Bahnhof Amersham

Multi tool use
Amersham ist ein Bahnhof nordwestlich von London in der Travelcard-Tarifzone 9. Er befindet sich an der Kreuzung von Station Approach und Hill Avenue in der Stadt Amersham, im Distrikt Chiltern der Grafschaft Buckinghamshire. Der Bahnhof ist Schnellzugshalt der Bahngesellschaft Chiltern Railways und eine der vier westlichen U-Bahn-Endstationen der Metropolitan Line. Amersham ist die am westlichsten gelegene Station der London Underground und eine von 14 Stationen außerhalb von Greater London. Im Jahr 2013 nutzten 2,04 Millionen U-Bahn-Fahrgäste den Bahnhof, hinzu kamen 2,035 Millionen Fahrgäste der Eisenbahn.[1][2]
Die Metropolitan Railway (Vorgängergesellschaft der Metropolitan Line) eröffnete den Bahnhof am 1. September 1891, als sie die Strecke zwischen Chalfont & Latimer und Aylesbury in Betrieb nahm. Ab 1899 nutzte die Great Central Railway den Bahnhof ebenfalls. Am 12. März 1922 wurde der Bahnhof in Amersham & Chesham Bois umbenannt, erhielt aber im Jahr 1934 seinen ursprünglichen Namen zurück. Die Underground-Strecken nordwestlich von Rickmansworth wurden als letzte des gesamten Netzes elektrifiziert, nämlich am 12. September 1960. Der letzte dampfbetriebene Zug verkehrte am 10. September 1961, am selben Tag stellte die Metropolitan Line ihren Betrieb westlich von Amersham ein und überließ diesen Streckenabschnitt der Eisenbahn.[3]
Weblinks |
Commons: Bahnhof Amersham – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abfahrtszeiten und Reiseinformationen von National Rail
Einzelnachweise |
↑ 2013 annual entries and exits. Transport for London, 2014, abgerufen am 27. Juli 2014 (Excel, 228 kB, englisch).
↑ Estimates of station usage. Office of Rail Regulation, 2014, abgerufen am 27. Juli 2014 (Excel, 1,1 MB, englisch).
↑ Metropolitan Line. Clive’s Underground Line Guides, abgerufen am 8. Januar 2013 (englisch).
Vorherige Station
|
Transport for London
|
Nächste Station
|
Endstation
|
|
Metropolitan Line
|
|
Chalfont & Latimer
|
Vorheriger Bahnhof
|
National Rail
|
Nächster Bahnhof
|
Great Missenden
|
|
Chiltern Railways London–Aylesbury
|
|
Chalfont & Latimer
|
51.67407-0.60749Koordinaten: 51° 40′ 26,7″ N, 0° 36′ 27″ W
P1osft,dV,fPh8 LEh5U69USmVT7UfCdNp
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...