Linda Ulvaeus

Multi tool use
Linda Elin Ulvaeus (* 23. Februar 1973 in Vallentuna, Schweden) ist eine schwedische Schauspielerin. Sie besuchte von 1999 bis 2003 die Theater-Hochschule (Schauspielschule) in Stockholm.
Sie ist die Tochter der ehemaligen ABBA-Mitglieder Agnetha Fältskog und Björn Ulvaeus. 1980 nahm sie im Alter von sieben Jahren mit ihrer Mutter das komplett in schwedischer Sprache eingesungene Weihnachtsalbum Nu tändas tusen juleljus (Jetzt werden tausend Weihnachtskerzen angezündet) auf, das 2005 auch als CD veröffentlicht wurde. Ulvaeus ist in Schweden eine erfolgreiche Schauspielerin und spielte unter anderem auch in dem 1995 in Malmö uraufgeführten Musical „Kristina från Duvemåla“, das ihr Vater gemeinsam mit Benny Andersson schrieb und produzierte. Auch war sie Backgroundsängerin für die Comeback-Single und das zugehörige Video ihrer Mutter When You Walk in the Room im Jahr 2004.
Ulvaeus ist verheiratet mit Jens Ekengren und hat drei Töchter. Sie lebt mit ihrer Familie in einem eigenen Haus auf dem Anwesen ihrer Mutter auf der Insel Helgö im Mälarsee in der westlich von Stockholm gelegenen Gemeinde Ekerö. Hier züchtet Ulvaeus auch eigene Pferde und nahm damit früher an Pferdeschau en und Reitturnieren teil.
Theater (Auswahl) |
- 1992: Till Julia
- 1992: Hebriana
- 1993: Löftet
- 1997: Vargen kommer
- 1995–1998: Kristina från Duvemåla
- 1997/1998: Spelman på taket
- 1998: Farliga förbindelser
- 1998: Ett Drömspel
- 2001/2002: Pinocchio
- 2002/2003: Wira spelen (Sommertheater)
- 2002: Cancerbalkongen
- 2003: Körsbärsträdgården
- 2004/2005: Vem är rädd för Virginia Woolf?
Filmografie (Auswahl) |
- 1998: Das Glück kommt morgen (Under Solen)
- 2000: Labyrinten (Miniserie, 1 Episode)
- 2001: Blå Måndag
- 2007: Playa del Sol (Fernsehserie, 1 Episode)
- 2009: Livet i Fagervik (Fernsehserie, 1 Episode)
Weblinks |
Linda Ulvaeus in der Internet Movie Database (englisch)
Linda Ulvaeus bei Discogs (englisch)
Webseite von Linda Ulvaeus vom 7. April 2010 auf webarchive.org (schwedisch, Originalseite nicht mehr im Netz)
Normdaten (Person): LCCN: no2008031007 | VIAF: 66272602 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 29. März 2018.
bG7aNMu4cMd8JqHBba S3eaomAifx7 269AV3zXqYfcgZU3WcGXv
Popular posts from this blog
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...