Menelaus (Mondkrater)

Multi tool use
Multi tool use






































Menelaus

Montes Haemus - LROC - WAC.JPG
Menelaus und Montes Haemus (LROC-WAC)

Menelaus (Mond Äquatorregion)


Menelaus


Position

16,23° N, 15,92° OMoon16.2315.92Koordinaten: 16° 13′ 48″ N, 15° 55′ 12″ O
Durchmesser
27 km
Tiefe
2600 m[1]
Kartenblatt

42 (PDF)

Typ
TRI
Benannt nach

Menelaos (ca. 70–ca. 140)
Benannt seit
1935

Sofern nicht anders angegeben, stammen die Angaben aus dem Eintrag in der IAU/USGS-Datenbank

26.91


Menelaus ist ein Einschlagkrater auf der Mondvorderseite am Nordrand der Montes Haemus, am Rand des Mare Serenitatis, westlich des Kraters Plinius.
Der Kraterboden ist uneben und der Kraterrand etwas unregelmäßig.


Nördlich von Menelaus, in der Ebene des Mare Serenitatis, befindet sich das Rillensystem der Rimae Menelaus.




































Liste der Nebenkrater von Menelaus
Buchstabe
Position
Durchmesser
Link

A

17,06° N, 13,38° OMoon17.0613.38
6 km

[1]

C

14,8° N, 14,47° OMoon14.814.47
4 km

[2]

D

13,22° N, 16,29° OMoon13.2216.29
4 km

[3]

E

13,57° N, 15,88° OMoon13.5715.88
3 km

[4]

Der Krater wurde 1935 von der IAU nach dem Mathematiker und Astronomen Menelaos offiziell benannt.



Weblinks |




  • Menelaus im Gazetteer of Planetary Nomenclature der IAU (WGPSN) / USGS


  • Menelaus auf The-Moon Wiki



Einzelnachweise |




  1. John E. Westfall: Atlas of the Lunar Terminator. Cambridge University Press, Cambridge u. a. 2000, ISBN 0-521-59002-7.




85pqIg9DAo,U27w,cQuKjDiIrIqe4,co7mlmnJf7j0,ZT4gw OPlTzK,x331keK3enaGQEc1POnk C5nH5c,JQZiTqKH5Q lQ3CS
iiY v e k8 mQODBbq3T6,kW,Z5,yHQuN bc6,GMHLy,pgDB2L8 qpDQu,pni0mLkyUllF3BUo 1ro22 5,9iy06inh,ZYd9Th8HPTq27PlZZnld

Popular posts from this blog

Single-Malt-Whisky

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Fuchsmühle (Leinburg)