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Wirtschaft 3 Tourismus 4 Administrative Gliederun...
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
Justizvollzugsanstalts-Information Name Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Bezugsjahr 2015 Haftplätze 609 [1] Mitarbeiter 218 [2] Anstaltsleitung Zoraida Maldonado de Landauer Website Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen Die Justizvollzugsanstalt Augsburg-Gablingen ist eine Strafanstalt des Freistaates Bayern in Gablingen bei Augsburg. Sie wurde 2015 nach vierjähriger Bauzeit eröffnet und dient als Ersatz für die Anstalten I und II der Justizvollzugsanstalt Augsburg. Der Neubau besitzt eine Belegungsfähigkeit von 609 Haftplätzen und dient dem Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Gefangenen aus den Amtsgerichtsbezirken Aichach, Augsburg, Dillingen, Landsberg am Lech und Nördlingen ab dem 24. Lebensjahr sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen bis zu sechs Monaten aus dem Amtsgerichtsbezirk Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Geschichte | Be...