-28.774166666667151.91194444444Koordinaten: 28° 46′ 27″ S, 151° 54′ 43″ O
Lage:
Queensland, Australien
Besonderheit:
Granitgebirge
Nächste Stadt:
Stanthorpe
Fläche:
118 km²[1]
Gründung:
1932[2]
i2i3i6
Der Girraween-Nationalpark (engl.: Girraween National Park) ist ein Nationalpark im Südosten des australischen Bundesstaates Queensland.
Inhaltsverzeichnis
1Lage
2Landesnatur und Klima
3Flora und Fauna
4Freizeitaktivitäten
5Weblinks
6Literatur
7Einzelnachweise
Lage |
Der Nationalpark liegt 150 Kilometer südwestlich von Brisbane und 25 Kilometer südlich von Stanthorpe, und somit direkt an der Grenze zu New South Wales. Südöstlich schließt der dortige Bald-Rock-Nationalpark an.[3]
Landesnatur und Klima |
Das Parkgelände ist Teil des Granitgürtels. Man findet steile Felsen wie The Pyramids oder Castle Rock mit 1.112 Metern Höhe, die die Szenerie beherrschen. Weitere Berge sind The Sphinx, Turtle Rock, Eye of the Needle, South Bald Rock, West Bald Rock und der höchste Berg, Mount Norman mit 1.267 Meter.[4] Dazwischen gibt es klare Bäche, Feuchtgebiete und Wasserfälle.[5]
Im Nationalpark herrscht gemäßigtes Klima. Im Winter kann Schnee fallen.[5]
Flora und Fauna |
Das Gebirge ist mit Eukalyptuswald und Heideland bewachsen, die Lebensraum für eine reichhaltige Vogelwelt bieten. Im Frühling blühen viele Wildblumen, sodass der Aboriginesname der Gegend übersetzt Platz der Blumen bedeutet. Nur in dieser Gegend wächst der "Wallangarra Whitegum" (Eucalyptus scoparia).[5]
Der Park besitzt eine reichhaltige Tierwelt. Auch solch in Queensland seltene Tiere, wie der Wombat, der Riesenbeutelmarder, der Leierschwanz und der Schönsittich kann man hier sehen.
1992 entdeckten Angestellte des Taronga-Zoos die Schildkrötenart Myuchelys bellii im Girraween-Nationalpark.[6]
Freizeitaktivitäten |
Der Nationalpark eignet sich gut zum Wandern und Bergsteigen, denn es gibt viele Kilometer Wanderwege. Im Süden und Osten des Parks kann man sogar die Feuerschutzwege entlangwandern.[5]
Weblinks |
Commons: Girraween-Nationalpark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Offizielle Website des Parks (englisch)
Girraween National Park. Rymich.com
Girraween National Park – QLD. exploroz.com
Literatur |
C. R. Twidale, Juan Ramón Vidal Romaní: Landforms and Geology of Granitic Terrains. CRC Press, 2005, ISBN 0-415-36435-3.
Einzelnachweise |
↑Australian Government - CAPAD 2010 (MS Excel; 170 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Januar 2013 (englisch)
↑Australian Government - CAPAD 1997 (MS Excel; 93 kB), DSEWPaC, abgerufen am 7. Januar 2013 (englisch)
↑Steve Parish: Australian Touring Atlas. Steve Parish Publishing. Archerfield QLD 2007. ISBN 978-1-74193-232-4. S. 9
↑Seeing South-East Queensland, 2. Auflage, RACQ, 1980, ISBN 0-909518-07-6, S. 73.
↑ abcdGreg Reid: Australia's National and Marine Parks: Queensland. Macmillan Education Australia, South Yarra VIC 2004, ISBN 0-7329-9053-X, S. 22.
↑Rare Species (Transcript) In: Stateline. Australian Broadcasting Corporation. 26. April 2006. Archiviert vom Original am 7. Mai 2006. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.abc.net.au Abgerufen am 30. August 2008.
1
Using SQL Server 2016, Always-On Running a simple SELECT on a table within a secondary Availability Group. select distinct some_column from some_table oo (nolock) inner join some_other_ ss (nolock) on ss.some_column= oo.some_other_column SSMS eventually sends back this error: Msg 3948, Level 16, State 2, Line 14061 The transaction was terminated because of the availability replica config/state change or because ghost records are being deleted on the primary and the secondary availability replica that might be needed by queries running under snapshot isolation. Retry the transaction. The same SELECT with (NOLOCK) works fine on the primary AG. With or without the NOLOCK it fails most of the time 9/10 and sometimes executes correctly but that's rare. No changes were made to the ...
4
xkcd #2003: gives a humorous line of succession to the United States presidency. The comic's title text, found by hovering over the comic, states that a tie is broken by whoever was closest to the surface of Europa when they were born. The only potential tie on the list occurs in item #19. It states the "champion" of the Nathan's Hot Dog Eating contest, but does not specify the men's or women's champion. At the time of the comic's publication, the men's champion was Joey Chestnut (born 1983-11-25) and the women's champion was Miki Sudo (Wikipedia gives only 1985 as her year of birth, but famousbirthdays.com claims July 22). Both were ineligible to hold the presidency at the time of publication due to not meeting the minimum age requirement of 35. But supposing they bo...