Der Flinders-Group-Nationalpark (engl.: Flinders Group National Park) ist ein Nationalpark im Nordosten des australischen Bundesstaates Queensland. Die Flinders Group besteht aus sieben Inseln im Westen der Bathurst Bay. Dies sind Flinders Island, Stanley Island, Blackwood Island, Maclear Island, Denham Island, King Island und Clack Island.[3]
Inhaltsverzeichnis
1Lage
2Geländeformen
3Flora und Fauna
4Geschichte
5Zufahrt und Einrichtungen
6Weblinks
7Einzelnachweise
Lage |
Er liegt 1745 Kilometer nordwestlich von Brisbane und 160 Kilometer nordwestlich von Cooktown an der Ostküste der Kap-York-Halbinsel.[4]
In der Nachbarschaft liegen die Nationalparks Cape Melville, Lama Lama, Cliff Island, Marpa und Claremont Isles.
Geländeformen |
Alle Inseln bestehen aus Sandstein und haben Felsküsten, Hügel, Felsstufen und auch Sanddünen. Vor den Küsten liegen Korallenriffe.[3]
Flora und Fauna |
Die Felsen sind mit einer guten Mischung aus tropischem Regenwald, Grasland und Küstenheideland bewachsen. In den Wattgebieten finden sich Mangrovenwälder und Salzpfannen. Vor den Küsten gibt es ausgedehnte Seegrasfelder.[3]
Auf den Inseln nisten viele verschiedene Land- und Wasservögel.[3]
Geschichte |
Die Aborigines auf den Inseln und im angrenzenden Cape-Melville-Nationalpark nennen sich Yiithuwarra (dt. Salzwassermenschen). Ihre lange Tradition bis zu den ersten Kontakten mit den Europäern lässt sich an Felszeichnungen ablesen.[3]
Zufahrt und Einrichtungen |
Die Inseln sind ausschließlich mit Schiffen und Booten erreichbar. Etliche Kreuzfahrtschiffe, die von Cairns aus starten, legen einen Stopp an den Inseln ein.[3]
Zelten im Park ist gestattet. Einfache Einrichtungen, wie Trockentoiletten, Unterstände, Picknicktische und Wassertanks sind vorhanden.[3]
Weblinks |
Offizielle Website des Parks (englisch)
Einzelnachweise |
↑Australian Government - CAPAD 2010 (MS Excel; 170 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Januar 2013 (englisch)
↑Australian Government - CAPAD 1997 (MS Excel; 93 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Januar 2013 (englisch)
↑ abcdefgFlinders Group National Park. Department of Environment and Resource Management. Abgerufen am 8. November 2012
↑Steve Parish: Australian Touring Atlas. Steve Parish Publishing. Archerfield QLD 2007. ISBN 978-1-74193-232-4. S. 15
Fünf verschiedene schottische Single-Malt-Whiskys Als Single-Malt-Whisky oder kürzer Single Malt werden Whiskys bezeichnet, die zwei besondere Bedingungen erfüllen: Sie stammen zum ersten aus einer einzigen Brennerei, sind also kein Verschnitt aus mehreren Whiskysorten (daher Single , deutsch: einzeln). Zum zweiten wird als Getreide ausschließlich gemälzte Gerste verwendet (deswegen Malt , deutsch: Malz). Der Zusatz Single Malt wird als Prädikat verstanden, die so ausgezeichneten Whiskys sind in aller Regel besonders hochwertig. Hinzu kommt ihre besonders lange Lagerung, die Reifungszeit währt oft ein Jahrzehnt und länger. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Herkunftsländer 2.1 Schottland 2.2 Irland 2.3 Japan 2.4 Kontinentaleuropa 3 Produktionsschritte 3.1 Mälzen 3.2 Brauen 3.3 Brennen 3.4 Reifung und Finish 3.5 Abfüllung 4 Altersangaben 5 Lagerung von Whiskyflaschen 6 Geschmacksklassifikation 7 Sonstig...
In der Liste der Baudenkmale in Friedland sind alle denkmalgeschützten Bauten der Stadt Friedland (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Denkmalliste des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte (Auszug) vom 28. September 2016. Inhaltsverzeichnis 1 Baudenkmale nach Ortsteilen 1.1 Friedland 1.2 Bresewitz 1.3 Brohm 1.4 Cosa 1.5 Dishley 1.6 Dishley-Ausbau 1.7 Eichhorst 1.8 Glienke 1.9 Heinrichshöh 1.10 Heinrichswalde 1.11 Jatzke 1.12 Jatzke-Meierei 1.13 Liepen 1.14 Ramelow 1.15 Schwanbeck 2 Vorgesehener Denkmalbereich 3 Quelle 4 Weblinks Baudenkmale nach Ortsteilen | Friedland | ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild 281 An der Kleinbahn 2 Windmühle mit Umgang 282 Anklamer Straße alter Friedhof mit Portalwand 282 Anklamer Straße drei Erbbegräbnissen und Gräbern u. a. H.A. Riemann 284...
Fuchsmühle Gemeinde Leinburg 49.441944444444 11.28575 348 Koordinaten: 49° 26′ 31″ N , 11° 17′ 9″ O Höhe: 348 m ü. NHN Einwohner: 5 (1993) [1] Postleitzahl: 91227 Vorwahl: 09120 Der Leinburger Ortsteil Fuchsmühle Fuchsmühle ist einer von 17 amtlich benannten Ortsteilen der in Mittelfranken gelegenen Gemeinde Leinburg. [2] Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Verkehr 4 Bildergalerie 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geografie | Die Einöde befindet sich zwei Kilometer westsüdwestlich des Ortszentrums von Leinburg und liegt auf einer Höhe von 348 m ü. NHN . Die Ortschaft und das umgebende Areal bildet dabei eine Exklave der Gemeinde Leinburg, das im Westen vom Gemeindefreien Gebiet Brunn und im Osten vom Gemeindefreien Gebiet Leinburg begrenzt wird. [3] Die Ortschaft liegt im Nürnberger Reichswald und besteht im Wesentlichen nur aus einem Sägewerk, einem Wohnhaus und einer als Wass...