Flugzeughersteller

Multi tool use
Ein Flugzeughersteller ist ein Unternehmen oder eine Person, die sich mit der Herstellung, Entwicklung und dem Vertrieb von Flugzeugen beschäftigt.
Früher waren diese in vielen Fällen zugleich auch Hersteller von Flugmotoren, was jedoch nach Beginn des Zeitalters der Strahlflugzeuge in den 1950er Jahren praktisch nicht mehr der Fall ist.
Aufgrund der Komplexität moderner Flugzeuge beschäftigen Flugzeughersteller hochqualifizierte Mitarbeiter. Die Qualifizierung des Personals erstreckt sich neben dem Ingenieur- und Konstruktionsbereich auch auf den mechanischen Bereich und die elektrische Ausrüstung. In immer stärkeren Maße sind auch Software-Experten notwendig, um ein modernes Flugzeug flugfähig auszuliefern.
Große Flugzeughersteller beschäftigen teilweise mehr als 30.000 Mitarbeiter. Von diesen Herstellern ist ein ganzes Netz an Zulieferern abhängig, die Komponenten für den Flugzeugbau liefern. Die großen Flugzeughersteller Boeing und Airbus vergeben immer mehr Teilbereiche an Zulieferer, und verlangen bei Neuentwicklungen auch deren Beteiligung am finanziellen Risiko.
Schon Otto Lilienthal fertigte und verkaufte das von ihm entwickelte Gleitflugzeug Normalsegelapparat. Erster kommerziell erfolgreicher Flugzeughersteller war Louis Blériot, der etwa 800 Maschinen seines Typs Blériot XI ab dem Jahr 1909 verkaufen konnte.
In der Sowjetunion entstanden Flugzeughersteller aus OKB (Experimental-Konstruktionsbüros), die nach ihrem Chefkonstrukteur benannt sind.
Deutsche Flugzeughersteller, die gleichzeitig eine Fluggesellschaft unterhielten, waren beispielsweise Rumpler Flugzeugwerke GmbH/Rumpler Luftverkehr und Junkers Luftverkehr AG/Junkers Motorenbau und Junkers Flugzeugwerk.
Siehe auch |
- Liste von Flugzeugherstellern
- Flugzeug
- Flugzeugbau
- Luftfahrt
- Liste von Flugzeugtypen
- Liste der Hubschraubertypen
Weblinks |
- Die Entwicklung der Deutschen Flugzeugbauindustrie (1908–1989)
7sFu,oMb,9NVoyw fVyksGkiWKOh 1R8Py0M7s1AcfOM L l6Xr0
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...