BMW R 1150 RS



































































BMW

BMW R1150RS.JPG
BMW R1150RS
R 1150 RS

Hersteller:

BMW
Produktionszeitraum
2001 bis 2005
Klasse

Motorrad
Bauart

Sporttourer
Motordaten
Luft-/ölgekühlter Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor

Hubraum (cm³)
1130 cm³

Leistung (kW/PS)
70 kW (95 PS) bei 7.250 min−1

Drehmoment (N m)
100 Nm bei 5.500 min−1


Getriebe
6 Gänge
Antrieb

Kardanantrieb
Bremsen
Zwei Vierkolben-Festsattel-Scheibenbremse Ø 320 mm vorne, eine Zweikolben-Schwimmsattelbremse Ø 276 mm hinten
Sitzhöhe (cm)
82 cm

Leergewicht (kg)
236 kg
Vorgängermodell

BMW R 1100 RS
Nachfolgemodell

BMW R 1200 ST

Die BMW R 1150 RS ist ein sportliches Tourenmotorrad der Bayerischen Motorenwerke mit dem typischen 2-Zylinder-Boxermotor. Die Federung kann vorn und hinten individuell eingestellt und den Wünschen des Fahrers angepasst werden, je nachdem, ob sportliches oder komfortables Fahren bevorzugt wird. Sitzhöhe, Lenkerstellung, Windschild und Handbremshebel lassen sich ebenfalls verstellen. Der Sporttourer hat mehrere mechanisch bauähnliche Schwestermodelle mit weitgehend identischem Motor und unterschiedlicher Fahrwerksauslegung sowie Ausstattung. Parallelmodelle sind der Tourer R 1150 RT und die Enduro R 1150 GS.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Allgemeines


  • 2 Technische Daten


    • 2.1 Motor


    • 2.2 Kraftübertragung


    • 2.3 Fahrwerk




  • 3 Wartungshinweis


  • 4 Literatur


  • 5 Siehe auch





Allgemeines |


Die R 1150 RS löste mit dem Modelljahr 2001 die R 1100 RS ab. Optisch wurden bis auf neue Lackierungsvarianten kaum Veränderungen vorgenommen. Die Motorleistung wurde von 66 auf 70 kW (90 zu 95 PS) geringfügig erhöht; der Hubraum erfuhr ebenfalls eine marginale Erweiterung von 1085 cm³ auf 1130 cm³.


Die RS übernimmt die neue Bremsentechnologie der BMW R 1150 RT. Das bis dahin verbaute ABS II wurde durch das Integral-ABS ersetzt, welches es in zwei Versionen gab, als Teil- und als Vollintegral-ABS. Die RS kam ab Werk mit der teilintegralen Variante, bei der mit der Vorderradbremse beide Räder gebremst werden, mit der Fußbremse jedoch nur das Hinterrad.



Technische Daten |



Motor |


Der luft- und ölgekühlte Boxermotor ist längs eingebaut und erzeugt eine Nennleistung von 70 kW (95 PS). Jeder Zylinder des Viertaktmotors verfügt über zwei Einlass- und zwei Auslassventile sowie eine hochliegende, kettengetriebene Nockenwelle und Kipphebel. Die Modelle ab 2002 haben eine Doppelzündung mit zwei Zündkerzen pro Zylinder zur Verbesserung des Laufverhaltens und der Abgasemissionen. Der Zweizylindermotor hat eine elektronische Saugrohreinspritzung, eine digitale Motorsteuerung, einen geregelten Dreiwegekatalysator, eine Nasssumpf-Druckumlaufschmierung, Transistorzündung, eine 12 Volt Starterbatterie mit einer Kapazität von 19 Ah und einer Lichtmaschine mit 700 Watt Leistung.



Kraftübertragung |


Der Primärantrieb erfolgt über Zahnräder, der Sekundärantrieb über eine Doppelgelenkwelle (Paralever-Kardan). Die Einscheiben-Trockenkupplung wird hydraulisch betätigt. Das Getriebe hat sechs Gänge, wobei der letzte Gang als Overdrive ausgelegt ist.



Fahrwerk |


Die Motor-Getriebe-Einheit ist mittragend ausgebildet und lagert die Vorderradführung (Telelever). Der Vorderrahmen besteht aus Aluminiumguss, der Heckrahmen aus Stahl; die vordere Telelever-Gabel hat 35 mm Standrohrdurchmesser und 120 mm Federweg, die hintere Aluminium-Einarmschwinge mit Paralever-Momentabstützung hat ein Zentralfederbein und 135 mm Federweg. Die Federvorspannung ist hydraulisch verstellbar, die Zugstufe ist stufenlos einstellbar. Das Motorrad hat Gussräder aus Leichtmetall, die Felgengröße beträgt vorn 3,50×17 und hinten 5,00×17. Am Vorderrad verzögern zwei Vierkolben-Festsattel-Scheibenbremsen mit 320 mm Durchmesser, hinten wirkt eine Zweikolben-Schwimmsattelbremse mit 276 mm Durchmesser.




Wartungshinweis |



























Bitte diese Angaben - sofern noch nicht geschehen - in den Artikelttext einarbeiten.

Kraftstoff: Superplus/Super 95 Oktan

Verbrauch: 5,5 l/100 km bei 120 km/h

Tankvolumen: 22,5 Liter

Bohrung: 101 mm

Hub: 70,5 mm

Verdichtung: 11,3 : 1

Bereifung vorne: 120/70 ZR 17

Bereifung hinten: 170/60 ZR 17

Zuladung: 204 kg

Fahrwerk: mittragende Motor-Getriebe-Einheit

Gewicht (fahrbereit): 246 kg

Ähnliche Modelle: BMW R 1150 ST, Triumph Sprint ST


Literatur |


  • Matthew Coombs (übertragen und bearbeitet von Udo Stünkel): Wartung und Reparatur BMW R 850/1100/1150 GS/ R / RS / RT. Delius Klasing Verlag, Bielefeld 2005, ISBN 3-7688-5224-5. 


Siehe auch |



 Commons: BMW R1150RS – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  • Liste der BMW-Motorräder

.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}









Popular posts from this blog

Liste der Baudenkmale in Friedland (Mecklenburg)

Single-Malt-Whisky

Czorneboh