Nordische Skiweltmeisterschaften 1938

Multi tool use
Nordische Skiweltmeisterschaften 1938 ![]() | ||
Sieger | ||
Skilanglauf 18 km |
Finnland ![]() |
|
Skilanglauf 50 km |
Finnland ![]() |
|
4 × 10 km-Langlaufstaffel |
Finnland ![]() |
|
Skispringen Normalschanze |
Norwegen ![]() |
|
Nordische Kombination |
Norwegen ![]() |
|
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte |
Finnland ![]() |
|
Einzelwettbewerbe |
4 |
|
Teamwettbewerbe |
1 |
|
← Chamonix 1937 |
Zakopane 1939 → |
Die 15. Nordischen Skiweltmeisterschaften fanden vom 25. bis 28. Februar 1938 in Lahti statt. Die finnische Stadt war somit zum zweiten Mal Austragungsort dieser WM. In ihrem Heimatland waren die finnischen Sportler mit drei Goldmedaillen die erfolgreichsten. Dahinter folgten die Norweger, die beide restlichen Goldmedaillen errangen. Schweden – bei der WM im Vorjahr medaillenleer ausgegangen – gewann jetzt zwei Silberne und eine Bronzene. Einziges nicht-skandinavisches Land mit einer Medaille war diesmal Polen mit Silber im Skispringen für Stanisław Marusarz.
Inhaltsverzeichnis
1 Skilanglauf Männer
1.1 Skilanglauf 18 km
1.2 Dauerlauf 50 km
1.3 4 × 10 km Staffel
2 Skispringen Männer
2.1 Normalschanze
3 Nordische Kombination Männer
3.1 Einzel (Großschanze / 18 km)
4 Medaillenspiegel
5 Einzelnachweise
6 Literatur
7 Weblinks
Skilanglauf Männer |
Detaillierte Ergebnisse
Skilanglauf 18 km |
Platz |
Sportler |
Land |
Zeit |
---|---|---|---|
1 |
Pauli Pitkänen |
Finnland ![]() |
1:09:37,0 h |
2 |
Alfred Dahlquist |
Schweden ![]() |
1:10:02,0 h |
3 |
Kalle Jalkanen |
Finnland ![]() |
1:10:56,0 h |
4 |
Martin Matsbo |
Schweden ![]() |
1:11:03,0 h |
5 |
Martti Lauronen |
Finnland ![]() |
1:11:19,0 h |
6 |
Juho Kurikkala |
Finnland ![]() |
1:11:26,0 h |
7 |
Carl Pahlin |
Schweden ![]() |
1:11:33,0 h |
8 |
Olaf Hoffsbakken |
Norwegen ![]() |
1:11:36,0 h |
9 |
Lars Back |
Schweden ![]() |
1:12:01,0 h |
10 |
Pekka Niemi |
Finnland ![]() |
1:12:07,0 h |
Datum: Samstag, 26. Februar 1938;
Teilnehmer: 213 genannt; 188 gestartet; 187 gewertet;
Dauerlauf 50 km |
Platz |
Sportler |
Land |
Zeit |
---|---|---|---|
1 |
Kalle Jalkanen |
Finnland ![]() |
4:06:09,0 h |
2 |
Alvar Rantalahti |
Finnland ![]() |
4:10:44,0 h |
3 |
Lars Bergendahl |
Norwegen ![]() |
4:10:54,0 h |
4 |
Pekka Niemi |
Finnland ![]() |
4:14:08,0 h |
5 |
Klaes Karppinen |
Finnland ![]() |
4:14:14,0 h |
6 |
Toivo Tiainen |
Finnland ![]() |
4:16:43,0 h |
7 |
Juho Kurikkala |
Finnland ![]() |
4:17:56,0 h |
8 |
Sulo Nurmela |
Finnland ![]() |
4:18:07,0 h |
9 |
Eero Markkanen |
Finnland ![]() |
4:18:56,0 h |
10 |
Kalle Heikkinen |
Finnland ![]() |
4:23:17,0 h |
Datum: Montag, 28. Februar 1938;
Teilnehmer: 137 genannt; 99 gestartet; 62 gewertet;
4 × 10 km Staffel |
Platz |
Sportler |
Land |
Zeit |
---|---|---|---|
1 |
Jussi Kurikkala Martti Lauronen Pauli Pitkänen Klaes Karppinen |
Finnland ![]() |
2:38:42,0 h |
2 |
Ragnar Ringstad Olav Økern Arne Larsen Lars Bergendahl |
Norwegen ![]() |
2:42:30,0 h |
3 |
Sven Hansson Donald Johansson Sigurd Nilsson Martin Matsbo |
Schweden ![]() |
2:43:05,0 h |
4 |
Adolf Freiburghaus Adi Gamma Ernst Anderegg Eric Soguel |
Schweiz ![]() |
2:49:21,0 h |
5 |
Ernst Haberle Christian Merz Wilhelm Bogner Herbert Leupold |
Deutsches Reich NS ![]() |
2:53:04,0 h |
6 |
Giulio Gerardi Gottfried Baur Alberto Jammaron Vinzenz Demetz |
Italien 1861 ![]() |
2:53:09,0 h |
Datum: Donnerstag, 24. Februar 1938;
Teilnehmer: 12 Mannschaften gemeldet; 11 gestartet; 11 gewertet;
Österreich belegte mit der Mannschaft Hans Jamnig, Hans Obermann, Hugo Sonnweber und Rudolf Wöss hinter Polen den neunten Rang. Dahinter folgten die Staffeln aus Estland und Lettland.
Skispringen Männer |
Detaillierte Ergebnisse
Normalschanze |
Platz |
Sportler |
Land |
Weite 1 |
Weite 2 |
Note |
---|---|---|---|---|---|
1 |
Asbjørn Ruud |
Norwegen ![]() |
63,5 m |
64,0 m |
226,4 |
2 |
Stanisław Marusarz |
Polen ![]() |
66,0 m |
67,0 m |
226,1 |
3 |
Hilmar Myhra |
Norwegen ![]() |
66,0 m |
64,5 m |
225,0 |
4 |
Josef Bradl |
Osterreich ![]() |
65,0 m |
65,5 m |
221,4 |
5 |
Reidar Andersen |
Norwegen ![]() |
63,0 m |
65,5 m |
220,3 |
6 |
Arnholdt Kongsgård |
Norwegen ![]() |
63,0 m |
64,5 m |
218,9 |
7 |
Kolbjørn Gulbrandsen |
Norwegen ![]() |
65,0 m |
64,5 m |
217,4 |
7 |
Victor Clock |
Norwegen ![]() |
62,5 m |
65,0 m |
217,4 |
9 |
Väinö Tiihonen |
Finnland ![]() |
61,5 m |
63,5 m |
217,1 |
10 |
Masaji Iguro |
Japan ![]() |
61,0 m |
64,5 m |
215,6 |
Datum: Sonntag, 27. Februar 1938[1];
Sprungschanze: Salpausselkä-Schanze (K-70)
Teilnehmer: 98 genannt; 97 gestartet; 97 gewertet;
Nordische Kombination Männer |
Detaillierte Ergebnisse
Einzel (Großschanze / 18 km) |
Platz |
Sportler |
Land |
Punkte |
---|---|---|---|
1 |
Olaf Hoffsbakken |
Norwegen ![]() |
432,60 |
2 |
John Westbergh |
Schweden ![]() |
412,80 |
3 |
Hans Vinjarengen |
Norwegen ![]() |
411,20 |
4 |
Hans Hedjerson |
Schweden ![]() |
409,55 |
5 |
Pentti Vesalainen |
Finnland ![]() |
408,13 |
6 |
Olav Odden |
Norwegen ![]() |
408,00 |
7 |
Torstein Skinnarland |
Norwegen ![]() |
407,97 |
8 |
Ola Bakken |
Norwegen ![]() |
407,56 |
9 |
Niilo Nikunen |
Finnland ![]() |
404,50 |
10 |
Timo Murama |
Finnland ![]() |
403,69 |
Datum: Samstag, 26. und Sonntag, 27. Februar 1938;
Austragungsorte: Skilanglauf: Lahti; Sprunglauf: Salpausselkä-Schanze
Teilnehmer: 54 gestartet; 52 gewertet;
Medaillenspiegel |
Platz |
Nation |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
01 |
Finnland ![]() |
3 |
1 |
1 |
5 |
02 |
Norwegen ![]() |
2 |
1 |
3 |
6 |
03 |
Schweden ![]() |
0 |
2 |
1 |
3 |
04 |
Polen ![]() |
0 |
1 |
0 |
1 |
Platz |
Sportler |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|
01 |
Finnland ![]() |
2 |
0 |
0 |
2 |
02 |
Finnland ![]() |
1 |
0 |
1 |
2 |
03 |
Norwegen ![]() |
1 |
0 |
0 |
1 |
Norwegen ![]() |
1 |
0 |
0 |
1 |
|
Finnland ![]() |
1 |
0 |
0 |
1 |
|
Finnland ![]() |
1 |
0 |
0 |
1 |
|
Finnland ![]() |
1 |
0 |
0 |
1 |
|
08 |
Norwegen ![]() |
- |
1 |
- |
1 |
09 |
Schweden ![]() |
0 |
1 |
0 |
1 |
Schweden ![]() |
0 |
1 |
0 |
1 |
|
Finnland ![]() |
0 |
1 |
0 |
1 |
|
Polen ![]() |
0 |
1 |
0 |
1 |
|
Norwegen ![]() |
0 |
1 |
0 |
1 |
|
Norwegen ![]() |
0 |
1 |
0 |
1 |
|
Norwegen ![]() |
0 |
1 |
0 |
1 |
|
016 |
Norwegen ![]() |
0 |
0 |
1 |
1 |
Norwegen ![]() |
0 |
0 |
1 |
1 |
|
Schweden ![]() |
0 |
0 |
1 |
1 |
|
Schweden ![]() |
0 |
0 |
1 |
1 |
|
Schweden ![]() |
0 |
0 |
1 |
1 |
|
Schweden ![]() |
0 |
0 |
1 |
1 |
Einzelnachweise |
↑ FIS World Championships - Men Ski-Jumping auf fis-ski.com
Literatur |
- Hermann Hansen, Knut Sveen: VM på ski '97. Alt om ski-VM 1925–1997. Adresseavisens Forlag, Trondheim 1996, ISBN 82-7164-044-5.
Weblinks |
15. Nordische Ski-Weltmeisterschaften 1938 in Lahti, Finnland auf ifosta.de, abgerufen am 7. Mai 2017
Medaillengewinner - Nordische Ski-WM, Skispringen auf skispringen-news.de, abgerufen am 7. Mai 2017
Skischanze Jarolímek, Geschichte / Wettbewerbe auf skisprungschanzen.com, abgerufen am 7. Mai 2017
Lahti 1938. Künstlerkarte Ski Nordische -Weltmeisterschaft auf ansichtskarten-center.de/sport, abgerufen am 7. Mai 2017
Statistik. Alpin, Nordisch, Biathlon, Freestyle, Ski-Cross, Die drei Erstplatzierten bei Olympischen Winterspielen und Ski-Weltmeisterschaften, Lahti 1938: S. 29 auf deutscherskiverband.de (PDF), abgerufen am 7. Mai 2017
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
g1zfTdB,Ag0gctBxzHmBE9ouVFEWh3sn8cXulnGu